Abgesehen von der Schaffung von Nistmöglichkeiten für Mauersegler steht hier alles, wie wir der bedrohten Vogelwelt und Natur helfen können.
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 455
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Findelkinder / Mauersegleraufzucht

Beitrag von Waechter »

traudich hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 06:40 Ist natürlich auch eine vertrackte Situation. Die Aufnahmestellen sind dicht und wohin mit den Mauerseglern🫣
Ich habe hier jetzt 5 gutgewichtige JV in Nester gesetzt. Ist immer schwierig mit dem NEIN sagen. LG
Das ist das ein Teil des Problems. ;)

@ALLE,
Zum Küken selbst:
Es ist kräftig, aber sehr schreckhaft und klopft heftig mit einem Flügel, wenn ich den Karton öffne.
Etwa so wie, wenn jemand mit dem Fuß stampft, um sich Respekt zu verschaffen.

Dass ich zuletzt Küken gefüttert habe, ist etwa 10 Jahre her und muss es wieder üben.
Damals hat es recht gut geklappt und habe jeweils nur so lange füttern müssen, bis ich so einen einzelnen Gast unterbringen konnte.

Mit einigen Fehlversuchen wurden heute weiter Heimchen geschluckt.
Bei seiner heftigen Abwehr muss ich immer darauf achten, dass sein empfindlicher Schnabel nicht bricht!

In Frankfurt konnte ich 2015 beobachten, dass zwei / drei Küken in Gesellschaft sich das Futter freiwillig von der Pinzette holen.
Dort habe ich die Stimmen von genetisch bestimmten Vögeln aufgenommen und kann seither die Rufe nach Weibchen♀ und Männchen♂ unterscheiden.

Die Stimmen, die Küken in Frankfurt machen, regen vermutlich den Appetit an. :idea:
Hier muss das einzelne Küken zum Schlucken immer überredet werden.
Wenn die Heimchen zu kalt sind, werden sie oft wieder ausgespuckt. :roll:


Etwas macht mir Sorge. Das Küken zeigt seine Augen nicht.

Bevor ich es kurz mit einem Auge Blinzeln sah, hatte ich befürchtet, seine Augen wären entzündet oder vertrocknet.
Ich werde weiter darauf achten.

So wie ich Küken in Erinnerung habe, dass sie mit klaren Augen die Umgebung betrachten.
AUGEN-Mauersegler-Vergleich.jpg
AUGEN-Mauersegler-Vergleich.jpg (60.17 KiB) 135 mal betrachtet
So verhält sich dieses Küken hier nicht.
AUGEN 02-2025-07-04-.jpg
AUGEN 03-2025-07-04-.jpg
AUGEN 05-2025-07-04-.jpg
Kann mir jemand dafür eine Erklärung anbieten?

Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2299
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Findelkinder / Mauersegleraufzucht

Beitrag von traudich »

Hallo Wächter,
das Gute ist, dass das Küken nicht untergewichtig ist und ihr nur das Gewicht halten solltet.
Da ihr aber vermutlich noch einige Zeit vor euch habt, vielleicht weiterhin nach einem Pflegenest Ausschau halten.
Denke, dass er nur die Augen geschlossen hat. Nach meinen Erfahrungen, sind JV sehr gestresst wenn sie in so einem Alter in „ Isolation“ geraten.
Kleinere gewöhnen sich eher.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:62
Adoptivküken: 6
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 455
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Findelkinder / Mauersegleraufzucht

Beitrag von Waechter »

Waechter hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 17:49
traudich hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 06:40 Ist natürlich auch eine vertrackte Situation. Die Aufnahmestellen sind dicht und wohin mit den Mauerseglern🫣
Ich habe hier jetzt 5 gutgewichtige JV in Nester gesetzt. Ist immer schwierig mit dem NEIN sagen. LG
Das ist das ein Teil des Problems. ;)

@ALLE,
Zum Küken selbst:
Es ist kräftig, aber sehr schreckhaft und klopft heftig mit einem Flügel, wenn ich den Karton öffne.
Etwa so wie, wenn jemand mit dem Fuß stampft, um sich Respekt zu verschaffen.

