Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Frank »

Sehr traurig, was da in Tuttlingen mit den jungen Störchen passiert... ;(
Vielleicht gibt es dafür wenigstens in diesem Jahr 3 Mehlschwalben mehr. (...ein schwacher Trost)
Ich hoffe, daß in den anderen Nestern auch noch etwas passiert.
Dateianhänge
IMG_20240601_Eierschalen.jpg
IMG_20240601_Eierschalen.jpg (22.57 KiB) 455 mal betrachtet
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Elisabeth »

Frank hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 21:53 Vielleicht gibt es dafür wenigstens in diesem Jahr 3 Mehlschwalben mehr. (...ein schwacher Trost)
Hallo Frank, Glückwunsch zu den drei Schwälbchen! Mögen es noch mehr werden. :thumbup:

@alle
Ich habe gestern in Hamburg Othmarschen eine Haus mit zwei Mehlschwalbennisthilfen gesehen. Was soll ich sagen...
Sie waren mit dem Einflug nach unten angebracht.🤦‍♀️

Vielleicht musste jemand einen Ausgleich für zerstörte Nester schaffen, hatte aber gar keine Lust auf Schwalben am Haus. :?
Oder sie haben Schwalben mal wieder mit Mauerseglern verwechselt und wollten einen Einflug von unten schaffen. :lol:
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Frank »

Danke Elisabeth.

Hier gibt es leider auch Verluste zu beklagen... ;(
Waren sicher wieder die nervigen Spatzen oder es ist das Letztgeschlüpfte und zu wenig Futter verfügbar.
Auch das komplette Nistmaterial der Rotschwänzchen wurde aus der Halbhöhle geworfen.
Schaffen so etwas eigentlich die Spatzen oder war vielleicht doch die Elster am Werke?
Ich lege das Nistmaterial nachher vielleicht gleich wieder in die Halbhöhle.
Wäre schön, wenn die Schwänzchen trotzdem noch ein zweites Mal brüten würden.
Hab vorhin gesehen, daß Madame Rotschwänzchen auch schon wieder Nistmaterial herbei schafft. Es fehlt auch nur der innere Kern des Nistmaterials, also die Innenpolsterung. Hab's doch nicht wieder rein gelegt.
Dafür habe ich Kaninchendraht auf dem Dach befestigt.

Gruß Frank
Dateianhänge
IMG_20240603_Verlust.jpg
IMG_20240603_Verlust.jpg (67.81 KiB) 393 mal betrachtet
IMG_20240603_Nest.jpg
IMG_20240603_Nest.jpg (70.5 KiB) 393 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
Mein einziges Mehlschwalbenpaar hat seit gestern alle 4 Eier rausgeschmissen.
Ich gehe davon aus, dass sie aufgrund des schlechten Wetters mit Jahrhunderthochwasser zu lange unbebrütet waren.
Sehr schade diese Verluste.
Markus Jungstörche gehen mir da auch nicht aus dem Kopf.
Ab morgen wird es endlich sommerlich am Bodensee.
LG Michael
Dateianhänge
IMG_0642.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 21:29 Markus Jungstörche gehen mir da auch nicht aus dem Kopf.
Ab morgen wird es endlich sommerlich am Bodensee.
Hallo Michael, ja ein Drama mit den Störchen, bin gespannt ob es irgendwann Berichte aus Salem gibt.

Schade um Deine Mehlschwalben Michael.
Gestern war ich auf der Reichenau und habe bei um die 20°C meine Jacke spazieren getragen ;) 40 km westlich dann wieder Regen bei 10°C.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Frank »

Hallo Michael!

Na das ist ja sehr schade... die Dramen nehmen wohl in diesem Jahr gar kein Ende... ;(

Frage mal in die Runde. Ihr habt da ja mehr Erfahrung als ich. Heute bei der Reinigung des Blaumeisenkastens und des Balkons, habe ich die Mehlschwalbenküken ziemlich laut im Nest rufen gehört. Ich habe immer schnell den Balkon geräumt, wenn die Altvögel kamen.
Können die Rufe der Jungen auf Hunger (Nahrungsmangel) beruhen?
Ich kann mich nicht erinnern, solch lautes Rufen der Jungen im letzten Jahr wahrgenommen zu haben... 🤔

Hoffentlich wird das Wetter bald besser... 🥺

Gruß Frank
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Frank, Markus, Thomas und alle anderen.
Nach dem Rausschmeißen aller Eier war heute sehr reges Treiben des Paares an einer neuen Nisthilfe zu verzeichnen.
Ich bin sehr optimistisch, dass sie noch einmal Eier legen werden.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen, @Michael,

Mehlschwalben sind spannender als ich dachte ;) Toll dass sie bei Dir weiterhin ziemlich aktiv sind Michael
:thumbup:

Heute Abend ist bei mir wieder ein größerer Trupp über den Garten geflogen, leider hatte ich nicht so schnell meine Lockanlage parat und sie waren dann auch schon wieder weg.
Auch bei uns im Ort, an unserer Gemeindehalle heute Morgen wieder Anflüge unters Dach ohne Ende. Auf seltsame Weise verschwinden die begonnen Nester dort immer wieder ;( ;)

Naja, direkt darunter befinden sich Parkplätze, manch "Heiligs Blechle" (Auto auf Schwäbisch :lol: ) könnte durch Schwalbenkacke ja Schaden nehmen ;)

Für meine Nisthilfen habe ich noch immer keinen so rechten Plan :S

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Stefan_H
Beiträge: 298
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Stefan_H »

Markus hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 22:30
Heute Abend ist bei mir wieder ein größerer Trupp über den Garten geflogen, leider hatte ich nicht so schnell meine Lockanlage parat und sie waren dann auch schon wieder weg.

LG
Markus
Hallo Markus,

welche Audios verwendest Du bei deiner Lockanlage?

Danke für eine Antwort!

Stefan
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Hallo Stefan,
Stefan_H hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 08:29 welche Audios verwendest Du bei deiner Lockanlage?
habs Dir per Mail gesendet.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497