Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Siegrid!
Wir würden dich gern noch rechtzeitig besuchen kommen, aber bis Dienstag oder Mittwoch schaffen wir das wohl nicht. Wenn da nicht irgendwelche Komplikationen im Anmarsch sind, wirst Du das souverän über die Bühne bringen. Ich hoffe, dass sie bis dahin Deine Heimchen-Vorräte mit zunehmender Begeisterung verkleinern ;) .
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,
gestern und vorgestern habe ich meinen einzigsten AV nicht mehr füttern sehen. Wir wollten morgen zur Kontrolle wiegen. Und siehe da, heute wurde wieder gefüttert. Nicht oft, aber er ist hier. :thumbup:
Machen Segler ihr Geschäft, so wie die Schwalben auch aus der Einflugöffnung?

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Hallo Martin.
Ja das tun sie, wenn sie den po Wetter genug in Richtung Ausgang bekommen.
Geht bei meinen Kästen nicht, da noch die Starensperre da ist.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Hallo Claudia,
danke für deine Antwort. Dann vermute ich, dass es bei dem Schwegler Kasten auch nicht geht, weil die Einflugrosette sehr dick ist. Zumindest liegt kein Kot unten. Groß genug scheint der Segler zu sein, ich habe ihn schon Fitness machen hören und ein Flügel schaute aus der Öffnung.
Ich hoffe das er oder sie bald ausfliegen. Gerne wüsste ich das Schlüpfdatum ;(
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1056
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen , beide Juv. der Spätbrut werden noch von einem Ad. gefüttert .
Mich würde einmal interessieren, ob es verschieden ist oder ob immer das Weibchen oder Männchen zuerst abzieht, bzw . allein zurückbleibt und die Juv. noch weiter füttert.
Vorgestern waren die bd. Juv. allein beim Übernachten, heute hörte ich sie nach 21Uhr noch durch ihre Bettellaute .
Mal schauen , wann sie ausfliegen .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
BE4B8C88-E282-41C7-A930-41CED3CD6D6E.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Martin!
Ergänzend zu Claudias Ausführungen kann ich noch hinzufügen, dass in den meisten Fällen die AV den Kot der JV fressen und dabei ganz schön gründlich sind. Oft wird nur beim Ausfliegen der AV hin und wieder eher zufällig mal ein Kotballen aus dem Kasten geworfen. So habe ich in der gesamten Saison unter der Balkonkastenreihe plus Starenkasten (insgesamt 15 Bruten) wahrscheinlich weniger als 20 bis 30 dieser Kotballen gefunden (in mehr als drei Monaten!). Bei Nistkästen mit nach unten weisender Öffnung (z.B. Strobelkasten) , wie sie z.B. Elisabeth im Einsatz hat (siehe Hier ), kommt das allerdings bauartbedingt sehr viel häufiger vor. Es sind aber auch Einzelfälle beobachtet worden, in denen sich die JV ganz gezielt aus dem Kastenheraus entleert haben.
Falls Du gehofft hast, über Kot unter dem Nistkasten Segler allgemein oder JV nachweisen zu können, muss ich Dich hier enttäuschen. Aufgrund o.g. Gründe klappt das nicht. Allerdings macht die fehlende Verschmutzung es vielen Menschen auch leichter, eine MS-Brut am Haus zu akzeptieren. Ich schätze aber, dass es auch bei Dir bald geschaftt sein wird.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thömmes »

Moin moin,

danke für Eure Einschätzungen. @○H.-G. : es ist ein anderer Kasten als der mit dem ausgeflogenen JS. Die sind ein kleines Bisschen zurück, vermutlich nicht mehr als 2-3 Tage.
Die Aufzeichnungen ergaben keine Aktivität am heutigen windigen und kalten Abend. Sie sehen recht gut aus und werden vermutlich auch ausfliegen. Es ist halt nur die Frage, mit welcher Kondition und Überlebenschance. Ich werde bis Montag Abend noch schauen und hoffe, dass sich etwas tut. Ansonsten werde ich sie wiegen und ggf. dann ordentlich versorgen und wieder in den Kasten setzen, wenn sie soweit sind.
Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