Dass ich zuletzt Küken gefüttert habe, ist etwa 10 Jahre her und muss es wieder üben.
Damals hat es recht gut geklappt und habe jeweils nur so lange füttern müssen, bis ich so einen einzelnen Gast unterbringen konnte.

Mit einigen Fehlversuchen wurden heute weiter Heimchen geschluckt.
Bei seiner heftigen Abwehr muss ich immer darauf achten, dass sein empfindlicher Schnabel nicht bricht!

In Frankfurt konnte ich 2015 beobachten, dass zwei / drei Küken in Gesellschaft sich das Futter freiwillig von der Pinzette holen.
Dort habe ich die Stimmen von genetisch bestimmten Vögeln aufgenommen und kann seither die Rufe nach Weibchen♀ und Männchen♂ unterscheiden.

Die Stimmen, die Küken in Frankfurt machen, regen vermutlich den Appetit an. :idea:
Hier muss das einzelne Küken zum Schlucken immer überredet werden.
Wenn die Heimchen zu kalt sind, werden sie oft wieder ausgespuckt. :roll:


Etwas macht mir Sorge. Das Küken zeigt seine Augen nicht.

Bevor ich es kurz mit einem Auge Blinzeln sah, hatte ich befürchtet, seine Augen wären entzündet oder vertrocknet.
Ich werde weiter darauf achten.

So wie ich Küken in Erinnerung habe, dass sie mit klaren Augen die Umgebung betrachten.
AUGEN-Mauersegler-Vergleich.jpg

So verhält sich dieses Küken hier nicht.

AUGEN 02-2025-07-04-.jpg
AUGEN 03-2025-07-04-.jpg

AUGEN 05-2025-07-04-.jpg

Kann mir jemand dafür eine Erklärung anbieten?

Gruß Waechter ;)
@ALLE
Noch sind die Probleme nicht gelöst.
Alle Versuche einen Grund zu den geschlossenen Augen genannt zu bekommen liefen bisher ins LEERE :huh:
Inzwischen habe ich eine Liste mit HILFE-Adressen, nur hier in der Nähe sind es sehr wenige.

Das Füttern klappt und trotz heftiger Abwehr werden die Heimchen geschluckt.

Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2299
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Findelkinder / Mauersegleraufzucht

Beitrag von traudich »

@ Wächter
Hat der JV die Augen ständig geschlossen oder nur während des Fütterns. Der JV, den ich gerade per Hand versorge, schließt die Augen meistens auch beim unliebsamem Füttervorgang😝. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:62
Adoptivküken: 6
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 455
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Findelkinder / Mauersegleraufzucht

Beitrag von Waechter »

traudich hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 11:01 @ Wächter
Hat der JV die Augen ständig geschlossen oder nur während des Fütterns. Der JV, den ich gerade per Hand versorge, schließt die Augen meistens auch beim unliebsamem Füttervorgang😝. LG
@traudich
Die Augen sind ständig geschlossen und sicher ein Grund, weshalb er so schreckhaft ist,

> Komplikationen
Spoiler:

(Quelle: Kopiert von https://www.mauersegler.com/complications/)
> Woran erkenne ich, ob es dem Mauersegler, den ich gefunden habe, schlecht geht?
>
> Mögliche Symptome:
>
> - gesträubtes Gefieder, geschlossene Augen, aufgekrümmter Rücken
> - Vogel zittert, fühlt sich kalt an
> - Vogel krallt sich panikartig schmerzhaft fest in die Hand
> - völlige Abmagerung, federleicht, "nur Haut und Knochen"
> - Verletzungen (Wunden, Blut, hängender Flügel, verdrehte Gliedmaßen
> o.ä.)
> - Blut aus dem Schnabel, Nase oder Ohr
> - Rachen weiß oder grau statt rosa
> - Zuckungen, Krämpfe
> - Atemnot, Atemgeräusche, offener Schnabel
> - Schreie, jammernde Laute
Morgen werde ich fachliche Hilfe aufsuchen.
Größenvergleich.jpg
Größenvergleich.jpg (26.07 KiB) 76 mal betrachtet
Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 719
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Findelkinder / Mauersegleraufzucht

Beitrag von ozul »

@Waechter

Ich hatte von Donnerstag bis Freitag auch ein Küken, dass die Augen nicht geöffnet hat.
Es war extrem dehydriert.

Nach stündlicher Wassergabe (jeweils ein Tropfen an den Schnabelrand aus einer Spritze) auf Anweisung einer erfahrenen Tierärztin, waren die Augen am Freitag offen.

Du kannst auch die Heimchen mit lauwarmem Wasser vor dem Füttern anfeuchten und so Flüssigkeit zuführen.

VG Olaf
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 455
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Findelkinder / Mauersegleraufzucht

Beitrag von Waechter »

ozul hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 16:11 @Waechter

Ich hatte von Donnerstag bis Freitag auch ein Küken, dass die Augen nicht geöffnet hat.
Es war extrem dehydriert.

Nach stündlicher Wassergabe (jeweils ein Tropfen an den Schnabelrand aus einer Spritze) auf Anweisung einer erfahrenen Tierärztin, waren die Augen am Freitag offen.

Du kannst auch die Heimchen mit lauwarmem Wasser vor dem Füttern anfeuchten und so Flüssigkeit zuführen.

VG Olaf
Danke Olaf, aber das mit dem Wasser mache ich schon so.
Da ich momentan keine geeigneten Handschuhe habe, behelfe ich mir mit Haushaltspapier.
So bleiben die Federn trocken.

LG Waechter ;)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Findelkinder / Mauersegleraufzucht

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

nun habe auch ich, über viele Umwege ein Findelkind aus Tuttlingen bekommen, da auch in meiner Region sämtliche Annahmestellen überlastet sind.
Das sehr nette Paar aus Tuttlingen hat wirklich einen enormen Aufwand betrieben, um jemanden zu finden welcher dem kleinen Mauersegler eine Überlebenschance geben kann.

Leider hatte ich auf die Schnelle keine Möglichkeit zu wiegen. In einem Kasten mit einer 3er Brut sind die Küken etwa gleich alt (4 Wochen) und werden sehr gut versorgt.
Daher habe ich mich jetzt dazu entschlossen den Kleinen, welcher einen sehr guten Eindruck macht, und zumindest äußerlich unverletzt ist, zu dieser 3er Brut zu geben, da ich auch problemlos an diesen Kasten heran komme.

Sicherlich birgt dies nun ein gewisses Risiko für die komplette Brut, aber ich meine dieses Risiko eingehen zu können da die Versorgungslage für unsere Insektenfresser offensichtlich auch weiterhin so optimal wie bisher sein wird.
Zudem ist das Nest ja Kameraüberwacht und ich könnte zur Not eingreifen.

Gerade vorhin ist auch schon der erste Altvogel mit Futter eingeflogen, das Findelkind hat zu diesem Zeitpunkt sofort und intensiv den Altvogel zur Futterübergabe gedrängt, ob er etwas abbekommen hat konnte ich nicht sehen.

Zumindest ist er derart Aktiv und penetrant dass er sich bestimmt bei den kommenden Futterübergaben durchsetzen kann.
Bin gespannt wie das jetzt mit der 4er Brut weitergeht.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Findelkinder / Mauersegleraufzucht

Beitrag von Markus »

hier sind die Vier.
Kasten 9 Garage-20250706_175230.jpg
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Findelkinder / Mauersegleraufzucht

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

vorhin war eine Fütterung, die Taktung scheint mir jetzt schon nach dem Neuzugang etwas kürzer :S klar ist der Zeitraum für eine schlüssige feststellung noch viel zu kurz.
Auf dem Video allerdings lässt sich in dem Chaos die Fütterung des neuen ganz vorne noch nicht bestätigen, hoffe er hat seine erste Ration schon abbekommen :S





LG
Markus
Dateianhänge
Mauersegler neuzugang 2025.mp4
(11.83 MiB) 35-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497