Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Detlef.
Wahrscheinlich eine Wetterflucht wegen nicht optimaler Nahrungsbedingungen.
Jetzt warte mal ab. Sie kommen garantiert schon bald wieder.
Lg Michael :thumbup:
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hallo Alle,

Detlef, hab auch schon die Erfahrung gemacht dass an manchen Tagen auffallend wenig los ist, dann wieder enorm viel. Und dies ohne dass eine Wetterveränderung gewesen wäre.

Ich könnte mir vorstellen dass sich manche Gruppen zu Ausflügen zu benachbarten Kolonien treffen.
Dies würde ,zumindest bei uns erklären weshalb plötzlich immer mal wieder die Doppelte Anzahl (20 Segler) ums Haus flitzen.
Wie gesagt ist nur eine Vermutung.
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 7. Jul 2018, 14:12 Hallo Markus.
Was denkst du seit wann das Ei außerhalb liegt? Gibt es eine Möglichkeit es zurückzurollen?
Auf der anderen Seite ist das Risiko zu groß, das die Eltern zurückkehren.
Ich würde es so belassen.
Das Ei liegt gerade mal einen Tag außerhalb des Nestes Michael, da ich aber, vermutlich gerade dieses Ei, schonmal ins Nest zurück gerollt habe, werde ich es so machen wie auch Du empfiehlst und jetzt nicht mehr eingreifen.

Vermutlich stimmt damit tatsächlich schon seit Beginn etwas nicht und die Segler spüren dies.
Das Ei wird immer ein Stück weiter vom Nest entfernt. Bin mal gespannt was damit die nächsten Tage geschieht.



Ei daneben.jpg
Ei daneben.jpg (40.89 KiB) 3570 mal betrachtet
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von traudich »

@Markus
In Kasten 14 wuden 2 Eier gelegt. Beide wurden fleißig bebrütet, aber nur ein Küken ist geschlüpft. Also ein unbefruchtetes Ei. Es wurde aber nicht aus dem Nest entfernt. Würde dir empfehlen, die Nisthilfe tiefer zu gestalten.
@ Detlef
Da ich seit einigen Jahren Mauersegler im Landkreis kartiere, stoße ich immer wieder auf das Phänomen- wo sind die Segler geblieben-.
So auch gestern Abend: auf meiner Tour in der Kreisstadt habe ich zwei MS am Himmel gesehen und so war es in diesem Jahr bei allen abendlichen Gängen. Keine Zusammenschlüsse mit anderen Gruppen, sind einfach weg. Wo sie sind und wie sie das kommunizieren, ist mir schleierhaft.
Morgens dagegen, ist oft der der Teufel los. Es muß schon eine Massendynamik dahinterstecken.

Die Dynamik an der Kolonie geht von den Suchern aus. Sie halten sich in Kolonienähe auf und begleiten die fütternden Brutvögel. Oft machen sie dabei den "Horst" oder "Markus" sodaß es zu den tollkühnen Aktionen führt. Es ist dann wohl ein Hochschaukeln der Segler gegenseitig, wozu die Verteidigungsrufe und das Einfliegen der Brutvögel, wie auch die Verfolgung der Sucher, gehört.

Auffallend oft sitzt das Verlobungspaar im Kasten. Als ich eben nachgesehen habe saß ein Mauersegler allein auf dem Nest und ich dachte schon, Spätbrut. War aber kein Ei zu sehen-vielleicht scheinschwanger.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen Siegrid, Markus und alle anderen.
Meine erste Styrodur Nistmulde ist auch etwas zu hoch gestaltet. Das ehemals herausgekullerte Ei hätten die Mauersegler gewiß nicht mehr alleine zurückbekommen.
Das sieht jetzt so aus wie bei Dir Markus. Mal sehen, was damit noch passieren wird.
Auf jeden Fall ist aus dem zurückgelegten Ei ein bisher wunderschönes Küken gewachsen. Meine beiden Küken sind jetzt 2,5 Wochen alt.
Heute Morgen wieder bis zu 7 Sucher am Haus. Ich habe aber leider noch keinen neuen Einschlupf beobachten können.
Dafür hat meine Nachbarin im 2. Jahr ein Verlobungspaar sicher. Das übernachtet regelmäßig im Kasten. Da wir nur 200m Luftlinie auseinander sind, wird die Population schon noch wachsen :thumbup:
Genießt alle die letzten Mauersegler Wochen.
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Guten Morgen zusammen,
traudich hat geschrieben: So 8. Jul 2018, 08:59 Würde dir empfehlen, die Nisthilfe tiefer zu gestalten.
Werde ich auf jeden Fall in Zukunft machen Siegrid. Da die Segler im Kasten ihr Nest ja schon ausgebaut haben werde ich da wohl nichts mehr verändern.

Michael, so wie ich es sehe ist nicht nur die Erstansiedlung ein Geduldsspiel sondern auch die Kolonieerweiterung. Mal ist man durch Kastenbesuche oder gar Übernachtungen voller Hoffnung, dann wird wieder nur vorbeigeflogen oder ganz ignoriert. So sind sie halt unsere Mauersegler.
Es bleibt spannend. :thumbup:

Allen einen schönen Seglersonntag

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von traudich »

@ Michael
erönen bei der Nachbaransiedlung auch künstliche Lockrufen?

Bei uns turnen täglich mindestens 10 Sucher ums Haus. Davon haben möglicherweise 2 ernstere Absichten überwiegend aber, rufende Krakehler :S

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

@ traudich
Nein, sie haben als Verlobungspaar den Kasten erkannt und bezogen. Es ertönen keine Lockrufe mehr von der Nachbarin.
Nur bei mir..... hatte ja noch gedacht und mir gewünscht, bei Jan und Markus mithalten zu können :S
Das war dann wohl nichts :D

So bleibt es vorläufig bei mir: von 9 Kästen im Angebot ist ein Kasten im 2. Jahr wieder mit 2 Küken belegt :thumbup:
LG
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hallo,
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: So 8. Jul 2018, 12:52 Nur bei mir..... hatte ja noch gedacht und mir gewünscht, bei Jan und Markus mithalten zu können :S
Das war dann wohl nichts :D
So bleibt es vorläufig bei mir: von 9 Kästen im Angebot ist ein Kasten im 2. Jahr wieder mit 2 Küken belegt :thumbup:
ne,ne Michael, eigentlich bist Du mir mit einem Küken voraus. Mein Naturnest lass ich aussen vor. Dies ist nicht mein Verdienst, sondern eher den des Gipsers damals, welcher etwas nachlässig gearbeitet hat. Das Naturnest zählt somit nicht.

Also Stand bei mir: Sechs Kästen im Angebot, einer seit diesem Jahr erfolgreich mit einem Paar, mit einem Küken besiedelt.

Heute gegen 21 bis ca. 22 Uhr Intensiv Screaming, leider nur Vorbeiflüge.

Hier noch ein Foto der drei Jungsegler unter dem Dach, wie ihr seht ,da ist nicht mehr viel Platz, sie nutzen jetzt immer mehr den Trainingsraum im vorderen Bereich :D

alle drei 2018.jpg
alle drei 2018.jpg (44.66 KiB) 3516 mal betrachtet




LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen!

@ Markus: Dein Trio sieht schon sehr stattlich aus!

Ich teile die Meinung vieler hier im Forum:
Die "jungen Wilden" sind in der Tat eine ganz besondere unberechenbare Spezies.
An einem Tag suchen sie wie verrückt, dann sind sie mal ganz verschwunden - oder schreien halt nur.

Habe heute Abend recht lange Lockrufe aus der noch nicht begutachteten Kammer des neuen Doppelkastens abgespielt (in die andere Kammer wurde ja an mehreren Tagen eingeflogen). Da die Rufe nur in Richtung Garten tönten, haben die zwei Paare von der Haus-Vorderseite davon nichts mitbekommen.
Was geschah? Kein Einflug. Dafür "nur" viele nahe Vorbeiflüge.
Sucher sind halt launisch ... ;)

Den Single-Kastenbesetzer konnte ich heute Abend nicht einfliegen sehen.
Aber gut möglich, dass er schon früher zu Hause war, um die Sucher-Trupps abzuwehren.

Ab 22 Uhr waren die Sucher plötzlich weg. Anschließend nutzten beide Paare die Ruhe und fütterten die Jungen noch eine halbe Stunde im Akkord.

Die Jungen des Altpaares habe ich heute Nachmittag durch das Sichtfenster eine Weile beobachtet.
Eigentlich herrscht traute Zweisamkeit. Aber hin und wieder zuckt eines der Jungen mal (Grund: Lausfliege?) und schüttelt sich. Das gefällt dann dem Geschwisterchen nicht, woraufhin beide des Öfteren sich mit den Schnäbeln ein wenig zankten.
Bei einer solchen Aktion purzelte das jüngere Küken von der Nistmulde, krabbelte später dann wieder zurück.

Ich wiederhole mich, aber der Wachstumsprozess ist wirklich enorm!

Durch die Sichtfenster kann ich ja sehen, wann die Luft rein ist (also Mama und Papa auf Achse sind). Ich habe noch schnell und vorsichtig zwei Fotos gemacht.
Auf dem einen Foto ist von dem Streit schon nichts mehr zu sehen. ;)

LG
Jan
Dateianhänge
Küken (Altpaar) - 08.07.2018.jpg
Küken (Altpaar) - 08.07.2018.jpg (31.54 KiB) 3468 mal betrachtet
Küken (neues Paar) - 08.07.2018.jpg
Küken (neues Paar) - 08.07.2018.jpg (53.83 KiB) 3468 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
DeGo
Beiträge: 70
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 09:54
Wohnort: Bremen-Vegesack

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von DeGo »

Hut ab, Jan!

Tolle Fotos!

Gruß

Detlef