-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hi Beja.
Die Schallquelle sollte so nah wie möglich an der potentiellen Nistmöglichkeit platziert werden.
Ideal natürlich im Kasten. Das ging bei mir in dem 17er Schwegler Kasten natürlich nicht. Ich arbeite da
mit einem Bluetooth Lautsprecher in der Kastennähe.
Beim Anlocken fliegt zeitnah ein Altvogel in den Kükenkasten ein zur Verteidigung.
Bleib dran.....
Lg Michael
Die Schallquelle sollte so nah wie möglich an der potentiellen Nistmöglichkeit platziert werden.
Ideal natürlich im Kasten. Das ging bei mir in dem 17er Schwegler Kasten natürlich nicht. Ich arbeite da
mit einem Bluetooth Lautsprecher in der Kastennähe.
Beim Anlocken fliegt zeitnah ein Altvogel in den Kükenkasten ein zur Verteidigung.
Bleib dran.....
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
@ Markus
kannst du dir erklären warum das eine Mauerseglerküken 5 Tage später schlüpft
Lag es länger im Abseits, bevor du es wieder ins Nest gelegt hast
@Beja
würde jetzt keine größeren Veränderungen vornehmen
LG
kannst du dir erklären warum das eine Mauerseglerküken 5 Tage später schlüpft

Lag es länger im Abseits, bevor du es wieder ins Nest gelegt hast

@Beja
würde jetzt keine größeren Veränderungen vornehmen

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Aktuelles Foto von den Küken

8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Siegrid,
Könnte mir also schon vorstellen dass ein Ei welches länger außerhalb des Nestes liegt, nicht mehr als solches akzeptiert oder erkannt wird und dann irgendwann als Fremdkörper aus dem Nest befördert wird.
Michael, auch das Nahrungsangebot am Bodensee stimmt, tolles Foto
LG
Markus
Das Ei lag max. 2 Tage außerhalb des Nestes. Nach dem Eiroller konnte ich allerdings beobachten dass der gerade brütende Segler Probleme hatte vermutlich dann dieses Ei zu erkennen, zumindest wurde es bei der Brut oft ignoriert und lag neben dem Vogel.traudich hat geschrieben: Fr 6. Jul 2018, 19:02 @ Markus
kannst du dir erklären warum das eine Mauerseglerküken 5 Tage später schlüpft![]()
Lag es länger im Abseits, bevor du es wieder ins Nest gelegt hast![]()
Könnte mir also schon vorstellen dass ein Ei welches länger außerhalb des Nestes liegt, nicht mehr als solches akzeptiert oder erkannt wird und dann irgendwann als Fremdkörper aus dem Nest befördert wird.
Michael, auch das Nahrungsangebot am Bodensee stimmt, tolles Foto

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Beja,
Wie auf den Fotos zu sehen ( zwei Kameras im Naturnest) wird meine Brutplatzerweiterung im Vordergrund vorerst nur als Toilette genutzt.Da wird noch der Kuschelfaktor bevorzugt und sie quetschen auf der kleinen Fläche wie die Sardinen in der Büchse sich zusammen.
Das ändert sich aber wenn die Trainingseinheiten für die Flugmuskulatur gesteigert werden, da wird die Raumerweiterung gerne genutzt.
Grundsätzlich sollten wir bei dem Kastenbau doch nach Vorgabe oder sogar etwas größer gehen. Ich hab da immer etwas Bedenken dass sich unsere Segler in kleineren Kästen ihre Flügel beschädigen könnten.
Bin aber dennoch auch der Meinung dass Du es vorerst so lassen solltest, es funktioniert ja auch mit noch weniger Platz wie in meinem Naturnest.
Sorry, ist nun doch etwas viel Text geworden.
LG
Markus
Vielerorts sind die Mauersegler durch Brutplatzmangel, wohl auch auf unkomfortablere Nistgelegenheiten, wie auch bei mir unter dem Dach (ca. 15 x15 x 8 cm)angewiesen. Selbst von Schwalbennestern wurde anscheinend schon Gebrauch gemacht.Beja hat geschrieben: Fr 6. Jul 2018, 14:13 Mittlerweile kommen mir die einzelnen Bruträume doch arg klein vor. Sie messen ca. 25 -26 cm in der Breite und ca. 18 cm in der Tiefe.
Sind die Maße noch vertretbar oder soll ich die Trennwand entfernen und einen Brutraum daraus machen?
Wie auf den Fotos zu sehen ( zwei Kameras im Naturnest) wird meine Brutplatzerweiterung im Vordergrund vorerst nur als Toilette genutzt.Da wird noch der Kuschelfaktor bevorzugt und sie quetschen auf der kleinen Fläche wie die Sardinen in der Büchse sich zusammen.
Das ändert sich aber wenn die Trainingseinheiten für die Flugmuskulatur gesteigert werden, da wird die Raumerweiterung gerne genutzt.
Grundsätzlich sollten wir bei dem Kastenbau doch nach Vorgabe oder sogar etwas größer gehen. Ich hab da immer etwas Bedenken dass sich unsere Segler in kleineren Kästen ihre Flügel beschädigen könnten.
Bin aber dennoch auch der Meinung dass Du es vorerst so lassen solltest, es funktioniert ja auch mit noch weniger Platz wie in meinem Naturnest.
Sorry, ist nun doch etwas viel Text geworden.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo in die Runde!
Super Foto, Michael!
@ Markus: Verglichen mit den Jungen in deinem Naturnest sind die Küken bei mir noch Winzlinge.
Habe gerade nochmal den beobachtenden Vermieter gespielt und mir das abendliche Flug- und Screaming-Programm gegönnt.
Gefüttert wurde in der letzten Stunde vor der Dämmerung im Akkord, teilweise im 10-Minuten-Takt!
Die Jungen sollten wohl für die Nacht ruhig gestellt werden.
Der Single-Segler begab sich als Erster zur Nachtruhe - 22:17 Uhr.
Genau zehn Minuten später flog das Altpaar direkt hintereinander ein.
Um 22:31 und 22:33 Uhr folgte dann das neue Paar.
Das Sucherpärchen von der Rückseite nächtigt noch in der Luft. Ich hoffe, dass sie sich in dieser Saison nochmal hinlegen wollen.
--> Eine Frage:
Hatte jemand von euch schon mal einen regelmäßig übernachtenden Sucher-Single, der dann in der nächsten Saison als "Vergebener" (mit Partner) zurückkehrte?
Vielleicht ändert sich der Beziehungsstatus des Singles ja noch in diesem Jahr. Bin auf jeden Fall hocherfreut über ihn.
Anbei zwei Fotos der Jungen.
Der Nachwuchs des Altpaares ist genau eine Woche älter als die des neuen Paares.
LG und ein schönes Segler-Wochenende!
Jan
Super Foto, Michael!
@ Markus: Verglichen mit den Jungen in deinem Naturnest sind die Küken bei mir noch Winzlinge.
Habe gerade nochmal den beobachtenden Vermieter gespielt und mir das abendliche Flug- und Screaming-Programm gegönnt.
Gefüttert wurde in der letzten Stunde vor der Dämmerung im Akkord, teilweise im 10-Minuten-Takt!
Die Jungen sollten wohl für die Nacht ruhig gestellt werden.

Der Single-Segler begab sich als Erster zur Nachtruhe - 22:17 Uhr.
Genau zehn Minuten später flog das Altpaar direkt hintereinander ein.
Um 22:31 und 22:33 Uhr folgte dann das neue Paar.
Das Sucherpärchen von der Rückseite nächtigt noch in der Luft. Ich hoffe, dass sie sich in dieser Saison nochmal hinlegen wollen.

--> Eine Frage:
Hatte jemand von euch schon mal einen regelmäßig übernachtenden Sucher-Single, der dann in der nächsten Saison als "Vergebener" (mit Partner) zurückkehrte?
Vielleicht ändert sich der Beziehungsstatus des Singles ja noch in diesem Jahr. Bin auf jeden Fall hocherfreut über ihn.

Anbei zwei Fotos der Jungen.
Der Nachwuchs des Altpaares ist genau eine Woche älter als die des neuen Paares.
LG und ein schönes Segler-Wochenende!
Jan
- Dateianhänge
-
- Küken (Altpaar) - 06.07.2018.jpg (92.59 KiB) 3612 mal betrachtet
-
- Küken (neues Paar) - 06.07.2018.jpg (91.67 KiB) 3612 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Jan, da hast du ja mit Abstand die genialsten Fotos durch den direkten Zugriff auf die Kästen.
Echt toll. Ich freue mich immer über deine Fotos. Unsere Küken müssten etwa gleich alt sein.
Ich muss dann doch oft die Infrarot Kamera im 17er Kasten wählen. Ohne diese Funktion dieser Webcam
würde ich oft nichts sehen können.
Markus, danke für den Tip diese Webcam zu verwenden.
Ab Morgen scheint auch hier wieder die Sonne. Die Sucher waren übrigens wegen des Wetters abgereist.
Bei mir auch beide Altsegler im Kasten.
Gute Nacht
Echt toll. Ich freue mich immer über deine Fotos. Unsere Küken müssten etwa gleich alt sein.
Ich muss dann doch oft die Infrarot Kamera im 17er Kasten wählen. Ohne diese Funktion dieser Webcam
würde ich oft nichts sehen können.
Markus, danke für den Tip diese Webcam zu verwenden.
Ab Morgen scheint auch hier wieder die Sonne. Die Sucher waren übrigens wegen des Wetters abgereist.
Bei mir auch beide Altsegler im Kasten.
Gute Nacht

