LG
-
traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2367
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Schleiereule
Habe heute mal wieder einen Mitteilung bekommen, dass unter dem Schleiereulennistkasten in unserem Ort eine kleine Eule sitzt. Das Einfangen war nicht schwer, denn sie konnte noch nicht fliegen. Nun habe ich schon einigen befiederten Zweibeinern über Nahrungsarme Zeiten geholfen
aber Schleiereule
. So habe ich auch diese, wie auch vor Jahren schon andere, in die Wildtierstation gebracht. Da ich den Verdacht hege, dass das nicht der einzige Jungvogel mit gleicher Problematik in dem Nest ist, will ich morgen mal nachsehen ob noch weitere Patienten auf mich warten
LG
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
Frank
- Beiträge: 513
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Schleiereule
Super Siegrid!
Wie immer eine tolle Aktion von Dir
Ich werde zwar nicht in diese Verlegenheit kommen, aber ich muß doch mal fragen, ob das nicht eher normal ist, wenn die Jungen am Fuß des Stammes des Nistbaumes sitzen?
Im Fernsehen sehe ich immer wieder bei Naturdokus, wie junge Eulen paarweise am Stamm sitzen und nach wie vor von ihren Eltern gefüttert werden. Ich dachte das ist normal... oder doch nicht...???
Gruß Frank
Wie immer eine tolle Aktion von Dir
Ich werde zwar nicht in diese Verlegenheit kommen, aber ich muß doch mal fragen, ob das nicht eher normal ist, wenn die Jungen am Fuß des Stammes des Nistbaumes sitzen?
Im Fernsehen sehe ich immer wieder bei Naturdokus, wie junge Eulen paarweise am Stamm sitzen und nach wie vor von ihren Eltern gefüttert werden. Ich dachte das ist normal... oder doch nicht...???
Gruß Frank
-
traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2367
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Schleiereule
Hallo Frank,
die Schleiereulen brüten hier, dank der installierten Brutkästen, in den Scheunen oder alten Bauernhäusern. Die JV sind nur kurze Zeit Ästlinge, sitzen aber nicht auf dem Boden. Das wäre, da viele
usw. unterwegs sind, auch nicht zu empfehlen.
Ich habe gestern mithilfe der eingebauten Kamera gesehen, dass noch mindestens 1JV im Kasten ist. Werde jetzt regelmäßig mal nachsehen ob sich weiterhin JV am Boden befinden.LG
die Schleiereulen brüten hier, dank der installierten Brutkästen, in den Scheunen oder alten Bauernhäusern. Die JV sind nur kurze Zeit Ästlinge, sitzen aber nicht auf dem Boden. Das wäre, da viele
Ich habe gestern mithilfe der eingebauten Kamera gesehen, dass noch mindestens 1JV im Kasten ist. Werde jetzt regelmäßig mal nachsehen ob sich weiterhin JV am Boden befinden.LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
ozul
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 740
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Schleiereule
Hallo an alle,
in der Nacht gab es Schleiereulenbesuch am Dohlenkasten.
Das war echt eine Überraschung.
Leider ist kein Platz für einen Kasten.
VG Olaf
in der Nacht gab es Schleiereulenbesuch am Dohlenkasten.
Das war echt eine Überraschung.
Leider ist kein Platz für einen Kasten.
VG Olaf
- Dateianhänge
-
1738465607034.mp4- (2.97 MiB) 559-mal heruntergeladen
-
Stefan_H
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Re: Schleiereulen
Hallo liebe Gemeinde,
bevor es mit den Schwalben und Mauerseglern wieder losgeht, kann ich etwas in Sachen Schleiereulen betragen. An meinem Eulenkasten tummelt sich seit ein paar Tagen ein Paar, ich hoffe auf eine neue Brut, erstmalig wieder seit 2020.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
P.S. Leider brummt immer etwas bei der Übertragung, das ist bei meinen anderen Webcams nicht so. Weiß jemand Rat wie ich das abstellen kann?
bevor es mit den Schwalben und Mauerseglern wieder losgeht, kann ich etwas in Sachen Schleiereulen betragen. An meinem Eulenkasten tummelt sich seit ein paar Tagen ein Paar, ich hoffe auf eine neue Brut, erstmalig wieder seit 2020.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
P.S. Leider brummt immer etwas bei der Übertragung, das ist bei meinen anderen Webcams nicht so. Weiß jemand Rat wie ich das abstellen kann?
- Dateianhänge
-
Eulencam Aussen_20250313001255_20250313001309_95270001YKFU50I0_0..mp4- (10.68 MiB) 630-mal heruntergeladen
-
Frank
- Beiträge: 513
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Schleiereulen
Hallo Stefan!
Schöne Aufnahmen von dem Einflug der Eulen
Das mit dem Gebrumme ist natürlich ärgerlich. So etwas habe ich manchmal an den Lautsprechern an meinem PC. Da sind es Kontaktprobleme zwischen Stecker und Buchse... weiß nicht, ob es so etwas bei dir an der Kamera gibt... 
Auf jeden Fall ein toller Besuch und ich drücke die Daumen, daß es mit Nachwuchs klappt!!!
@Markus
Hallo Markus!
Angeblich ist ja der Livestream der Turmfalken wieder online... hab vorhin mal geschaut und habe nur schwarz gesehen. Liegt es daran das es Nacht ist...

Vielleicht schaust du da bitte noch mal bei Gelegenheit nach?
Dankeschön!
LG Frank
Schöne Aufnahmen von dem Einflug der Eulen
Auf jeden Fall ein toller Besuch und ich drücke die Daumen, daß es mit Nachwuchs klappt!!!
@Markus
Hallo Markus!
Angeblich ist ja der Livestream der Turmfalken wieder online... hab vorhin mal geschaut und habe nur schwarz gesehen. Liegt es daran das es Nacht ist...
Vielleicht schaust du da bitte noch mal bei Gelegenheit nach?
Dankeschön!
LG Frank
-
Markus
- Administrator
- Beiträge: 5723
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Schleiereulen
Tolle Aufnahme StefanStefan_H hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 23:04 P.S. Leider brummt immer etwas bei der Übertragung, das ist bei meinen anderen Webcams nicht so. Weiß jemand Rat wie ich das abstellen kann?
das Gebrumme könnte von dem Netzteil kommen, vielleicht kannst Du austauschen. Auch ein Starkstromkabel, Lampe mit Neonröhre, oder andere elektrische Verbraucher in der Nähe der Kamera können solche Effekte auslösen.
Natürlich ist aber auch ein Defekt möglich.
Ja, wie in der Signatur vermerkt ist die Kamera derzeit offline. Hat bisher zeitlich nicht gepasst, aber heute Nachmittag geh ich mal in den Turm und schaue danach.Frank hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 23:46 Angeblich ist ja der Livestream der Turmfalken wieder online... hab vorhin mal geschaut und habe nur schwarz gesehen. Liegt es daran das es Nacht ist...
Vielleicht schaust du da bitte noch mal bei Gelegenheit nach?
Hoffe sie läuft nach dem manuellen Neustart wieder.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
ozul
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 740
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Schleiereule
Hallo Stefan,
super Aufnahme! Ich drück die Daumen, dass es mit der Brut klappt.
Wenn du auf den Ton der Aufzeichnung verzichten kannst, schau doch mal,
ob sich die Tonaufzeichnung der Kamera ausschalten lässt.
Je nach Kameratyp und App ist das möglich.
VG Olaf
super Aufnahme! Ich drück die Daumen, dass es mit der Brut klappt.
Wenn du auf den Ton der Aufzeichnung verzichten kannst, schau doch mal,
ob sich die Tonaufzeichnung der Kamera ausschalten lässt.
Je nach Kameratyp und App ist das möglich.
VG Olaf
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
-
Stefan_H
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Schleiereule 2025
Hallo liebe Gemeinde,
das Schleiereulenpaar, das sich ab März immer mal gemeinsam am Eulenkasten gezeigt hat, nutzt diesen seit Ende Mai als Tagesquartier. Die beiden paaren sich bestimmt schon seit drei Wochen, aber eine Brut zeichnet sich bisher nicht ab. Hat jemand von Euch Erfahrung, wie lange das nach der ersten Paarung bei Schleiereulen dauern kann?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
das Schleiereulenpaar, das sich ab März immer mal gemeinsam am Eulenkasten gezeigt hat, nutzt diesen seit Ende Mai als Tagesquartier. Die beiden paaren sich bestimmt schon seit drei Wochen, aber eine Brut zeichnet sich bisher nicht ab. Hat jemand von Euch Erfahrung, wie lange das nach der ersten Paarung bei Schleiereulen dauern kann?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
-
Dodo
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1960
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Schleiereule
Hallo Stefan,
vielleicht passt eine Brut nicht in der ihre work-life-balance
Bei uns sind die Vögel rar geworden. Schleiereulen (und auch Turmfalke und Dohle) gab es hier noch an der Kirche.
Dann kam es zur energetischen Sanierung. Die Schleiereulen haben sich hier nicht mehr wohl gefühlt.
So einen Kasten wie er im Filmchen zu sehen ist, habe ich auch mal konstruiert und im Gebälk installiert.
Der wurde aber nicht angenommen.
Mit der Brut kann es noch was geben, manchmal braucht man Geduld.
Gruß Maddin
vielleicht passt eine Brut nicht in der ihre work-life-balance
Bei uns sind die Vögel rar geworden. Schleiereulen (und auch Turmfalke und Dohle) gab es hier noch an der Kirche.
Dann kam es zur energetischen Sanierung. Die Schleiereulen haben sich hier nicht mehr wohl gefühlt.
So einen Kasten wie er im Filmchen zu sehen ist, habe ich auch mal konstruiert und im Gebälk installiert.
Der wurde aber nicht angenommen.
Mit der Brut kann es noch was geben, manchmal braucht man Geduld.
Gruß Maddin
