Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Hallo Thomas-NRW,

danke für den Zuspruch. Wir hätten nicht gedacht, dass dieses Jahr noch ein Jungsegler die Welt erblickt. Bei der Ansiedlung waren wir uns aber sicher das es gleich klappt. Zumal, glaube ich vor zwei Jahren, ein Segler in einen anderen Kasten war aber nicht wieder kam. Hier im Ort gibt es wirklich unzählige Segler, das begünstigt natürlich so einen schnellen Erfolg ungemein.

Dir und allen anderen die hier im Forum noch JV haben, wünsche ich das bestmögliche. Das sie bald abfliegen und ihr wieder besser schlafen könnt :rolleyes:

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

Hallo zusammen, leider ist der verbliebene Altvogel in der Schweiz gleich mit abgereist mit dem ersten Jungvogel. Am Dienstag Nacht kurz vorm Start war noch ein Einflug des Altvogels (wahrscheinlich mit Futter für den Kleinen) aber seit dem fehlt jede Spur vom AV.
Ich fürchte das nimmt kein gutes Ende.
Der Kleine trainiert zwar fleißig aber er ist halt so überhaupt nicht fertig weder von der Größe noch vom Gefieder.😔
Gruß Michl
Dateianhänge
IMG_1226.png
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Michl,
ich denke, dass er heute oder morgen ausfliegen wird.
@Martin
👍👍zu deiner MS- Ansiedlung.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

Wer Siegrid,
Der von meinem Bild?

Gruß Michl
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Habe gestern begonnen die MS- Kästen zu reinigen. Auffallend war, dass wenig neues Nistmaterial eingetragen wurde außer Federn.
So auch in Kasten 14. Hier hatte ich vor einigen Wochen keinen guten Einblick und ich vermutete, dass die Kameralinsen stark verschmutz sei. Gestern fand ich dann eine Federn, die den Blick versperrte. In diesem Kasten gab es das verstorbene Küken der 4rer- Brut und nach vollendeter Brut ein neues Gelege. So war ich sehr gespannt auf die Hinterlassenschaften. Leider wurde ich, wie schon öfter in ähnlichen Fällen, enttäuscht. Kein totes Küken und keine Eier🤔. Das was man nach der Saison vorfindet, spiegelt nur teilweise das Brutgeschehen wieder. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

@ Michl,
ja, der JV von deinem Foto. Ich verfolge deinen Bericht sehr aufmerksam denn es lehrt uns doch einiges. Ich hatte vor Jahren einen JV aus der Wildtierstation zur Auswilderung bekommen.
Nach meiner Einschätzung hätte er noch einige Zeit bleiben müsse. Beim näheren Hinsehen und seinem Verhalten während der nächsten Tage war ich mehr als erstaunt. Er flog untergewichtig und unterentwickelt aus.
Ich habe dann recherchiert was zuvor passiert war. Nachdem man ihn gefunden hatte fütterte man ihn falsch und aufgrund der Daten konnte ich nachvollziehen, dass er ungef. mit 40 Tagen ausgeflogen war egal ob Gefieder oder Gewicht ausreichend waren. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Elisabeth »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 15:16
Biebser hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 14:41 Wegen den vorzeitigen Abzug habe ich folgende These:
Vielleicht können die Segler abschätzen ob ein Vogel zur
Versorgung ausreicht und ziehen dann ab.
👍👍👍 💯 sehe ich wie du, Martin! Auch, wenn sie ganz alleine zurück gelassen werden.

VG torsten
Es gibt auch andere Ansichten dazu:
https://www.facebook.com/reel/971765710305101
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hi Elisabeth,

andere Ansichten sind da gut möglich und natürlich denkbar und zulässig. Es ist sicherlich die Frage ob man von gesunden, vollständig entwickelten JV spricht oder von JV mit körperlicher Fehlentwicklung. Von diesen spreche ich nicht und hier schlägt die Natur dann natürlich und glücklicherweise im Interesse der gesunden Arterhaltung dann schon zu.

VG t
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

traudich hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 13:14 @ Michl,
ja, der JV von deinem Foto. Ich verfolge deinen Bericht sehr aufmerksam denn es lehrt uns doch einiges. Ich hatte vor Jahren einen JV aus der Wildtierstation zur Auswilderung bekommen.
Nach meiner Einschätzung hätte er noch einige Zeit bleiben müsse. Beim näheren Hinsehen und seinem Verhalten während der nächsten Tage war ich mehr als erstaunt. Er flog untergewichtig und unterentwickelt aus.
Ich habe dann recherchiert was zuvor passiert war. Nachdem man ihn gefunden hatte fütterte man ihn falsch und aufgrund der Daten konnte ich nachvollziehen, dass er ungef. mit 40 Tagen ausgeflogen war egal ob Gefieder oder Gewicht ausreichend waren. LG
Hallo Siegrid,
Sehr interessant!🤔
Und wie ging’s dann weiter mit deinem Pflegling?
Mir persönlich wäre es dann tatsächlich lieber der würde mit dem Start noch ein paar Tage warten… auch unversorgt.🤦‍♂️
Tatsächlich glaube ich gar nicht dass das Gewicht das große Thema ist, aber alles andere.😬
Er hat gut aufgeholt und kommt fast schon pummelig rüber, was ich eher auf die noch nicht vollständig ausgebildeten Federn zurückführe.
Ich werde berichten 🤓
Gruss Michl
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

@ Michl,
er flog bei mir aus mit schlechtem Gefieder, untergewichtig und zu klein. Aber er war um die 40 Tage alt und das hat wohl gezählt. Auch bin der Meinung, dass das Gewicht nicht unbedingt ausschlaggebend für eine gelungene Reise sein muss, aber das Gefieder. Aber auf was sollten die JV warten.. auf die nächste Mauser. Und sie haben da ja wohl auch keine Wahl.. wenn die Uhr abgelaufen ist, geht‘s raus. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: