Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 23:35 Hallo Regina,
wie nah steht denn der Kirschlorbeerstrauch am Haus und vor allem wie hoch ist er? Auf deinem Statusbild sieht das Haus mit den Kästen total frei aus. Mag mir das gar nicht so recht vorstellen.
Viel Glück morgen beim Suchen! Drücke dem Kleinen die Daumen!
LG torsten
Vielen Dank, Torsten! Der Strauch steht gut 3 m von der Hauswand entfernt und war gestern an der Spitze ca. 3 m hoch. Die AV fliegen beim Verlassen des nach Osten zeigenden Kastens sofort in eine 180 Grad Linkskurve und düsen noch vor dem Kirschloorbeer Richtung Westen, aber der Strauch wäre gar kein Problem für geübte Segler. Die JV aus K2 sind in den letzten Jahren immer zuerst ein gutes Stück hindernisfrei geradeaus am Haus entlang geflogen und erst im hintern Garten nach links über eine Hecke am Zaun abgebogen.
Heute habe ich den Strauch etwas zurückgeschnitten in der Hoffnung, dass er nun für die anderen beiden JV kein Problem darstellt.
Hier ein Foto, allerdings nach dem Rückschnitt. LG, Regina
K2: JV blieb oben im Strauch hängen oder streifte ihn (hoffentlich!) nur
K2: JV blieb oben im Strauch hängen oder streifte ihn (hoffentlich!) nur
H.-G. hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 00:27 Hallo zusammen!
Regina, ich drücke Deinem Starter die Daumen. Das beste wäre natürlich, wenn Du ihn morgen unversehrt finden könntest. Dann sollte er schnell seine zweite Chance bekommen. Je nachdem, wo er sich befindet, kann es aber auch sein, dass er selber einen Neustart hinbekommt.
Jetzt kommt es erst mal darauf an, die Nacht zu überstehen. Ich erinnere mich an die Zeit, als Deine Kästen nachts heimgesucht wurden. Ich hoffe mal, dass die Katzen anderswo unterwegs sind und der Marder Dein Haus inzwischen langweilig findet. Ich bin gespannt, was es morgen zu berichten gibt.
Liebe Grüße H.-G.
Vielen Dank, H.-G.! Auch eine gründliche Suche heute früh hat nichts ergeben. Vorhin (bevor ich den Strauch zurückgeschnitten hatte) nochmals die Zweige kontrolliert und überall nachgesehen: keinen JV gefunden. Vielleicht hat er es gestern doch geschafft und die oben mittig längeren Zweige nur laut hörbar gestreift - und mir ist vor Schreck sein Weiterflug entgangen?? Das hoffe ich sehr!! Seit wir einen Hund haben, sind auf unserem Grundstück seltener Katzen unterwegs und den Marder habe auch nicht wieder gesehen. Was hier allerdings nachts los ist, weiß ich nicht, vielleicht stelle ich interessehalber mal eine Kamera auf.
Toll, was in deiner Großkolonie los ist und schon so viele JV gestartet sind :thumbup: LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
ich habe gerade anhand der Kameraaufnahmen gesehen, dass die beiden verbliebenen JV in K2 während meiner Abwesenheit heute tagsüber gestartet sind: einer morgens, der andere mittags. Da hätte ich mir vorhin den Rückschnitt des Strauches sparen können bzw. erst die Aufnahmen sichten sollen :lol: . Ich wünsche allen unseren JV das Allerbeste :thumbup: LG, Regina
Dateianhänge
video.mp4
K2: Ausflug 2. JV
(1.92 MiB) 154-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Jan_LDK »

Das mit den Starts tagsüber scheint gerade Mode zu sein. Hatte mich schon darauf eingestellt heute Abend meinen Kasten im Blick zu behalten... da flog Nr. 2 heute kurz vor 16 Uhr aus :lol:
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend.
Ich konnte eben innerhalb von 5 Minuten 3 Jungsegler ausfliegen sehen.
Immer wieder ein erhebender Moment. Freude und Wehmut sind da nah beieinander.
Guten Flug.
Heute Abend war noch einmal eine große Anzahl an Mauerseglern unterwegs.
LG Michael
Dateianhänge
IMG_7884.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Ach herjeh. Das geht ja jetzt rasend schnell. Erst heute abend steamingpary vom feinsten, dann die anlock rufe dezenter aus dem Jungfräulichkeit ostgiebel. Uuuuuuuuund, die ersten wiederholten Anflüge.
Morgen werde ich weiter locken. Die Jungvögel werden weiter gut gefüttert.
Dach 1_2025-07-18T17_53_05.mp4
(399.1 KiB) 25-mal heruntergeladen
Also Liegestuhl raus und den Feierabend genießen.um 22.30 Uhr doch reingefallen. Dann dachte ich ok. Fernsehen ist uninteressant. Vielleicht fliegt doch noch einer raus. Also Katzen 🐱 eingesperrt und Liegestuhl wieder in Position. Zu spät. Ich denke ich habe gerade den letzten den heutigen 4 Jungfernflügen im letzten Moment noch gesehen.
Dieser flog wieder im Gegensatz zu euern wieder nach Osten. Da stehen bei uns keine Häuser. Also Straße lang gen Osten und an der Kreuzung dann nach Norden angebogen. Die Altvögel fliegen meist anders raus.
Oh je. Ein wenig traurig werde ich schon. . Froh das bisher keine Verluste zu verzeichnen sind und doch traurig das es bei uns in ca 20 Tagen vorbei ist mit der Saison.
Apartment _2025-07-18T19_51_01.mp4
(1.61 MiB) 28-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

… nochmal schick gemacht und raus aus dem Kasten. 😎 Heute Abend ist der 3. JV aus K1 gestartet. Ich bin da ganz bei Markus mit dem wehmütigen Gefühl. Aber irgendwie auch cool, dass alles gut ging mit jedem einzelnen. Wenn sie in der Luft sind, lenken sie ihr eigenes Schicksal. Da sind wir machtlos, denn dieses Element gehört allein ihnen.

VG torsten
Dateianhänge
0ef2e836-1dd2-11b2-93ac-b7c400f96f15.mp4
(1.12 MiB) 26-mal heruntergeladen
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen,!
Was die Starts betrifft, da sind sie immer für einr Überraschung gut.
Liebe Regina! Ich freue mich, dass alles wohl so lâuft, wie es laufen sollte. Meine Vorstellungskraft sagt mir, dass Dein Bruchpilot wohl wirklich nur den Kirschlorbeer gestreift hat. Ich muss zugeben, dass ich kein großer Fan dieser Pflanze bin (sehr robust, aber für kaum ein Tier - insbesondere Insekt - wirklich brauchbar). Da finde ich den Streich, den Dir Deine beiden JV gespielt haben, richtig sympathisch :thumbup: . Am meisten freue ich mich aber, dass sie wohl einen guten Start hingelegt haben - wie Just in diesem Augenblick ein JV bei mir, der beim Wort "Start" hörbar über mich geflogen ist (zum Sehen schon zu dunkel). Ich hatte vor ein paar Minuten die Kameras gecheckt. Da sah es so aus, als wenn die drei Kandidaten für heute Abend lieber noch 'ne Nacht mit ihren Eltern kuscheln wollten. Wie hatte ich noch in der ersten Zeile geschrieben,,, (alles live heute ;) )
Jan_LDK hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 20:15 Dad mit den Starts tagsüber scheint gerade Mode zu sein. Hatte mich schon darauf eingestellt heute Abend meinen Kasten im Blick zu behalten... da flog Nr. 2 heute kurz vor 16 Uhr aus :lol:
Die Starts vor der Abendzeit sind offensichtlich häufiger anzutreffen. Bei mir flogen Montag zwei JV so aus - einer am späten Morgen, einer am Vormittag. Ich hatte an dem Tag frei und hätte bei dem schönen Wetter und Licht viel besser fotografieren können. Leider habe ich aber nicht damit gerechnet.
Heute Abend war hier noch einmal überraschend viel Party. Während in den beiden letzten Tagen um die 30 Segler abends über der Kolonie flogen, waren es heute eher 50 - und die waren auch wieder lauter. Ich habe heute Abend vom Balkon aus fotografiert. Werde die Bilder gleich mal sichten. Sollte was sehenswertes dabei sein, werde ich es Euch zeigen.
Weiterhin sind in allen leer gewordenen Kästen noch AV zur Übernachtung anzutreffen, meist sogar zwei. Sie scheinen dieses Jahr - ähnlich wie 2023 - wohl wieder etwas länger bleiben zu wollen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo!
Wie angekündigt:
DSC_0606.JPG
DSC_0588.JPG
DSC_0589.JPG
Auf jedem Foto jeweils ein größerer Teil der Heutigen Party-Truppe, aber nie alle.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen zusammen, hallo H.-G.
Was für tolle Bilder von dir! Ich musste schmunzeln und dachte mir, 30% deines Bildausschnittes schaffe ich auch schon in Kressbronn! :D
Hier ist die Suchersaison auf dem absoluten Höhepunkt des Jahres. Sucher ohne Ende. Anhänger und Einschlüpfer.
Erste Ausflüge von Jungseglern. Ein Vergnügen!
Liebe Grüße Michael
Dateianhänge
IMG_7900.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michi »

Guten Morgen zusammen,

H.-G. was für tolle Bilder :thumbup: und Wahnsinn.

Bei mir gab’s im Einflug 2 die lang erwarteten Ausflüge - Donnerstag um 21.46 Uhr und gestern frühe 8.52 Uhr. Heute Nacht war dieser Einflug dann leer. Ich dachte die Altsegler sind auch abgezogen und dann heute Morgen waren sie zurück. Trotz Kaiserwetter kuscheln und knuddeln sie im Einflug 2. Steht ihre Abreise bald bevor ?

Sabrina und Diane im Einflug 1 aus 2 von 3 Rolleiern wachsen und gedeihen prächtig.

Auch die Geschwister von Little im Einflug 3 entwickeln sich super :thumbup:

Derweile keine Einflüge oder Anhänger mehr in Einflug 4 oder die Kästen.

VG Michi
Dateianhänge
Einflug 3
Einflug 3
IMG_9887.jpeg (80.92 KiB) 151 mal betrachtet
Einflug 2
Einflug 2
Einflug 1
Einflug 1
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt