Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

Halo zusammen,

nach ca. 6 Tagen ohne jegliche Versorgung ist nun auch der Letzte Mauersegler -JV bei mir endlich abgeflogen.

Es ist schon enorm dass ein Jungvogel selbst nach so langer Zeit ohne Nahrung noch so Agil und fit ist, zumindest machte er diesen Eindruck.
Selbst kurz vor dem Abflug wurde nochmals eine kurze Trainingseinheit absolviert.
Das verlassen des Kastens war aber wohl doch nicht so einfach für ihn. :S

Aber seht es Euch selbst an, Streamzeit des Abfluges 20:51 Uhr

Lg

Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

Hallo Markus, ich war gestern Abend so fixiert auf deinen letzten Jungvogel, bei dem ich live an der Kamera dabei war als er zum Jungferflug aufgebrochen ist dass ich gar nicht mitbekam dass auch der Kleine in der Schweiz kurz später „gestartet“ ist.
Tatsächlich ist er ( was man halt sieht) eher aus den Kasten geplumst.😬🥴
Ich denke nicht dass er lange Luft unter den Flügeln hatte.🙈
Gruß Michl
IMG_1274.png
IMG_1275.png
IMG_1276.png
IMG_1277.png
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Michl!
Habe mir mal die Aufzeichnung angesehen: das sah tatsächlich mehr nach einem Absprung als nach einem Abflug aus ;( . Nun ist allerdings der Bildausschnitt so klein, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass er seine Flügel nur etwas später einsetzen konnte. Ich habe gestern nachmittag mal live in den Kasten geschaut und da wirkten seine Trainingseinheiten erfolgsversprechend. Vielleicht wird ja K. Greter etwas dazu schreiben. Ich hatte in einem Chat gelesen, dass schon darüber nachgedacht wurde, den JV zu entnehmen und aufzupäppeln (finde diesen Chat aber aktuell nicht mehr :S )
Liebe grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

Hoffen wir einfach das Beste HG.
Auf alle Fälle hat er sich mutig und entschlossen gezeigt der kleine Schweizer 🇨🇭.
Einen schönen sonnigen Sonntag wünsch ich euch.
Gruß Michl
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Elisabeth »

traudich hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 19:46 @ Elisabeth
es wundert mich, dass der JV mit 38g den Start nicht hinbekommen hat. Meine drei hatte, wie schon geschrieben, auch nicht mehr und sind, soweit man das überhaupt beurteilen kann, gut ausgeflogen.
Lag der Ausflug nach der Schlechtwetterlage Ende Juli? Da könnte ich mir vorstellen, dass er ziemlich abgenommen hat und entkräftet war. Hier hatten die 3, die ich gewogen hatte ja auch ziemlich wenig Gewicht nach dem schlechten Wetter und ich war froh, dass es noch etwas Zeit und gutes Wetter gab bevor die Zeit um war. LG
Hallo Siegrid,
bei mir war es der Segler, der eine Schnur um den Körper gewickelt hatte und beim ersten Versuch kopfüber an der Schnur aus dem Kasten hing, als er starten wollte. Wir hatten ihn dann befreit und zurück gesetzt, aber der nächste Start endete auf der Kellertreppe.
Vielleicht konnte er durch die Schnur vorher auch nicht genug trainieren? Ich vermute aber auch, dass er weniger Futter abbekommen hat als seine Geschwister.
Die Vogel-Tierärztin (Mauerseglerspezialistin), die ihn dann übernommen hatte, wollte ihn gerne auf 43 Gramm bringen (ich habe gerade noch mal in die alten Nachrichten geschaut), was auch geklappt hat. So hatte er auch noch ein Woche Zeit seine Muskulatur zu trainieren.
Ich habe ein schönes Video von seinem Start ins Seglerleben. :thumbup:
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Michl hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 13:11 Hoffen wir einfach das Beste HG.
Auf alle Fälle hat er sich mutig und entschlossen gezeigt der kleine Schweizer 🇨🇭.
Hallo!
Zumindest im Chat äußert sich Kurt Greter, der die Seite ja betreibt, ganz zuversichtlich.
Drücken wir beiden, also Segler und Kurt, mal beide Daumen, dass es genau so ist. Aus eigener Erfahrung wissen wir ja, dass an den letzten der Saison unser Herz besonders hängt.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Kiki
Beiträge: 86
Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
Wohnort: 58119 Hagen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Kiki »

