Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Hallo Johannes, Hier
hatte ich schon mal auf die Notwendigkeit der Reinigung hingewiesen.
Niststeine, die sich nur mit dem Hammer öffnen lassen, erreichen ein Verfallsdatum, wenn sie zugemüllt wurden.
Gruß Waechter
Hallo Miteinander, meine Vorbereitung für 2025 muss ich rechtzeitig starten.
Hallo Götz! Ich habe in den letzten Tagen, besonders nach Tines Blaumeisen-Post, öfter an deine Aufnahmen und Beobachtungen aus dem letzten Jahr gedacht. Ich hoffe, dass du auch in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche ...
Planänderung ;) Die Schwierigkeiten, die Nistmulde so ins Bild zu bringen, wie ich es für sinnvoll halte, haben mich zu dem Entschluss gebracht, den dafür geeigneten Kasten selbst zu bauen. Für 45 € könnte ich etwas Vergleichbares kaufen, aber dann tauchen eventuell andere Probleme mit den ...
An der Hauswand neben dem Briefkasten konnte ich bei schönstem Sonnenschein ich eine Zuckmücke eingefangen. Sie wurde als Futter angenommen. Zuckmücke-2024-11-05-m.jpg
Vorgestern habe ich mit einer Getränkeflasche eine zweite Spinne vom Balkon mit ins Wohnzimmer gebracht :o und musste mich sehr ...
Hallo zusammen, nachdem ich seit zwei Jahren Nistkästen für MS angebracht habe und sich bislang keine das Angebot angenommen hat, möchte ich in der 25ziger Saison versuchen sie akustisch anzulocken. Markus, kannst die mir eine Datei schicken?
Neulich waren alle Dolden voller schwarzer, kleiner Fliegen. Wenn das Efeu zurückgeschnitten werden muss, lasse ich die Fruchtstände immer stehen , denn die bei Rückkehr der Mönchsgrasmücken gereiften Beeren werden von ihnen gern gefressen, sowie von den Amseln. Schöne Grüße, Thomas.
Die Beobachtung der Spinnen ist sehr zeitaufwendig, kostet Zeit, die mir woanders fehlt. Bis zum 15. Juni musste ich noch warten, dann habe ich das Männchen auch frei gelassen. In dem Lichtschacht kann auch es entscheiden, ob es durch das Abdeckgitter eventuell ganz nach draußen will.