Hallo Torsten,
die Öffnung habe ich sogar mal schmäler gemacht wegen der Nilgänse, die den Kasten erobern wollten.
Der Kasten befindet sich hinter einer Speicherfenster-Luke.
In einem meiner früheren Beiträge habe ich habe ich alles dokumentiert.
Seid ich den Einflug verengt habe, rücken die Gelege eher zur Luke, dass liegt wohl daran, dass die Dame ihre Neugierde befriedigt wissen will. Das Brutgeschäft ist eintönig, Sie hat aber so alles im Auge.
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1928
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
- Wohnort: Berlin
Re: Turmfalken
Krasser Vogel! Sehr majestätisch wie ich finde, fast schon edel.
Könnte Gefallen daran haben.
Aber irgendwie habe ich noch nie einen bei uns gesehen.
VG torsten
Könnte Gefallen daran haben.
Aber irgendwie habe ich noch nie einen bei uns gesehen.
VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1928
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Turmfalken
Hallo zusammen,
@Torsten hier in meinem Umfeld lassen sich Turmfalken noch gut beobachten. Aber in manchen Landesteilen soll er rar geworden sein.
Der Rückgang ist eine Bestätigung des allgemeinen Trends des Verlust der Artenvielfalt.
Mein Brutpaar hier am Haus scheinen Routiniers zu sein.
Sie positioniert sich auf dem Gelege so, dass Sie das Umfeld im Auge hat. Alles was sich dem Nest nähert und gefährlich sein könnte wird attackiert, z.B. Graureiher, Milan. Torsten letzterer ist wahrhaftig majestätisch. Der gleitet, nützt die Thermik, der Turmfalke ist darauf nicht angewiesen, seine Erscheinung ist unauffälliger. Besonderheiten, die ihn einmalig machen, hat er schon.
Die Dame ist bei verlassen des Nestes ordnungsliebender.
Gruß Maddin
@Torsten hier in meinem Umfeld lassen sich Turmfalken noch gut beobachten. Aber in manchen Landesteilen soll er rar geworden sein.
Der Rückgang ist eine Bestätigung des allgemeinen Trends des Verlust der Artenvielfalt.
Mein Brutpaar hier am Haus scheinen Routiniers zu sein.
Sie positioniert sich auf dem Gelege so, dass Sie das Umfeld im Auge hat. Alles was sich dem Nest nähert und gefährlich sein könnte wird attackiert, z.B. Graureiher, Milan. Torsten letzterer ist wahrhaftig majestätisch. Der gleitet, nützt die Thermik, der Turmfalke ist darauf nicht angewiesen, seine Erscheinung ist unauffälliger. Besonderheiten, die ihn einmalig machen, hat er schon.
Die Dame ist bei verlassen des Nestes ordnungsliebender.
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Turmfalken
Hallo Maddin!
Ich dachte, "deine" Dame ist da mit der Brut schon etwas weiter...
Hätte vermutet, daß schon die ersten Küken geschlüpft sind...
Ich habe kein Zeitgefühl mehr.
Lieben Gruß!
Ich dachte, "deine" Dame ist da mit der Brut schon etwas weiter...
Hätte vermutet, daß schon die ersten Küken geschlüpft sind...
Ich habe kein Zeitgefühl mehr.
Lieben Gruß!
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1928
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Turmfalken
Hallo zusammen,
@Frank, mit dem Schlupf rechne ich Mitte/Ende der Woche (KW 19).
Dann sind 29 Tage Brutdauer um. Die Brutdauer rechne ich ab dem dritten Ei.
Der Schlupf erfolgt synchron, d. h. mehrere Küken schlüpfen am selben Tag. Es gibt aber Abweichungen von der Regel wie wir auch schon hier bemerken konnten. Der Zeitunterschied von 2 (auch schon 4) Tagen benachteiligt die letzten enorm.
Bei Eulen und Adler schlüpfen die Küken zeitlich versetzt, da kann es vorkommen das der Erste den schwächeren Zweiten frisst.
Jede Art hat ihre eigene Überlebensstrategie.
Frank, mit mangelndem Zeitgefühl bis du nicht allein. Ich irre mich auch öfter im Kalender.
Gruß Maddin
@Frank, mit dem Schlupf rechne ich Mitte/Ende der Woche (KW 19).
Dann sind 29 Tage Brutdauer um. Die Brutdauer rechne ich ab dem dritten Ei.
Der Schlupf erfolgt synchron, d. h. mehrere Küken schlüpfen am selben Tag. Es gibt aber Abweichungen von der Regel wie wir auch schon hier bemerken konnten. Der Zeitunterschied von 2 (auch schon 4) Tagen benachteiligt die letzten enorm.
Bei Eulen und Adler schlüpfen die Küken zeitlich versetzt, da kann es vorkommen das der Erste den schwächeren Zweiten frisst.
Jede Art hat ihre eigene Überlebensstrategie.
Frank, mit mangelndem Zeitgefühl bis du nicht allein. Ich irre mich auch öfter im Kalender.
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1928
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Turmfalken
Am Morgen waren zwei Küken geschlüpft.
Ich muss üben Filmchen einzustellen. Auf dem Foto könnte man den Eindruck gewinnen, die hätte schon das Zeitliche gesegnet.
[Video][/Video]
Gruß Maddin
Hallo Maddin,
ein Video über "Dateien hinzufügen" einfach ins Forum hochladen. Die Datei sollte nicht größer als 25mb sein.
LG
Markus
Ich muss üben Filmchen einzustellen. Auf dem Foto könnte man den Eindruck gewinnen, die hätte schon das Zeitliche gesegnet.
[Video][/Video]
Gruß Maddin
Hallo Maddin,
ein Video über "Dateien hinzufügen" einfach ins Forum hochladen. Die Datei sollte nicht größer als 25mb sein.
LG
Markus
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Turmfalken
Ach ist das schön... 
Danke Maddin, daß Du uns hier darüber informierst!
Jetzt schauen wir bestimmt mal wieder öfter in den Livestream.
Da hast Du sicher recht.
Aber wenn Du uns über den Schlupf von 2 Küken informierst und beide leben, dann stellt das hier sicher niemand in Frage...
Nun hoffen wir, daß es die Mäuse im Umfeld gleich tun und genügend Futter für die kleinen "Spatzen" vorhanden sind.
Ach nee, sind ja Turmfalken...
Allen schon mal ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße!
Frank
Danke Maddin, daß Du uns hier darüber informierst!
Jetzt schauen wir bestimmt mal wieder öfter in den Livestream.
Dodo hat geschrieben:Auf dem Foto könnte man den Eindruck gewinnen, die hätte schon das Zeitliche gesegnet.
Da hast Du sicher recht.
Aber wenn Du uns über den Schlupf von 2 Küken informierst und beide leben, dann stellt das hier sicher niemand in Frage...
Nun hoffen wir, daß es die Mäuse im Umfeld gleich tun und genügend Futter für die kleinen "Spatzen" vorhanden sind.
Ach nee, sind ja Turmfalken...
Allen schon mal ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße!
Frank
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1928
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Turmfalken
Jetzt meine ich vier Küken zählen zu können.
vi_0002_20250509_150427.mp4
vi_0002_20250509_150427.mp4
- Dateianhänge
-
vi_0002_20250509_150427.mp4
- Jetzt sind es vier!
- (6.21 MiB) 11-mal heruntergeladen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1928
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Turmfalken
Der Maddin kann's!
Gruß
- Dateianhänge
-
vi_0000_20250509_152110.mp4
- (17.18 MiB) 65-mal heruntergeladen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1928
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Turmfalken
Wieder Erlerntes muss sich festigen!
Gruß Maddin
- Dateianhänge
-
vi_0002_20250509_153130.mp4
- (15.12 MiB) 120-mal heruntergeladen