8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
gebe ich Dir Recht Michael, das sind klasse Aufnahmen die Jan uns liefert
Ich habe vorhin eine kuriose Entdeckung gemacht. Ein Ei am Nestrand
Hab ich mich mit dem zweiten Schlupf tatsächlich so getäuscht ? Ok, es hat sich im Video etwas neben dem Küken wie schon berichtet hinter einer Feder etwas bewegt.
Im Nachhinein könnte das Küken aber auch das daneben liegende Ei samt Federbüschel immer mal wieder angestoßen haben und ich habe dies fälschlicherweise als geschlüpftes Küken erkannt.
Dass ein weiteres Ei während der Aufzucht gelegt wird ist wohl unmöglich, oder ?
Bin schon auf den nächsten freien Nesteinblick gespannt.
Hier nochmal meine Meldung, Hier auch auf dem Foto nichts mehr von einem Ei zu sehen ?
Nachtrag , Nest ist frei doch nur ein Küken ?
LG
Markus

Ich habe vorhin eine kuriose Entdeckung gemacht. Ein Ei am Nestrand



Hab ich mich mit dem zweiten Schlupf tatsächlich so getäuscht ? Ok, es hat sich im Video etwas neben dem Küken wie schon berichtet hinter einer Feder etwas bewegt.
Im Nachhinein könnte das Küken aber auch das daneben liegende Ei samt Federbüschel immer mal wieder angestoßen haben und ich habe dies fälschlicherweise als geschlüpftes Küken erkannt.
Dass ein weiteres Ei während der Aufzucht gelegt wird ist wohl unmöglich, oder ?
Bin schon auf den nächsten freien Nesteinblick gespannt.
Hier nochmal meine Meldung, Hier auch auf dem Foto nichts mehr von einem Ei zu sehen ?
Nachtrag , Nest ist frei doch nur ein Küken ?
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Markus.
Was denkst du seit wann das Ei außerhalb liegt? Gibt es eine Möglichkeit es zurückzurollen?
Auf der anderen Seite ist das Risiko zu groß, das die Eltern zurückkehren.
Ich würde es so belassen.
Ich hatte heute Morgen auf die Lockruf CD bis zu 6 Sucher am Haus. Trotz einiger Anhänger wollen sie einfach nicht
In die Kästen schlüpfen. Das ist echt frustrierend. Ich habe so viele Sucher und die wollen einfach nicht hineingucken.
Na ja, den zwei Küken geht es gut. Bis jetzt haben sie ja auch sehr gute Nahrungsbedingungen für die Jungen.
Lg vom sonnigen Bodensee
Was denkst du seit wann das Ei außerhalb liegt? Gibt es eine Möglichkeit es zurückzurollen?
Auf der anderen Seite ist das Risiko zu groß, das die Eltern zurückkehren.
Ich würde es so belassen.
Ich hatte heute Morgen auf die Lockruf CD bis zu 6 Sucher am Haus. Trotz einiger Anhänger wollen sie einfach nicht
In die Kästen schlüpfen. Das ist echt frustrierend. Ich habe so viele Sucher und die wollen einfach nicht hineingucken.
Na ja, den zwei Küken geht es gut. Bis jetzt haben sie ja auch sehr gute Nahrungsbedingungen für die Jungen.
Lg vom sonnigen Bodensee

8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 09:54
- Wohnort: Bremen-Vegesack
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo liebe Segler-Freunde,
bei mir in Bremen-Vegesack war in den letzten Tagen absolut "tote Hose" am Himmel. Kein Segler weit und breit; "null" Anflüge, obwohl das Wetter gar nicht so schlecht ist!
Woran mag das liegen?
Ich finde keine Erklärung . . .
Grüße ans Team
Detlef
bei mir in Bremen-Vegesack war in den letzten Tagen absolut "tote Hose" am Himmel. Kein Segler weit und breit; "null" Anflüge, obwohl das Wetter gar nicht so schlecht ist!
Woran mag das liegen?
Ich finde keine Erklärung . . .
Grüße ans Team
Detlef