Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 222
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
Wohnort: Pulheim Sinnersdorf

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von wiba »

Hallo Michael,
ein toller Erfolg, ich freue mich sehr mit dir. Jetzt werden sich die Nester schnell füllen, wenn auch nicht unbedingt dieses Jahr
aber sicherlich dann 2022. Die diesjährigen Jungvögel brauchen ja im nächsten Jahr auch was zum brüten. ;)
Beste Grüsse
Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5721
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 21:27 Ich habe eben bei einer Kontrolle das erste Ei entdecken können :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
wow, jetzt noch eine Mehlschwalbenbrut ??? das ist ja der Hammer :o
Was für eine tolle Entwicklung bei Dir, Glückwunsch :thumbup:

Auch ich habe Heute nochmals mein Glück per Anlocken versucht.

Allerdings sind meine Mauersegler alarmiert sobald ich die Lockrufe für die Mehlschwalben starte.
Den Mehlschwalben ist das dann Zuviel.

In ca. einer Woche werden meine Segler ausfliegen, ich bin überzeugt dass sich dann die Schwalben wieder in ähnlicher Weise wie letztes Jahr anlocken lassen werden.

Wer dann vielleicht auf nächstes Jahr geduldet wird entscheiden die Mauersegler.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen!

Glückwunsch nochmals an alle erfolgreichen Mehlschwalben-Fans!
Insbesondere an Michael!
👌
Eine Blitzbesiedelung! Klasse!
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Di 20. Jul 2021, 20:48 PS: Markus, was tut sich bei dir? Lockst du an? Jan, bist du auch noch dran?
Ich war bis gestern eine Woche weg, habe aber den Schwalben-Klangbetrieb wieder aufgenommen. Bislang - im Gegensatz zum letzten Jahr - ohne Erfolg.
Ich bleibe dran. Der August dürfte aufgrund der Masse an Jungschwalben eventuell erfolgversprechender sein.
Mal schauen.
Ich warte auch auf den einen "richtigen" Moment.

Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen zusammen
@ Thomas. Wie konntest Du denn das Foto machen mit deiner Mehlschwalbe im Nest auf den Eiern?
Die Endoskopkamera passt da nicht rein bei mir. Der Versuch mit dem Dentalspiegel war auch frustran, da es in der Nisthöhle zu dunkel ist…
Überlege noch, wie es gelingen kann, ab und zu den Bruterfolg zu kontrollieren.
Hast du da mit dem Handy reinfotografiert?
LG Michael

Habe gerade noch mal mit dem Dentalspiegel Größe 5 und Taschenlampe gesehen das ein Ei in dem Kunstnest liegt. Zu meinem Erstaunen auf dem blanken Boden
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend.
Das Mehlschwalbenpaar hat in einem Kunstnest 2 Eier gelegt und in dem anderen 1.
Gebrütet wird jetzt auf dem 1 Ei.
Konnten sich wohl nicht richtig entscheiden. Da ich hier noch Neuling bin habe ich aber keine Eier reingelegt. Ich will sie jetzt nicht stören.
Mal sehen…..
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Michael,
ich hatte mit dem Handy hineinfotografiert .
Als ich im letzten Jahr ,ich berichtete,die gerade geschlüpfte und unter dem Nest liegende Mehls.wieder ins Nest befördern wollte,hatte ich durch leichtes Kratzen im Außenbereich den Altvogel aus dem Nest bekommen.
Wenn man wüßte was geht/ bzw. richtig wäre, könnte man ja die bd.anderen Eier beilegen aber...
Lieber einen kleinen Erfolg als garkeinen ! Vielleicht sind die bd.Eier ja auch taub oder zu dem einen Ei kommen noch welche dabei ...? Hauptsache sie bleibt jetzt in dem Nest am brüten.
Du bist dir ganz sicher,daß es kein zweites Paar gibt?
War das Nest bei deiner Inspektion mit oder ohne Altvogel ?
Such schon mal nach einer Unterlage für unter das Nest,da kommt dann demnächst einiges von oben ;) .
Schöne Grüße Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen Thomas.
Ich konnte gestern länger mal beobachten…
Es handelt sich um ein Paar. Gebrütet wird jetzt auf dem einen Ei. Es ist kein weiteres dazugekommen. Übernachtet das Pärchen nachts zusammen auf dem Nest? Ich habe das Gefühl, dass da nachts nur eine Mehlschwalbe draufhockt.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Mehlschwalbenfreunde,
ich war letzte Woche für ein paar Tage in der schönen Lausitz.
Dort gibt es bei Senftenberg einen ganz tollen Aussichtsturm.
https://senftenberg.de/Tourismus/Erlebn ... 79.78&La=1

Diesen Turm haben die Mehlschwalben für sich erobert. Das ist so schön zu beobachten. Der Turm wird die ganze Zeit angeflogen und wenn man ganz oben steht, kann man auf die Schwalben herunter schauen und sieht ihre Oberseite. :D

Die Nester bauen sie sowohl an den Wänden, als auch an die Unterseiten der Stufen.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2021-07-19 at 20.27.52.jpeg
WhatsApp Image 2021-07-19 at 20.27.52.jpeg (75.69 KiB) 1869 mal betrachtet
DSCF4451.JPG
DSCF4449.JPG
DSCF4445.JPG
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Tim9
Beiträge: 191
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 13:52
Wohnort: Wermelskirchen Dhünn

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Tim9 »

Hallo Schwalbenfreunde

Ich wollte mich auch nochmal kurz melden.
Die Jungen Mehlschwalben werden von den Eltern ganz ausgezeichnet versorgt, es ist einfach nur super toll zu sehen es ist ein An und Abflug.
Die Jungen wechseln sich am Einflugloch ab, es sind glaube ich 3 vielleicht sogar 4.
Sie strecken die Köpfe schon ganz schön weit aus dem Nest, herrlich super klasse.
Ich wollte einmal in die Runde fragen ob jemand Erfahrungen mit selbstgebauten Nestern hat.
Man findet im Netz relativ viel über Mehlschwalbennester.
Es ist mir soweit auch alles klar, bis auf die Einflugöffnung, wie groß sollte diese wirklich sein.
Im Netz findet man die Maße von 6cm x 3.2cm hoch.
Das kommt mir irgend wie relativ groß vor „Spatzeneinflug“???.
Bei den Schwegler Holzbeton Nestern sieht das Einflugloch irgend wie kleiner aus.
Vielleicht hat irgend ein Mehli Experte Erfahrungen.
Würde mich sehr freuen.
Es grüßt euch Tim
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 222
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
Wohnort: Pulheim Sinnersdorf

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von wiba »

Hallo Tim,
ich habe ein Rohr mit dem Durchmesser 22mm, das verwende ich um die Höhe anzupassen. Die Schwalben quetschen sich dann in des Kunstnest rein. Die Spatzen sind zu fett und stecken nur das Köpfchen rein. Alternativ kann man auch ein Ausbaunest anbieten, welches die Schwalben dann selber fertig bauen. Gibt es auch von Schwegler wenn ich mich recht erinnere.
Beste Grüße
Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere