Hallo zusammen,
hier trifft sich , seit dem das Efeu blüht und besonders bei solch schönem sonnigen Wetter wie heute , ich glaube so alles an Insekten , was zur Zeit noch fliegen kann !
Auch ein Admiral saß heute dabei . Neulich waren alle Dolden voller schwarzer , kleiner Fliegen .
Wenn das Efeu zurückgeschnitten werden muss, lasse ich die Fruchtstände immer stehen , denn die bei Rückkehr der Mönchsgrasmücken gereiften Beeren werden von ihnen gern gefressen , sowie von den Amseln.
Schöne Grüße, Thomas.
Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Beliebte Futterpflanzen für Insekten / Vögel
- Dateianhänge
-
IMG_5388.MOV
- (15.09 MiB) 30-mal heruntergeladen
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Beliebte Futterpflanzen für Insekten / Vögel
Hallo Thomas, die kleinen Fliegen sehen mir sehr nach fliegenden Ameisen aus.Thomas-NRW hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 22:32 Neulich waren alle Dolden voller schwarzer, kleiner Fliegen.
Wenn das Efeu zurückgeschnitten werden muss, lasse ich die Fruchtstände immer stehen , denn die bei Rückkehr der Mönchsgrasmücken gereiften Beeren werden von ihnen gern gefressen, sowie von den Amseln.
Schöne Grüße, Thomas.


Am 09. Oktober hatte ich bei Sonnenschein am Efeu viele Wespen sehr nah beobachtet
und schon am 18. September mehrere Admirale beim Spaziergang am Hafen sehr weit oben an einem großen Busch.
Gruß Waechter

- Dateianhänge
-
Wespe-2024-10-09-Efeu.mp4
- (2.19 MiB) 77-mal heruntergeladen