Hallo, melde mich zum Ende der Saison auch noch einmal. Bei mir sind zwei Brautpaare mit Jungen schon seit zwei Wochen weg und vom dritten Paar ist einer (ich meine, dass es nur noch ein Elternteil ist) seit der Zeit alleine dabei die Brut zu füttern und großzuziehen. Wir viele Küken sich aufs Futter freuen weiß ich nicht, es sind aber in jedem Fall mehr als einer.
Ich habe ja schon relativ früh aufgehört Lockrufe zu senden, weil hier in Sichtweite ein Falke am Turm der Feuerwehr sein Nest hat. Dass das Paar so spät noch hier ist führe ich darauf zurück, dass der Falke einen Partner geholt hat. Ich habe ihn mal mit etwas Schwarzem wegfliegen sehen😖
Oh Mann, jetzt habe ich gesehen, wie einer der Jungen gestartet ist - ich flippe aus - etwas ungeschickt und in viel größerem Bogen als der Altvogel 🥳 Da hoffe ich, dass es der Rest auch schafft und der Altvogel endlich seine Reise nach Afrika antreten kann.
Es grüßt aus der Dämmerung
Kiki
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bruno »

Hallo Andreas,

ich teile auf diesem Wege mit , dass am Standort Sondershausen in Thüringen zehn Jungsegler ausgeflogen sind. Ich hatte hier vier Brutpaare, ,
- ein Dreiergelege- drei geschlüpft und ausgeflogen,
- ein Dreiergelege mit einem Rollei - drei geschlüpft und ausgeflogen,
- ein Dreiergelege mit einem Rollei - zwei geschlüpft und ausgeflogen,
- ein Dreiergelege mit einem Rollei - zwei geschlüpft und ausgeflogen.
Die Rolleier wurden zurückgelegt und wurden zunächst weiter bebrütet, bei den drei zurückgelegten Eier war einmal erfolgreich.

Es gab zwei Ansiedlungsversuche wobei ein Paar zwei Eier gelegt hat. Bei der Kontrolle war ein Ei zerstört und der Inhalt im Nest ausgelaufen. Beim Versuch das noch intakte Ei zu reinigen ging dieses kaputt, das wars! Mache ich nie wieder ! :( :( :(
In dem Kasten waren zuvor Stare. Nach dem Ausflug der Stare habe ich den mit Nistmaterial vollgestopften Kasten gereinigt, danach war mein ganzer Arm zerbissen. Das waren wohl Flöhe. Als ich später die Nistmulde von dem zerlaufenen Ei gereinigt habe, wieder der ganze Arm zerstochen. Ich vermute die Flöhe haben den Seglern übel zugesetzt. Nachdem ich bei der Kontrolle das kaputte Ei festgestellt hatte, habe ich auch keine Segler mehr einfliegen sehen. Bei der Reinigung stehe ich auf einer Leiter und muss mich von der Wand zurücklehnen, um Einsicht in den Kasten zu kriegen. Ich muss mir hier eine Mehrzweckleiter anschaffen die nicht an der Wand lehnt und den Kasten nochmal verändern. Ich hatte die Nistmulde am Boden verschraubt, was die Reinigung in dieser Situation unnötig verkompliziert.
Aus Fehlern wird man.....

LG Bruno
Dateianhänge
hier der besagte  Kasten an der Fette, eine Mehrzweckleiter muss her
hier der besagte Kasten an der Fette, eine Mehrzweckleiter muss her
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1056
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
ich habe gerade einmal den Kasten kontrolliert.
Der letzte Juv. dieser Saison ist ausgeflogen .
Der Ad. den ich so um 20.30 Uhr noch kreisen sah , ist der letzte , der wohl heute hier nochmal übernachtet .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
4FE89555-274E-4FC9-AD02-FBC9182B8165.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thömmes »

Moin moin,

gegen 19 Uhr zirkelte hier noch mal ein schöner Mauersegler Trupp Richtung SW durch, ca. 10 + Vögel ganz lässig bei idealem Flugwetter und letzten schwärmenden Ameisen. Da gab es auch noch mal ein paar Flugspiele. Das könnte schon die letzte Sichtung für lange Zeit sein. Mögen sie gute Bedingungen auf ihrer langen Reise bis zum nächsten Frühjahr haben.


Liebe Grüße

Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS