Hallo Stefan!
Wirklich interessant, Deine Eulenvideos. Man kann Details wie das "befüßeln" der Frischgeschlüpften JV oder deren Versorgung gut erkennen. Der Bildausschnitt für Deine Kamera ist perfekt gewählt für diese Beobachtungen.
Auch andere Beobachtungen sind sicher aufschlussreich: Was bringen die Eltern den kleinen Eulen? So sehe ich im letzten Video zwei oder besser ein-ein-halb Mäuse. Zumindest diese Mahlzeiten sind keine Feldmäuse - erkennbar an den langen Schwänzen. Von wem das Hinterende im Vordergrund stammt, vermag ich natürlich auch nicht weiter zu erkennen. Für mich interessant ist die vollständige zweite Maus weiter hinten. Sie scheint einen dunklen Strich auf dem Rücken zu haben, wäre also dann ziemlich sicher eine Brandmaus. In Ostwestfalen gibt es diese Art sehr selten, sie hat irgendwo hier ihre östliche Verbreitungsgrenze (weiß ich aber auch nur, weil ich mal intensiver nach Spuren gesucht habe, aber nur Waldmäuse und Gelbhalsmäuse zu Gesicht bekommen habe). So kann ich sogar davon ausgehen, dass Du wohl östlich von hier wohnen wirst

.
Insgesamt ist es natürlich am Wichtigsten, dass überhaupt genug Mäuse vorhanden sind (die Brandmaus neigt übrigens zu Massenvermehrungen in bestimmten Jahren

). Neugierig, wie ich da nun mal bin, werde ich da mal genauer drauf achten. Wobei mir aber die Eulen schon am Wichtigsten sind.
Ich warte schon auf Nr. 5

(und bin da sicher nicht der Einzige

)
Liebe Grüße H.-G.