Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Waechter »

Hallo Markus,
Hallo Claudia,
Claudia hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 21:47 Braucht jemand 24 📷 . ? 🥵
Manchmal Ist weniger mehr.
Wie haltet ihr das aus?
Bezüglich Nerven, eine minutiöse und lückenlose Überwachung betreibe ich schon lange nicht mehr ;)
[/quote]
Das kann ich sehr gut verstehen :thumbup:

Als ich bereits 2012 die Idee hatte eine lückenlose Anwesenheit zu dokumentieren, wurde die Waage im Kasten nicht rechtzeitig fertig.
Deshalb habe ich es mit der SPY-Camera gemacht. Dann war jeden Tag Nachtschicht angesagt, denn ich musste von bis zu 900 Aufnahmen jeden Einflug /Ausflug die Zeiten notieren. Dabei wurden alle Bilder mit Wespen, Hummeln, Rotschwänzchen und auch die vielen Mauersegler-Besucher aussortiert.
ANWESENHEIT 2012-B.jpg
In dieser Tabelle habe ich die Anwesenheit farblich im 5-Minutenraster zusammengefasst. Ein MS oder zwei MS anwesend.


2013 wurden über die Waage die Zeiten auch exakt registriert und die Anwesenheit farblich von 1 bis 10 gestaffelt.
Anwesenheit L2.jpg
Anwesenheit L2.jpg (11.09 KiB) 297 mal betrachtet
Auch diese Grafik erforderte sehr viel Zeitaufwand und habe es deshalb nicht wiederholt.
Anwesenheit im K1_2013 mit Warten auf Partner.jpg
Gruß Waechter ;)
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Hallo ihr Lieben.
Heute endlich mal ein fast trockener Tag. Da wurde bisher 7x gefüttert. Wieder ein Tag geschafft. .Morgen ist bis zum Mittag bei uns Regen angesagt, dann endlich warm und trocken. Also in der Hoffnung das er noch 10 Tage allein durchhält.
Gestern sind die anderen JV abgeflogen. .
Die letzten 10 Tage der Saison bei uns.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1329
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Claudia, Markus und Götz!
Auch ich kann mir eine 24-Stunden Überwachung nicht vorstellen, ganz einfach schon deshalb, weil ich das neben der Arbeit halt nicht hinbekommen kann. Leider habe ich so zu spät bemerkt, dass der Nachzügler in BK 8 aus dem Nest wanderte und starb. Das wäre aber ohne Kameras genauso passiert. Deshalb war ich wirklich traurig, kann aber trotzdem gut damit leben.
Es ist verrückt: wir wissen alle, dass fütternde AV eine Wetterflucht machen können und dass ihre JV gerüstet sind, diesen Zustand mehrere Tage ohne negative Folgen zu überstehen. Trotzdem machen wir uns sofort Sorgen, haben große Angst, dass jetzt noch alles schief geht. Um das klar zu sagen: das betrifft mich genau so wie jeden anderen von uns auch. Bisher ist das hier aber IMMER gut gegangen. Ich sollte da doch ruhiger und optimistischer werden. Langsam gelingt mir das nun auch - es ist aber noch viel Luft nach oben.
Der Vorteil: wir lernen dazu. Die Erfahrung hat gezeigt, dass MS nur sehr, sehr selten ihre bereits fortgeschrittene Brut im Strich lassen (möglicherweise ist bei den wenigen, wo das doch passiert ist, sogar ein Unfall schuld). Auch bei mir war Mitte August nie ein Problem. Auch, wenn Skepsis und Sorgen sich in einer so unerfreulichen Wetterlage wie in den letzten Tagen schnell breit machen, so dürfen wir ruhig etwas mehr Vertrauen in die Fähigkeiten der Segler legen. Ich erinnere mich noch dunkel, habe mich dann aber heute morgen mit Torsten (@Mauersegler Berlin) darüber unterhalten. Bei ihm waren (2023?) JV 6 Tage ohne Versorgung und sind trotzdem pünktlich und wohl auch normalgewichtig ausgeflogen. Da stehen die Chancen bei deinem Letzten doch insgesamt trotz widriger, langsam aber besser werdender Umstände insgesamt gut.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
Sehr beeindruckend deine Aufzeichnungen, Waechter!
Kompliment.
Heute habe ich bis auf einen Kasten alle wieder verschlossen.
Insgesamt liegt ja eine tolle Saison hier hinter mir mit den Mauerseglern.
Hier noch die letzten 2 JV mit ihren Eltern.
Das Regentief haben alle gut überstanden.
LG Michael
Dateianhänge
IMG_8090.png
IMG_8109.png
IMG_8107.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Hallo H.-G.
Ja das Problem hatte ich letztes Jahr, als beide Av trotz gutem Wetter von jetzt auf gleich ausbleiben.
Der letzte JS war 6 Tage ohne Futter.
Und dieses Jahr wieder da waren und ihre Brut souverän groß gezogen haben.
Auch wenn ich von der Forengrmeinschaft sehr viel gelernt habe, bin ich doch noch ein Frischling. Erfahrungen kann man halt nicht vererben, die muss man selber machen.
Mit der Option ggf gut an die Kästen zu kommen wäre ich auch entspannter. Selbst ist die Frau. Doch das ist vorn nicht möglich. Der Gatte kann auch grad nicht unterstützen.da er eine OP nach Bandscheibenvorfall mit bevorstehender Reha hat. Da nützt meine Kochkunst auch nicht. :lol:
Aber du wirst recht haben, es wird gut 👍 gehen.
Die Segler sind schon harte Kreaturen. Jede Maise, jeder Spatz würde die Flügel strecken.
Ich will ja auch mit dieser Saison zufrieden sein.
Keine Lausfliege, keine Nestübernahme, nachgelegt nach dem Angriff der Spatzen auf die Eier. Ein selbst zurückgerolltes Rollei welches erfolgreich bebrütet wurde und auch ausgeflogen ist. Wenigstens Anflüge an dem neuen Ostgiebel und ein Schwalbennest am Nachbarhaus mit 5 ausgeflogenen Mehlschwalben.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Hallo Wächter. Da kann ich mich Michael nur anschließen.
Das ist so eine Masse an Daten und das ausgearbeitet, das das meinem PC Verständnis völlig übersteigt. Dagegen meißel ich es noch in Stein. Respekt.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

H.-G. hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 21:10 Ich erinnere mich noch dunkel, habe mich dann aber heute morgen mit Torsten (@Mauersegler Berlin) darüber unterhalten. Bei ihm waren (2023?) JV 6 Tage ohne Versorgung und sind trotzdem pünktlich und wohl auch normalgewichtig ausgeflogen.
Hallo H.-G., hallo Claudia,
interessant, Claudia, dass es bei dir auch 6 Tage komplett ohne Versorgung waren. Ja, bei mir ist der letzte JV 2023 nach diesen 6 Tagen ohne jeglichen AV am 25.8. mit 36,5g und 18-19 cm Schwingen ausgeflogen. Ich hatte ihn am Morgen noch gewogen und gemessen und habe extra für euch nochmal nachgeschaut. Hier ein Foto der Wiegeaktion 😉.

Bleibt ganz entspannt!

VG torsten
Dateianhänge
4a9e281d-46c1-4dc3-bae7-4926246a8fc5.jpeg
4a9e281d-46c1-4dc3-bae7-4926246a8fc5.jpeg (197.64 KiB) 246 mal betrachtet
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1329
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Götz!
Noch zu Deinen Grafiken: Ich bewundere da Deine Ausdauer :thumbup: , die für so ein Projekt unentbehrlich ist, und habe volles Verständnis, dass Du das nicht wiederholen möchtest. Es fällt mit schon schwer, mich da hineinzudenken, obwohl ich logische Inhalte normalerweise einigermaßen gut erfassen kann. Durch die Darstellung im Laptop ist das für mich aber auch optisch nicht ganz einfach zu erfassen. Vielleicht mal was für einen entspannten Winterabend - denn langweilig ist der Inhalt ja nicht.

Hallo Claudia!
Das wird schon klappen. Und was das lecker Kochen betrifft - Das hat sich Dein Matthias sowieso schon im Voraus verdient :thumbup: (mir fällt da unter andern die Ostseite ein). Wünsch ihm gute Besserung.

Hallo alle weiteren, die noch lesen!
Manchmal nervt einen ein Ohrwurm tagelang ;( und man wird ihn einfach nicht los. Meiner betrifft meine letzten JV, es gibt 'ne eingängige Melodie, aber der Text muss sich noch ergeben. Sicher kennen die meisten von Euch den Party-Hit "Zehn kleine Jägermeister" von den Toten Hosen aus Düsseldorf (Gab´s zu meiner Kindheit auch als Kinderlied, ist aber wegen des N-Worts jetzt obsolet).
Seit gestern geht's mir Durch den Kopf und ich werd`s nicht mehr los: zehn kleine Mauersegler :rolleyes:
an den aktuellen Ereignissen orientiert die ersten (und wohl letzten) beiden Strophen:
🎼Zehn kleine Mauersegler. Ich konnt mich drüber freu'n :D
🎵Der erste flog heut morgen weg - da waren's nur noch neun :o 🎶
🎶Neun kleine Mauersegler, die haben übertrieben 🎵:shock: -🎶
der neunte nahm den achten mit - jetzt sind es nur noch sieben :lol: 🎵🎶.


Mal ganz unpoetisch gesagt: nach acht Tagen Pause beginnt seit heute auch der Start der letzten zehn JV.
Bilder aus Balkonkasten 6. Dort ist leider die Speicherkarte defekt und speichert nur zwei bis drei Stunden. Daher kann ich nicht genau sagen, wann der erste wirklich gestartet ist. Er schien gestern abend noch in der Gruppe zu sein. Heute morgen definitiv nicht mehr.
Selten so geordnet zu sehen. Es sieht fast so aus, als wenn der AV eine Ansprache halten würde. Hat er natürlich nicht! Er hat sich nur zu den JV gedreht, um die Nacht an sie gekuschelt zu verbringen
Selten so geordnet zu sehen. Es sieht fast so aus, als wenn der AV eine Ansprache halten würde. Hat er natürlich nicht! Er hat sich nur zu den JV gedreht, um die Nacht an sie gekuschelt zu verbringen
Da waren noch alle drei im Kasten.
Da waren noch alle drei im Kasten.
Einer weniger heute Morgen.
Einer weniger heute Morgen.
Heute abend ist ein weiterer aus BK 6 ausgeflogen. Kurz darauf ein weiterer aus BK 8. Jetzt warten noch sieben kleine Mauersegler, deren Schicksal ich aber nicht vertonen möchte.
Da ich heute morgen Duettrufe aus dem Starenkasten auf der Ostseite hören konnte, kann ich davon ausgehen, dass dort noch beide AV das Brutgeschäft weiterführen. Von den vier Paaren der Balkonkastenreihe fehlt bisher nur ein AV (BK 13). So dürften heute Nacht zum ersten Mal mehr AV (9) als JV (7) in den Nestern sein. Ich vermute, dass die AV im Gegensatz zu den Frühbrütern sehr schnell abreisen werden, wenn sie nicht mehr füttern müssen. BK 6 und 8 werden sicher spätestens Donnerstag leer sein. Bei den andren rechne ich mit kurz vor Mitte August.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 99
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Pudelfrau »

Hallo an alle,

die letzten Wochen waren hier sehr troubelig, so dass ich erst jetzt zum Update komme.

Der Jungvogel mit Luftnot aus dem Video ist laut den Untersuchungsergebnissen an den Folgen einer Schimmelpilzinfektion verstorben. Diese hatte zu granulomatösen Entzündungsreaktionen in der Luftröhre und damit zur Verlegegung der Hauptbronchien geführt. Was die Schimmelpilzinfektion ausgelöst hat, ist Spekulation. Ich vermute aber, dass die Hitze fünf Tage zuvor zu trockenen Schleimhäuten und damit zu Schleimhautläsionen geführt hat. Somit wäre letztendlich der Hitzestress schuld. Das macht es für mich nicht besser und ich fühle mich verantwortlich.
Pudelfrau hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 15:34 Nächstes Drama???


Der verbliebene Jungvogel hat sich am 24.07. um 22:22 (wenn ich die Bilder richtig deute) in Anwesenheit beider Elterntiere zu seinem Jungfernflug aufgemacht. Ich kann nur vermuten, dass es sich um den 2. geschlüpften Mauersegler handelt.

Die beiden Elterntiere sind am 25.07. bzw. 26.07. morgens gestartet. Die AdamsFamily ist auf dem Zug.

Meine erste Brutsaison war also durchwachsen. Adam und Ada haben als erste Brut ein Dreiergelege großartig und routiniert versorgt als hätten sie nie etwas anderes getan. Es gab keine Rolleier und alle drei Küken wurden hervoragend und gleichmäßig versorgt. Lediglich zweimal musste ich ein Küken zurücklegen. Kasten 1 wurde zweimal kurz besichtigt. Wir werden sehen, was die nächste Saison bringt. Mein neuer Nachbar (sehr jung, keine 30 Jahre) zeigte sich sehr interessiert. Der Vorteil bei ihm: reine Nordseite und mehr Aktivität bei mir am Haus. Nachteil: Die Kästen wären, einmal angebracht, nicht gut erreichbar und ob er Kameras instaliert und mich reingucken lässt, ist fraglich. Die Hitze macht nicht nur den Mauerseglern Stress gemacht, sondern auch mir. Ich fürchte, es wird nicht reichen, nur die Kästen nachzurüsten. Ich denke über bauliche Veränderungen am Garagendach nach, Stichwort Dachbegrünung. Leider haben wir nur ein Trapezblechdach, da wird es schwierig = teuer. Das mindeste ist allerdings ein Austausch der Dachpappe von schwarz nach weiß. Auch Wandbegrünung ist ein Thema. Ich habe den Winter also zu tun.
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thömmes »

Hallo Zusammen,

die Saison ist nun sehr weit fortgeschritten und feldornithologisch gibt es praktisch keine Sichtungen mehr.

Die langanhaltende kalte und stark windige Witterung macht die Nahrungssuche mühsam für noch anwesende Segler und die hier noch aktiven 3 Brutpaare müssen bei diesen Bedingungen weit fliegen und sind nur sehr selten über der Kolonie zu beobachten. An Abenden wo die Atmosphäre etwas ruhiger ist versuchen sie noch ein paar nachtaktive Insekten zu erjagen und es gibt dann etwas häufigere Futterflüge. Die Ende Juli ausflugsreifen Jungen haben lange abgewartet und der Erste ist nun gestern Abend in die windige, aber etwas mildere Nacht gestartet. Das Licht war noch ganz OK, und ich konnte ihn noch etwas beobachten. Wahnsinn, mit welchem Tempo die von der Kolonie wegstreben. Nach ca. 30 m überflog er schon einen hohen Wohnblock und verschwand im freien Luftraum. Ich wünsche ihm einen guten Flug und ein langes Leben.
Screenshot (9892) - Kopie (Groß).png
Screenshot (9894) - Kopie (Groß).png
Am Kasten wird noch weitergefüttert und mindestens ein weiterer Jungsegler wartet dort auf brauchbare Startbedingungen. Heute war es nicht möglich bei stürmischem Wind und sehr kühlen Temperaturen.

Zwei weitere Bruten sollten in ca. 2 Wochen fertig sein. Bislang haben die Paare die herbstliche Zeit gut durchgehalten und regelmäßig gefüttert. Ein paar sommerliche, insektenreiche Tage werden den Jungseglern aber sicher noch gut tun.

@Pudelfrau : gut, dass bei Deinem verstorbenen Jungsegler ein aussagekräftiges Untersuchungsergebnis vorliegt. Mauersegler sind sehr empfindlich gegenüber Schimmelpilzinfektionen (Aspergillose). Immungeschwächte Jungtiere sind besonders betroffen und ein Zusammenhang mit der extremen Hitze und Austrocknung des Jungseglers ist schon möglich. Wichtig ist auch, die Kästen gut sauber zu halten, dass sich im Inneren kein Schimmel bilden kann.

Du brauchst Dir keine Vorwürfe zu machen. Die Wetterbedingungen haben sich in den letzten 2 Jahrzehnten sehr verändert und tun es immer schneller. Gegen Extremwetter kann man nicht viel machen. Früher gab es große Brutausfälle durch nasskalte Sommer mit Dauerregen, heute ist es die Extremhitze. In den meisten Jahren wird es aber gute Bruterfolge in den angebotenen Kästen geben.

@Torsten: bei mir hat letztes Jahr auch ein Jungsegler 6 Tage allein im Kasten verbracht und ist gut ausgeflogen. Das Geschwister ist 2 Tage nach Abreise der Eltern ausgeflogen. Es war ein Paar mit erster Brut. Die Nahrungsbedingungen waren gut, bevor die Eltern abgereist sind und vermutlich können die Altsegler irgendwie messen, ob sie die Jungen allein lassen können oder bis zum Ende füttern müssen.

Für alle noch laufenden Spätbruten wünsche ich gutes Gedeihen und erfolgreiche Ausflüge. Die Nahrungsbedingungen sollten sich ja in den nächsten Tagen wieder verbessern und Alles gutgehen.

Ich bin mal gespannt, bei wem der letzte Jungsegler ausfliegt.


Liebe Grüße

Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS