Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Turmfalken

Beitrag von Markus »

Dodo hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 15:40 Durch die Beringung hat man in der Vergangenheit viele Erkenntnisse gewonnen.
Vielleicht kann man heute bei dem Einsatz modernster Technik auf diese Aktionen verzichten.
ja, denke dass da in Zukunft, vielleicht mit Hilfe der KI einiges möglich sein wird.
Auch ich habe mal damit begonnen meine Mauersegler per Biometrie von der KI identifizieren zu lassen, ich war auf einem guten Weg.
Leider habe ich durch ein Computerproblem wichtige Bilddateien der Erstankömmlinge verloren.

Wird das mit genügend gutem Bildmaterial gemacht, ist eine Identifikation unserer Mauersegler jetzt schon relativ einfach machbar.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Markus hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 18:27
ja, denke dass da in Zukunft, vielleicht mit Hilfe der KI einiges möglich sein wird.
Auch ich habe mal damit begonnen meine Mauersegler per Biometrie von der KI identifizieren zu lassen, ich war auf einem guten Weg.
Deine Beiträge zu dem Thema KI habe ich gelesen und war über die Möglichkeiten baff.



Wenn das Nahrungsangebot stimmt, haben auch Nachzügler ihre Chance.
Der/Die mit den Daunen auf dem Kopf, schlägt sich wacker in der Bande.
Dateianhänge
vi_0036_20250604_161530.mp4
Was ich hab' geb ich nicht mehr her
(23.92 MiB) 150-mal heruntergeladen
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Sie sehen schon aus wie richtige Turmfalken. Bis auf Kleineren haben sie die Daunen fast restlos verloren.
Wenn die Alten Futter in die Kiste werfen, wird jede Zurückhaltung vergessen.


hält gut mit
hält gut mit
Dateianhänge
Unbenanntes Video (1).mp4
vornehm geht es nicht zu
(12.68 MiB) 171-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Turmfalken

Beitrag von Elisabeth »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 22:09 Krasser Vogel! Sehr majestätisch wie ich finde, fast schon edel.
Könnte Gefallen daran haben.
Aber irgendwie habe ich noch nie einen bei uns gesehen.

VG torsten
Hallo Torsten,
Berlin gilt unter den Stadtstaaten noch als Hochburg der Turmfalken.
Sie haben sich dort ein bisschen auf die (noch) häufig vorkommenden Haussperlinge spezialisiert, wie ich einmal gelesen habe.
Mit den Bestandseinbrüchen der Sperlinge geht es dann wahrscheinlich irgendwann auch den Berliner Turmfalken an den Kragen.
Hier ein schöner Artikel über die Berliner Turmfalken.
https://www.sueddeutsche.de/service/ber ... -99-902562
Es gibt auch jede Menge Webcams bei Euch. Diese finde ich besonders schön. Es gibt sogar zwei Innen- und eine Außenkamera.
https://turmfalken-nikolai-spandau.de/falkencams/
(Die Mini-Turmfalken sind noch viel kleiner als bei Maddin. Da haben wir noch länger was von. ;-))

Du hattest als Wohnort mal Berlin Karlshorst angegeben und auch bei Dir in der weiteren Umgebung sind bei Ornitho Nistplätze gemeldet.
Du kannst ja mal darüber nachdenken, ob Du einen Falkenkasten aufhängen möchtest?
Ich habe das 2018 getan, aber hier sind einfach zu wenige Turmfalken. Der Kasten wird nicht entdeckt, weil auch die nahegelegene Feldmark nicht als Jagdrevier besetzt ist.

Neulich habe ich mir mal die Mühe gemacht, den Status des Turmfalken in den einzelnen Bundesländern zu recherchieren.
Dabei war auffällig, dass die roten Listen mit neuerem Veröffentlichungsdatum, fast alle negative Trends abzeichnen:

Listen 2018 bis 2023:
-2018 Hamburg, Kat. 2
-2019 Brandenburg, Kat. 3
-2019 Baden-Württenberg, Kat. V
-2020 Schleswig-Holstein, Kat. *
-2020 Saarland, Kat. *
-2021 NRW, Kat. V
-2022 Niedersachen/Bremen, Kat. V
-2023 Hessen Kat. *, Vermerk: EHZ (Erhaltungszustand) ungenügend

Listen 2010 bis 2017
Hier sind alle Bestände noch mit Kat. * verzeichnet
-2010 Thüringen
-2013 Berlin
-2014 Mecklenburg-Vorpommern
-2014 Rheinland-Pfalz ( dazu noch ein Detail weiter unten)
-2016 Bayern
-2017 Sachsen-Anhalt

*= Ungefährdet
Arten werden als derzeit nicht gefährdet angesehen, wenn ihre Bestände zugenommen haben, stabil sind oder so wenig zurückgegangen sind, dass sie nicht mindestens in Kategorie V eingestuft werden müssen.
V= Vorwarnliste
Arten, die merklich zurückgegangen sind, aber aktuell noch nicht gefährdet sind. Bei Fortbestehen von bestandsreduzierenden Einwirkungen ist in naher Zukunft eine Einstufung in die Kategorie „Gefährdet“ wahrscheinlich.
3= Gefährdet
Arten, die merklich zurückgegangen oder durch laufende bzw. absehbare menschliche Einwirkungen bedroht sind. Wird die aktuelle Gefährdung der Art nicht abgewendet, rückt sie voraussichtlich in die Kategorie „Stark gefährdet“ auf.
2= Stark gefährdet
Arten, die erheblich zurückgegangen oder durch laufende bzw. absehbare menschliche Einwirkungen erheblich bedroht sind. Wird die aktuelle Gefährdung der Art nicht abgewendet, rückt sie voraussichtlich in die Kategorie „Vom Aussterben bedroht“ auf.


In der Liste von Rheinland-Pfalz gibt es noch eine Besonderheit.
Dort ist ebenfalls angegeben, welche Verantwortung das Bundesland für die jeweilige Vogelart hat.
Beim Turmfalken sind das die Zeichen "+" und "!!".
Bedeutung:
"+" > 10 % des deutschen Bestandes brütet in Rheinland-Pfalz (Info: Berechnungsgrundlage sind der Max.-Bestand RP
und der Min.-Bestand BR Dnach ADeBAr)
"!!" Arten mit einem Bestandsanteil zwischen 8 und 20 % des europäischen Bestands.
(Einstufung für Deutschland erfolgt gemäß der Roten Liste des BfN (Südbeck et al. 2009))
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Danke für die Informationen @Elisabeth!
Vorführung
Vorführung
Das Geschwisterchen im Vordergrund gibt eine Vorführung, schlägt wild mit den Flügeln als wollte es gleich abheben.

Wenn sie die Beute ergattert haben, werden die Schwingen ausgebreitet um Konkurrenten abzuwehren.
Die gehen mit dem Kopf unter die Flügel und entreißen dem die Beute.
Dateianhänge
vi_0049_20250608_095041.mp4
(15.72 MiB) 149-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Turmfalken

Beitrag von Markus »

Tolle Bilder Maddin :thumbup:

in Tuttlingen liegt im Moment ein Plüschteppich im Kasten, ansonsten sind alle wohlauf.


Turmfalken Tuttlingen-20250609_143939.jpg
Turmfalken Tuttlingen-20250609_143939.jpg (84.29 KiB) 977 mal betrachtet


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

@Markus, es freut mich, dass die Falken in Tuttlingen wohlauf sind. :thumbup:
Größenunterschiede bei denen sind auch zu erkennen und das ein Ei nicht erfolgreich ausgebrütet wurde, gehört auch zum Geschäft.

Meine müssten die Woche ausfliegen. Bin ich froh über die zahlreichen Mäuse die es dieses Jahr gibt. :D
Das Brutpaar war Super, die haben ihre Sache ganz toll gemacht.
noch alle an Bord!
noch alle an Bord!
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Turmfalken

Beitrag von H.-G. »

Hallo Maddin!
Schön zu hören, dass es bei Dir rund läuft und auch der Nachzögling gut aufgeholt hat. Eigentlich schade, dass das in einer Woche schon wieder vorbei sein soll. Ganz sicher bist Du aber auch erleichtert, wenn bei denen alles glatt über die Bühne geht.
Das wird uns sicher alle freuen. Und Danke für Deine gute Berichterstattung, die immer aufmerksam und liebevoll auch auf kleine Details schaut.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Die Alten versorgen sie noch.
Hotel Mama!
Hotel Mama!
Damit dürfte bald Schluss sein. Heute Abend saßen drei von ihnen auf der Anflugleiste vor dem Kasten und sahen dem rasanten Treiben der Mauersegler zu. Als es dunkel wurde zogen sie sich in den Kasten zurück.
Morgen wird es knollig warm und in dem Kasten ungemütlich. Ich bin gespannt ob sie dann das Weite suchen.
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Wie eigentlich erwartet, bot sich mir heute Morgen beim Blick in die Kamera, dieses Bild
Der Nachzügler
Der Nachzügler
Ihre Nestlingszeit ist um. Vier Jungfalken sah ich auf der Antenne des Nachbarhauses.
Der Nachzügler macht offenbar noch keine Anstalten den sicheren Kasten zu verlassen und wurde offenbar auch von den Alten versorgt.
Ich sah Mäuse in der Ecke liegen. Es lässt den Schluss zu, dass Turmfalken bis sechs zählen können.
Es ist nicht leicht bei dem Nachwuchs den Überblick zu behalten.
Unter dem Tag gesellte sich noch ein Geschwisterchen zu dem Nesthocker.
Wollte der dem Gesellschaft leisten? -Bestimmt, er hat sich gleich über die Vorräte des Nachzüglers hergemacht.
So kann der den Entwicklungsrückstand gewiss nicht aufholen.
Nahrungskonkurrent!
Nahrungskonkurrent!
Ich hoffe interessante Einblicke geboten zu haben und bedanke mich für das Interesse.

Gruß Maddin