Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1312
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Schleiereule

Beitrag von H.-G. »

Hallo Stefan!
Das war natürlich purer Egoismus: wir wollen die Eulen sehen! ;)
Schön, dass es nun läuft. Freue mich schon auf weitere Videos :D
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Stefan_H
Beiträge: 249
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Schleiereule 18.8.2025

Beitrag von Stefan_H »

Das dritte Küken hat sich Zeit gelassen mit dem Schlüpfen, aber jetzt ist es da.

Dateianhänge
Eulencam Innen_20250818063310_20250818063336_9527000763HB13U4_0..mp4
(17.73 MiB) 94-mal heruntergeladen
Stefan_H
Beiträge: 249
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Schleiereule

Beitrag von Stefan_H »

Regina hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 22:43 Hallo Stefan,
vielen Dank für die besonderen Videos aus dem Schleiereulennistkasten :thumbup: - was für wunderschöne Vögel!!!
Hallo Regina,
vielen Dank für die Anerkennung und den Hinweis. Wenn man weiß wie es geht ist es nicht schwer …
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Stefan_H
Beiträge: 249
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Schleiereule 19.8.2025

Beitrag von Stefan_H »

Küken Nr.4!

Dateianhänge
Eulencam Innen_20250819171256_20250819171331_9527000763HB13U4_0..mp4
(22.4 MiB) 89-mal heruntergeladen
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Schleiereule

Beitrag von Dodo »

Tolle Aufnahmen Stefan_H.!

Am 11.o8. war Nr. 1 da, jetzt am 19.o8. Nr. 4, die Größenunterschiede sind auffallend.
Den Tritt der Alten auf die neu geschlüpften Küken ist für mich nicht mehr zum Fürchten.
Sie macht das jedes mal. Heißt soviel: 'Keine Angst, ich bin da'

Gruß Maddin
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1312
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Schleiereule

Beitrag von H.-G. »

Hallo Stefan!
Das sind wirklich schöne Aufnahmen, da kann ich Maddin nur beipflichten :thumbup: . Wenn der Größenunterschied jetzt schon so auffällig ist, dann bin ich mal gespannt, wie der Unterschied zwischen Nr. 1 und Nr. 8 demnächst aussehen wird :S . Das ist für Schleiereulen völlig normal und funktioniert in guten Mäusejahren hervorragend. Da sind die Unterschiede deutlich größer als bei unseren Seglern, aber auch Maddins Falken werden dagegen geradezu einheitlich aussehen. Jetzt müssen wir erst mal hoffen, dass es ausreichend Mäuse gibt. Die ebenfalls recht große Anzahl der Eier scheint ja schon mal dafür zu sprechen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Stefan_H
Beiträge: 249
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Schleiereule 20.8.2025

Beitrag von Stefan_H »

Es gibt Frühstück!

Dateianhänge
Eulencam Innen_20250820065348_20250820065423_9527000763HB13U4_0..mp4
(22.43 MiB) 77-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 823
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Schleiereule

Beitrag von Andreas »

Guten Morgen zusammen,

ich habe leider die letzten Tage diesen Thread nicht verfolgt und daher Stefans Hilferuf zum Einbinden der Videos nicht gesehen - einfach toll, unsere Community funktioniert 😁

@Stefan: Was für schöne und bewegende Videos 👍
Stefan_H
Beiträge: 249
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Schleiereule

Beitrag von Stefan_H »

Danke für Eure freundlichen Rückmeldungen zu den Eulen-Videos! Es macht noch mehr Spaß ihnen zuzuschauen, wenn man das teilen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1312
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Schleiereule

Beitrag von H.-G. »

Hallo Stefan!
Wirklich interessant, Deine Eulenvideos. Man kann Details wie das "befüßeln" der Frischgeschlüpften JV oder deren Versorgung gut erkennen. Der Bildausschnitt für Deine Kamera ist perfekt gewählt für diese Beobachtungen.
Auch andere Beobachtungen sind sicher aufschlussreich: Was bringen die Eltern den kleinen Eulen? So sehe ich im letzten Video zwei oder besser ein-ein-halb Mäuse. Zumindest diese Mahlzeiten sind keine Feldmäuse - erkennbar an den langen Schwänzen. Von wem das Hinterende im Vordergrund stammt, vermag ich natürlich auch nicht weiter zu erkennen. Für mich interessant ist die vollständige zweite Maus weiter hinten. Sie scheint einen dunklen Strich auf dem Rücken zu haben, wäre also dann ziemlich sicher eine Brandmaus. In Ostwestfalen gibt es diese Art sehr selten, sie hat irgendwo hier ihre östliche Verbreitungsgrenze (weiß ich aber auch nur, weil ich mal intensiver nach Spuren gesucht habe, aber nur Waldmäuse und Gelbhalsmäuse zu Gesicht bekommen habe). So kann ich sogar davon ausgehen, dass Du wohl östlich von hier wohnen wirst ;) .
Insgesamt ist es natürlich am Wichtigsten, dass überhaupt genug Mäuse vorhanden sind (die Brandmaus neigt übrigens zu Massenvermehrungen in bestimmten Jahren :thumbup: ). Neugierig, wie ich da nun mal bin, werde ich da mal genauer drauf achten. Wobei mir aber die Eulen schon am Wichtigsten sind.
Ich warte schon auf Nr. 5 :rolleyes: (und bin da sicher nicht der Einzige :) )
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut