Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Biebser »

Hallo Michi,
ja die Nester benutzen meine Mehlschwalben.
Top Preis momentan bei:
https://www.siepmann.net/Schwalbennest_Schwegler.html

Und mal bei Kleinanzeigen Schwalbennest in der Suche eingeben.

Ich schau mal ob ich noch rumliegen habe, melde mich nochmal,bin gerade in Berlin.


LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Michi »

Hallo Martin,

Dickes Danke für Deine schnelle Antwort und den Tipp
:thumbup: Hab gleich zugeschlagen :rolleyes: :thumbup:

Gute Zeit in BigBee an der Spree und gute Heimfahrt 🙂

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

zur Thematik Mehlschwalbennester möchte ich noch einmal meine selbstgeformten Mehlschwalbennester aus Lehm vorstellen. Siehe PDF Datei als Anhang. Diese habe ich mit Erfolg seit 2016 im Einsatz. Ich stelle fest das diese Nester den Ausführungen aus Holzbeton vorgezogen werden.
P1110403-1.JPG
P1110403-1.JPG (60.04 KiB) 777 mal betrachtet

Ich betreibe zwei Kolonien mit derartigen Nestern. Die Dauerhaltbarkeit ist gegeben, lediglich sind die Nester gegen Schlagregen nicht zu empfehlen. Unter entsprechendem Dachüberstand habe ich mit meinen Nestern noch kein Problem gehabt.

Bei der heutigen Witterung (über 30 Grad) habe ich unterhalb der Nester große Ansammlung von Krabbeltieren gesehen. Der Entwicklungsstand der Brutpaare ist zur Zeit "Ausfliegende Junge" Was das für Krabbeltiere sind ist mir unklar, derartiges ist mir bisher nicht aufgefallen. Kennt jemand so etwas ??
20230709_170103-1.jpg
20230709_170103-1.jpg (105.11 KiB) 777 mal betrachtet
In beiden Kolonien herrscht auf Grund des Neststandes "ausfliegende Junge " starker Flugbetrieb

Gruß Friedrich :D :D :D

Mehlschwalben - Nest aus Lehm.pdf
(914.5 KiB) 114-mal heruntergeladen
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
Die jungen Mehlschwalben sind am Samstag das erste Mal ausgeflogen. Ein tolles Erlebnis.
Da die Mehlschwalben auch wieder zurück zum Nest kommen, ist hier einiges am Haus los.
Sie verteilen sich dabei auch auf die freien Nachbarnester.
Als Zeigevögel für die große Anzahl an suchenden Mauersegler ist das ideal.
Ich denke für alle, die Mehlschwalben anlocken/ansiedeln wollen, ist jetzt der ideale Zeitpunkt gekommen.
Liebe Grüße Michael
Dateianhänge
IMG_5623.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute lagen die ersten Eierschalen , von den sich später angesiedelten Mehlschwalben , unter zwei Nestern .
Die meisten Erstbruten sind schon ausgeflogen .
@ Michael, daß die Jungen wieder in die Nester zurückfliegen , finde ich auch interessant, besonders , wie sie es schon gleich so gut hinbekommen, so kurz nach dem Ausfliegen.
Heute konnte ich wieder eine große Ansammlung von Mehlschw. in den nahen Fichten / Lärchen beobachten.
Vielleicht waren dort Blattläuse !?
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
IMG_0527.MOV
Mehlschwalbenansammlung
(28.46 MiB) 125-mal heruntergeladen
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,
@Michi, gerne doch und viel Glück damit :thumbup:

Bei mir gestern Ausflug der ersten Brut. Alle 4 JV sind nach 27tagen gesund und munter :)

Heute fand ich wieder 2 Eierschalen unter den Nestern. Also sind noch mindestens 6JV zu erwarten :rolleyes:

LG Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute Abend gab es wieder einen großen Ansturm von wahrscheinlich jungen Mehlschwalben, die zum Übernachten einfliegen wollten .
Es gab zeitweise ganz schön Tumult .
Eine Jungschwalbe flog sogar in den Mauerseglerkasten , zum Glück in ein freies Fach, nicht auszudenken, wenn sie mit Altseglern zusammengekommen wäre🫣.
Auch gab es wieder einen großen Ansturm auf die Fichten / Lärchen .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
IMG_0564.MOV
Mehlschwalben in den Lärchen / Fichten
(26.44 MiB) 131-mal heruntergeladen
IMG_0573.MOV
Junge Mehlschwalbe im Seglerkasten beim abendl. Einfliegen
(20.17 MiB) 129-mal heruntergeladen
712C2607-782C-4B82-B1E4-F37DD0D89867.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Elisabeth »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: So 9. Jul 2023, 22:07 Guten Abend zusammen.
..
Da die Mehlschwalben auch wieder zurück zum Nest kommen, ist hier einiges am Haus los.
Sie verteilen sich dabei auch auf die freien Nachbarnester.
..
Liebe Grüße Michael
Hallo Michael,
man sieht auf den Fotos, dass Du Draht in den Zwischenraum über den Nestern gestopft hast.
Hast Du das wegen suchender Mauersegler gemacht?
Könnte man da nicht tatsächlich noch Wohnraum schaffen?
Wie bei Olafs Spaltenbrütern?
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Elisabeth.
Die Spatzen haben im März und April intensiv die Nisthilfen für die Mehlschwalben angeflogen.
Sie haben dann entdeckt, dass auf den Nisthilfen gut und sicher übernachtet werden kann. Als das erste Mehlschwalbenpaar zurückgekehrte, wurde es von den Spatzen attackiert und erfolgreich vertrieben.
Da mussten Gegenmaßnahmen her.
Zum Glück konnte ich sie einigermaßen verdrängen. Für Mauersegler ist darüber kein ausreichender Platz. Die haben ja noch genug Platz an der Hausfassade.
Liebe Grüße Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute konnte ich feststellen, daß ein bisher noch nicht belegtes Kunstnest , welches ich und die rechts daneben unter den Sperlingskästen befindlichen Nester in diesem Jahr angebracht hatte, wohl belegt worden ist.
Interessant für mich wäre zu wissen, ob sie zum ersten Mal, wenn es dazu kommt , brüten werden.
Das Nest oben links ist in diesem Jahr zum ersten Mal belegt , heute flogen Jungvögel erstmals aus .
An einem Haus, wo Maschendraht zur Schwalbenabwehr unter die Sparren angebracht und nach dem Anlegen der Schwalbenpfütze trotzdem Baumaterial kleinerer Menge an die Hauswand geklebt worden war, konnte ich am Abend eine Mehlschwalbe zum Übernachten auf dem Draht sitzen sehen.
In einem freien Seglerkasten ( ausgehöhlter Mauerstein ) wird bei mir wiederholt übernachtet.
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
E41A001F-B940-4C2E-BDE2-9C99059628A8.jpeg
5359B843-7701-4C13-B81F-F8CEE1644F59.jpeg
8C4C60C7-7CCF-44A1-A9EC-00B4465E8237.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.