@Roha, das lässt ja in mir das kleine Fünkchen Hoffnung wieder aufkeimen, dass mein VP vielleicht doch noch ankommt.
Bei mir fehlt es nämlich noch komplett.
Wenn du beschreibst, dass sich die Rückkehr zeitlich dieses Jahr besonders auffällig hinzieht, würde mich mal interessieren, ob bei anderen im Forum auch noch erwartete Segler bisher nicht eingetroffen sind?
VG torsten
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
- Wohnort: Berlin
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Am IJsselmeer in den Niederlanden fliegen sie seit zwei Tagen allerdings wieder zurück.Andreas hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 21:58Hallo zusammen, heute sogar wieder 19.641 Sichtungen in Leucate. Damit ist die Welle mit den Suchern sicher angekommen.Andreas hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 09:03Die Kurve in Leucate zeigt wieder nach oben, auch gestern und vorgestern waren es je über 8.000 Sichtungen. Die Sucher werden in den nächsten Tagen ankommen (bzw. mehr werden, wenn schon welche da waren), sofern das Wetter wieder etwas besser wird.

https://www.trektellen.nl/species/recor ... 5?g=&l=&k=
Zwei Tagesrekorde hintereinander, aber seltsamerweise Richtung Süden.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
neben Partnerwechsel, tauben Eiern, Ungeschicktheit der Mauersegler habe ich heute noch einen weiteren Grund für Rolleier dokumentieren können: Mauerseglerlausfliegen
Spaß beiseite, gestern sind auch bei mir die ersten Sucher angekommen, und ich konnte einen Anklatscher vor Kasten 4 live verfolgen. Heute dann folgende Situation in meiner bislang von Mauerseglerlausfliegen freien Kolonie:
Das muss wirklich ein besonders penetrantes Vieh gewesen sein, oder aber es war einfach der erste Kontakt dieses Mauerseglers mit einer Lausfliege, anders ist wohl seine heftige Reaktion nicht zu erklären. Bei den noch unzähligen Versuchen, sie zu erwischen, hat er sie übrigens tatsächlich einmal so picken können dass sie von seinem Körper taumelte und später tot in der Ecke lag.
neben Partnerwechsel, tauben Eiern, Ungeschicktheit der Mauersegler habe ich heute noch einen weiteren Grund für Rolleier dokumentieren können: Mauerseglerlausfliegen

Spaß beiseite, gestern sind auch bei mir die ersten Sucher angekommen, und ich konnte einen Anklatscher vor Kasten 4 live verfolgen. Heute dann folgende Situation in meiner bislang von Mauerseglerlausfliegen freien Kolonie:
Das muss wirklich ein besonders penetrantes Vieh gewesen sein, oder aber es war einfach der erste Kontakt dieses Mauerseglers mit einer Lausfliege, anders ist wohl seine heftige Reaktion nicht zu erklären. Bei den noch unzähligen Versuchen, sie zu erwischen, hat er sie übrigens tatsächlich einmal so picken können dass sie von seinem Körper taumelte und später tot in der Ecke lag.
- Dateianhänge
-
Mauerseglerlausfliege.mp4
- (4.12 MiB) 264-mal heruntergeladen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Andreas!
Immerhin ein Segler, der eine Lausfliege eigenhändig bzw -schnäblig zur Strecke bringt
. Für das Ei hat er ja Dich
.
Habe übrigens auch in meiner Kolonie schon einige dieser kleinen Monster entdeckt (da bringt die Nachfokussierung der Kameras dann auch mal unerwünschte Anblicke), aber die ertragen sie bisher in stoischer Gelassenheit.
Liebe Grüße H.-G.
Immerhin ein Segler, der eine Lausfliege eigenhändig bzw -schnäblig zur Strecke bringt


Habe übrigens auch in meiner Kolonie schon einige dieser kleinen Monster entdeckt (da bringt die Nachfokussierung der Kameras dann auch mal unerwünschte Anblicke), aber die ertragen sie bisher in stoischer Gelassenheit.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Das war aber glaube ich eher Zufall. So heftig reagieren die Mauersegler ja sonst eigentlich nicht, da sind die Lausfliegen für so einen Treffer wohl einfach zu schnell.H.-G. hat geschrieben: Mo 26. Mai 2025, 17:56 Immerhin ein Segler, der eine Lausfliege eigenhändig bzw -schnäblig zur Strecke bringt![]()
Schon erledigt

-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Wie schon berichtet war das Paar aus Kasten w4 früh zurückgekehrt, dann aber wieder mehrere Nächte und Tage verschwunden. Vor zwei Tagen dann Rückkehr des einen Seglers und heute ein Kampf zweier Segler wobei einer den Kasten verließ . Alles spricht dafür, dass es der noch ausstehende Partner war. Solche Situationen gab es hier schon öfter in anderen Kästen und ich habe mich immer gefragt, was der Grund sein könnte. Ein Versehen
mal Abwarten. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
H.-G. hat geschrieben: Mo 26. Mai 2025, 12:21Sorry, Claudia, aber das waren nicht Peter und ichClaudia hat geschrieben: Mo 26. Mai 2025, 11:35 Hallo Peter und H.-G. Schön immer von euch die aktuellen Zahlen Von Leucate zu bekommen wenn es spannend wird. Sie sind besser als die yLottozahlen.. Dein Dank gebührt Andreas
.
Ups. Ok dann danke an "a"wie alle und Andreas.
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Die Niederländer machen sich mittlerweile tatsächlich Sorgen was es mit dem Mauerseglerzug nach Süden auf sich hat. Scheinbar haben sie so etwas noch nicht beobachtet.Elisabeth hat geschrieben: Mo 26. Mai 2025, 17:05Am IJsselmeer in den Niederlanden fliegen sie seit zwei Tagen allerdings wieder zurück.Andreas hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 21:58Hallo zusammen, heute sogar wieder 19.641 Sichtungen in Leucate. Damit ist die Welle mit den Suchern sicher angekommen.Andreas hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 09:03Die Kurve in Leucate zeigt wieder nach oben, auch gestern und vorgestern waren es je über 8.000 Sichtungen. Die Sucher werden in den nächsten Tagen ankommen (bzw. mehr werden, wenn schon welche da waren), sofern das Wetter wieder etwas besser wird.![]()
https://www.trektellen.nl/species/recor ... 5?g=&l=&k=
Zwei Tagesrekorde hintereinander, aber seltsamerweise Richtung Süden.
https://www.trektellen.nl/count/view/5/20250526
Heute zogen in Vijfhoek Diemen in etwas sechs Stunden Zählzeit mindestens 2181 Mauersegler Richtung Süd-West
Dazu schreiben sie (mit Google aus dem Niederländischen übersetzt):
Hinweis: Was auch der Zählposten IJmeerdijk (unsere Nachbarn) in den letzten Tagen erlebte: eine bemerkenswerte Migration von Mauerseglern nach Südwesten. Ein Vogelstrom, zunächst aus Richtung Flevoland, später aber auch von der Küste Nordhollands her vorbeifliegend und an der Rückseite des Vijfhoek entlang nach West-Südwest. Übrigens habe ich nicht immer in alle Richtungen geschaut, daher ist 2181 immer noch eine Unterschätzung. Was ist los..? Mangel an Essen? Auch in Watergraafsmeer, wo ich wohne, haben die Menschen in den letzten Tagen jedenfalls keine Mauersegler mehr gesehen. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass einige Rauchschwalben bereits direkt nach Südwesten flogen. Der alte Mauerseglerrekord lag bei 1.425 am 24. Juli 1982. Der alte Frühlingsrekord lag bei 523 am 19. Mai 2024.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
bei der heute Abend durchgeführten Kontrolle der Kästen , konnte ich leider immer noch keinen Rückkehrer der zwei noch fehlenden Paare vorfinden .
Dafür befand sich im Nachbarfach eines noch fehlenden Seglerpaares ein einzelner Segler .
Ich denke , daß es sich um einen Neuen handelt.
Mal schauen , ob er morgen Abend auch darin wieder übernachtet.
Schöne Grüße, Thomas.
bei der heute Abend durchgeführten Kontrolle der Kästen , konnte ich leider immer noch keinen Rückkehrer der zwei noch fehlenden Paare vorfinden .
Dafür befand sich im Nachbarfach eines noch fehlenden Seglerpaares ein einzelner Segler .
Ich denke , daß es sich um einen Neuen handelt.
Mal schauen , ob er morgen Abend auch darin wieder übernachtet.
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen zusammen!
Als ich gestern kurz vor 22:00 Uhr von der Arbeit nach Hause kam, war hier noch ordentlich Betrieb. Minuten später plötzlich ganz still. Ich tippe kurz auf einen Luft- Feind, aber da die Amsel vor dem Haus ganz ungerührt weitersang, schied das zum Glück aus. Es wurde dann auch nochmal etwas lauter, aber kurz darauf hatte ich den Eindruck, dass irgendwo in der Ferne eine weitere Screaming - Party läuft. Konkurrenz??? Nein, der Start in das bekannte Übernachtungs- Karussell. Es war schon zu dunkel, sie noch zu sehen.
In der Balkonkastenreihe weiter (zu) viele Singles zur Übernachtung. Das neue Paar scheint zu getrennter Übernachtung zu neigen. Bisher sah ich sie - gemeinsam, aber auch einzeln + in Nr 11 und 13, zusätzlich aber auch eine gleichzeitige Single-Übernachtung in 12. Who ist who, das würde ich gern wissen. In 13 wurde auch bereits ein Ei gelegt. Zu meiner Überraschung jetzt auch in Nr 12. Ich verliere langsam den Überblick, weiß nicht , ob es sich vielleicht sogar um 2 Paare handelt. Wie's aussieht, werde ich nach einer Entscheidung des Paares wohl ein Gelege zusammenfassen müssen. Nun hoffe ich nur, dass morgen nicht das dritte Ei in Nr 11 auftaucht.
Das VP von '24, das die Bienen überstanden hat, hat gestern sein zweites Ei gelegt. Hier scheint jetzt alles so zu laufen, wie es sollte.
Im Giebelkasten Nr 3 zeigen Eierschalenreste, dass auch hier das erste Küken geschlüpft ist.
Es läuft also. Jetzt sollten nur noch die Singles (es sind mindestens 5) möglichst bald ihren Status ändern
.
LG H.-G.
Als ich gestern kurz vor 22:00 Uhr von der Arbeit nach Hause kam, war hier noch ordentlich Betrieb. Minuten später plötzlich ganz still. Ich tippe kurz auf einen Luft- Feind, aber da die Amsel vor dem Haus ganz ungerührt weitersang, schied das zum Glück aus. Es wurde dann auch nochmal etwas lauter, aber kurz darauf hatte ich den Eindruck, dass irgendwo in der Ferne eine weitere Screaming - Party läuft. Konkurrenz??? Nein, der Start in das bekannte Übernachtungs- Karussell. Es war schon zu dunkel, sie noch zu sehen.
In der Balkonkastenreihe weiter (zu) viele Singles zur Übernachtung. Das neue Paar scheint zu getrennter Übernachtung zu neigen. Bisher sah ich sie - gemeinsam, aber auch einzeln + in Nr 11 und 13, zusätzlich aber auch eine gleichzeitige Single-Übernachtung in 12. Who ist who, das würde ich gern wissen. In 13 wurde auch bereits ein Ei gelegt. Zu meiner Überraschung jetzt auch in Nr 12. Ich verliere langsam den Überblick, weiß nicht , ob es sich vielleicht sogar um 2 Paare handelt. Wie's aussieht, werde ich nach einer Entscheidung des Paares wohl ein Gelege zusammenfassen müssen. Nun hoffe ich nur, dass morgen nicht das dritte Ei in Nr 11 auftaucht.
Das VP von '24, das die Bienen überstanden hat, hat gestern sein zweites Ei gelegt. Hier scheint jetzt alles so zu laufen, wie es sollte.
Im Giebelkasten Nr 3 zeigen Eierschalenreste, dass auch hier das erste Küken geschlüpft ist.
Es läuft also. Jetzt sollten nur noch die Singles (es sind mindestens 5) möglichst bald ihren Status ändern

LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut