Hallo zusammen,
bei mir schlüpfen auch die JV, gestern 2 JV und heute 1JV aus je einem Nest.
Das ist wieder so ein schönes Gefühl. Die 17JV vom letzten Jahr würde ich gerne überbieten
vielen lieben Dank noch einmal für deine Mühe und die zugesendete Lockanlage.
Ich spiele seit Wochen die Lockrufe und plötzlich sind sie da. Nicht eine oder zwei Mehlschwalben, sondern ganze Scharen, die sich mit Nistmaterial versorgen und wieder wegfliegen.
Als Lehmpfütze dient eine nahegelegene Baustelle mitten im Hamburger Hafen.
An meinem Schwalbenhotel kann ich auch schon erste Kotspuren sehen, konnte aber noch keine Anflüge beobachten.
Wirklich von einem Tag auf den anderen und unerklärbar, ich muss noch einmal genauer gucken, wo sie hinfliegen, um ihre Nester zu bauen, aber vielleicht gibt es bald eine Mehlschwalbenkolonie mehr in Hamburg.
Irgendwo hier im Forum kam einmal die Frage auf, ob Kunstnester der Mehlschwalben auch unter Naturschutz stehen würden...
Kann den Beitrag leider nicht finden, dafür habe ich aber eine Antwort darauf.
Ich habe heute mal mit der netten Sachbearbeiterin der unteren Naturschutzbehörde wegen der Ausgleichsmaßnahmen unseres Vermieters telefoniert.
Leider ist es bei dieser Geschichte bisher noch zu keiner besseren Lösung gekommen. Es gibt angeblich sooo viel zu tun und es fehlen sooo viele Mitarbeiter... Egal, sie hat sich aber darüber gefreut, daß ich angerufen habe und sie noch einmal daran erinnert habe. Sie hat mir versprochen, in der Sache "am Ball" zu bleiben. Ich bleibe in der Sache aber auf jeden Fall am Ball!
Zum Naturschutz bei den Mehlschwalbenkunstnestern sagte sie mir, daß die Nester, wenn sie belegt sind, ebenfalls unter Naturschutz stehen! Wer diesbezüglich Probleme erwartet, sollte die Belegung der Nester vorab mit Datum und Uhrzeit im Bild fotografisch dokumentieren.
Ich bin gerade damit beschäftigt...
Hallo zusammen.
Ich wollte Euch mal 2 Fotos aus meiner Kolonie zeigen wie Wohnraumnachverdichtung bzw. schneller Rohbau gehen kann. Schönes Wochenende Allen wünscht Tine.
Beim nahe gelegenen Lebensmittelmarkt brüten seit einigen Jahren Mehlschwalben. Im Jahr 2023 und 2022 konnte ich über 30 Nester zählen. Im Frühling diesen Jahres waren, wie immer, alle Nester abgefallen und bis jetzt sind erst 15 Nester wieder entstanden. Am fehlenden Nistmaterial kann es jetzt eigentlich nicht mehr liegen denn es hatte einige Tage geregnet und auf dem daneben befindlichem Acker, war genug feuchte Erde. Allgemein sind in diesem jahr wohl die Mehlschwalben später angekommen und in manchen Koloniene gab es größere Verluste. Bin jetzt gespannt, auf wie viele Nester die Kolonie in diesem Jahr anwächst.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hallo zusammen,
@Tine eine interessante Anbaulösung deines Mehlschwalbenpaares in teilweise Fertighausbauweise !
Ach bei mir gibt es in diesem Jahr erstmals eine Kombilösung .
Ich dachte erst , als sie immer obenauf flogen ,
sie wollten dort nur ruhen , wie es schon öfters die Jungschwalben gemacht hatten aber sie hatten andere Absichten, siehe Foto.
Heute will ich eine neue Schwalbenpfütze erstellen , da es auf dem Platz vom letzten Jahr nicht mehr geht.
@Siegrid , könnte man nicht an dem Markt Kunstnester anbringen, dann würde der jährliche aufwendige " Hausbau " nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen .
Wenn die Schwalben Baumaterial vom Acker holen , müssten dort aber langfristiger schon sehr feuchtes, besser nasses, möglichst bindiges Material vorhanden sein , damit ein Nestbau und dessen Erhalt langfristiger funktioniert.Wie ist denn die Beschaffenheit eures Bodens ?
Hier fliegen übrigens sehr viele , offensichtlich suchende Mehlschwalben an die besetzten Nester an und zeitweise auch ein…
Schöne Grüße , Thomas.
Dateianhänge
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.