Hallo zusammen,
von den ersten beiden Paaren sind die Juv.ausgeflogen,ob vom ersten Paar die beiden noch leben kann ich nicht sagen.Vom zweiten Paar sind alle Drei noch anwesend.Als Vorgestern die Erste ausflog,und mehrere Schwalben sie wohl dazu bewegen wollten,kam sie an das nahe Geländer und ging dann nach unten auf die Terrasse auf den Boden und versteckte sich gleich im Efeu. Schnell gingen meine Tochter und ich dahin um sie zu suchen.Es dauerte einige Minuten bis meine Tochter plözlich erschreckte ,da die Jungschwalbe auf einmal auftauchte und nach ein paar Flügelschlägen abhob.Ich war wieder erstaunt,wie gut sie schon fliegen können und auch schon zum Nest zurückfliegen !
Eine gute Plattform zum sitzen finden sie ,wie auch vorher schon die Altvögel, auf der konstruktionsbedingen Oberseite,wie im Film zu sehen ist.
Das erste Paar hat vor einigen Tagen zum zweiten Mal mit dem Brutgeschäft begonnen,siehe Foto,wie es aussieht mindestens mit vier Eiern.Im ersten Gelege waren Drei,eins wohl nicht befruchtet.
Obwohl in der Regel ja wohl bei der ersten Brut mehr Eier gelegt werden ,hat wohl das bessere Nahrungsangebot ,im Vergleich zur Zeit der ersten Eiablage zu einer größeren Anzahl geführt. Ich glaube die Paare haben im Schnitt 2-3 Junge bisher,zumal ev.ja auch Erstbrüter darunter sein dürften. Auch die Juv.hört man in den Nestern fleißig trainieren / mit den Flügeln schlagen.
@ Willi,schade um den Schwalbenpartner,ich hoffe die bd. verbliebenen Juv. kommen durch ,und es findet sich wieder ein Partner ...
@ Michael ,denke sie fangen noch zu brüten an .Bei so einem großen Angebot von Luxuswohnungen muß die Auswahl ja schwer fallen ,das konnte ich im letzten Jahr, als sie nach der Rückkehr plötzlich sieben anstatt ,wie im Jahr zuvor zwei Nester vorfanden,auch beobachten,bis sie sich dann irgendwann auf ein Nest geeinigt hatten.

.Sie werden doch wohl nicht gleichgeschlechtlich sein
Zur Ansiedlung scheinen sie überwiegend erst auf Abstand zu gehen,bzw.kein Sichtkontakt haben zu wollen.( Verschiedene Paare )
Eine gestern ausgeflogene Mehlschw.hatte auch schon Bekanntschaft mit den frechen Nachbarn gemacht,als sie in ein Nachbarnest einflog,wurde ihr sofort hinterhergeflogen und das Geschrei war groß,einfach nicht kolonietauglich die Zwei !
Schöne Grüße Thomas