@ tömmes
Genau, das ist auch mein Punkt. Ausfliegen werden sie irgendwann aber zu welchen Konditionen; aber wo ist die Alternative?
Bei mir ist das jetzt nicht das Problem aber man kann nicht von allen Koloniebesitzern erwarten, dass sie die JV rausnehmen und füttern. Was auch einen erheblichen Stress für die JV bedeutet.
Ich würde, in deinem Fall, die JV ein bis zwei Tage stabilisieren und dann bei gutem Wetter freilassen.
Bei So alten JV noch eine, per Handfütterung, Gewichtszunahme zu erreichen ist schwierig und dauert. Ich bin froh, dass ich bei unseren nur das Gewicht halten muss.
@ Thomas
Ich denke, dass der Abzug der AV spontan und Situationsbedingt von jedem AV entschieden wird.
Im Kasten 15 blieb der AV im letzten Jahr bis Anfang September und in diesem war vor einigen Tagen Ende.
Ein Paar hat den geschlüpften JV erst garnicht versorgt sondern nach wenigen Tagen abgezogen.

Hier gab es über die ganzen Jahre in zwei Kästen JV die nicht den Kot außerhalb der Nestes sondern aus dem Kasten abgesetzt haben. Also äußerst selten. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Thomas-NRW hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 22:37 Mich würde einmal interessieren, ob es verschieden ist oder ob immer das Weibchen oder Männchen zuerst abzieht, bzw . allein zurückbleibt und die Juv. noch weiter füttert.
Hi Thomas @Thomas-NRW,
ich würde fast meinen, dass der Abzug nicht geschlechtsspezifisch erfolgt, sondern die Aufenthaltsdauer entscheidend ist.
Über mehrere Jahre konnte ich jetzt beobachten, dass der erstankommende AV auch zuerst abzieht. Ich habe nämlich bei einem BP einen Segler mit einer kleinen Pigmentstörung in Form eines Punktes auf den Federn am Hals. Daher weiß ich es zumindest für diesen Fall sehr genau. Was allerdings die Geschlechtsthese nicht widerlegt.
Vielleicht können hier weitere Beobachtungen von anderen diese These unterstützen oder widerlegen, z.B. H.-G. mit An- und Abreise seines Beringten oder andere, die ggf. auch eindeutige Merkmale unter ihren Seglern haben. Wäre cooler Input zu dem Thema.

Was mich übrigens sehr interessieren würde ist die Antwort auf die Frage, ob die zuerst bei uns Ankommenden wirklich früher den Rückflug aus Afrika antreten oder einfach nicht so weit südlich weg fliegen. Respektive umgedreht. Das Überwinterungsgebiet hinter der Sahara erstreckt sich schließlich extrem weit bis ins südliche Afrika. Damit wäre einfach nur die Strecke länger oder kürzer.

Bei der Gelegenheit, @H.-G., konntest du die Kennzeichnung deines Beringten eigentlich identifizieren? Er war ja schließlich 3 Monate Hausgast bei dir 😝.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,

@H.-G., danke für die Info. Das beruhigt mich ungemein :thumbup:
Heute sehe ich sie wieder öfter einfliegen :thumbup:

Wegen den vorzeitigen Abzug habe ich folgende These:
Vielleicht können die Segler abschätzen ob ein Vogel zur
Versorgung ausreicht und ziehen dann ab. So ist die Gefahr um 50% gesenkt, dass was beim Herbstzug passiert. Und es wenigstens einer schafft :?:

Die Schwalben, zumindest meine hier, sind meist bis Mitte/Ende September hier. Da sollten die Segler den Herbstzug doch auch locker schaffen wenn sie so lange bleiben, zumal sie ja auch, lt. meiner Info, schneller ziehen. Oder sehe ich das falsch?

Sonnige Grüße
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung