Tips und Berichte zur Ansiedlung von Mauerseglern wie Lockrufe, Schaffung von Nistplätzen
Michl
Beiträge: 74
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Michl »

traudich hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 21:45 Heute Morgen rief mich ein Bekannter aufgeregt an: nach 8 Jahren endlich ein Mauerseglerpaar im Kasten👍🤗
Schlechtes Timing für diese Info!☝️
Hier hoffen doch alle dass übermorgen 2 Segler im Kasten sitzen 🫣🤫
Ich nehme mich da nicht aus.😇
Gruß Michl
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von H.-G. »

Hallo Janine!
Herzlich willkommen bei den Seglerenthusiasten :) ! Habe mir heute morgen Deine Bilder angesehen und fand die sofort MS-attraktiv, ohne, dass ich sagen konnte, warum. Erst Markus' Post brachte mich auf die Spur: ich bin der Meinung, dass es für Segler anziehender ist, wenn die Eingänge möglichst nah an einer Kante liegen. Das ist bei Dir bauartbedingt tatsächlich der Fall. Da Paul genau hingesehen hat, wissen wir jetzt auch, dass die Kästen richtig herum hängen. Würden sie falsch herum hängen (wie Markus zuerst befürchtete), wären sie zwar für die Segler interessant, es bestände aber die Gefahr, dass sie bei einer glatten Innenwand nicht mehr herausklettern könnten. Wir sind im Forum Kästen mit einem niedrigen Einflug gewohnt und da kann man sich schwer vorstellen, wie Segler mit einem Ein -bzw. Ausflug klarkommen, zu dem sie hochklettern müssen. Zur Beruhigung an alle: Sie schaffen das problemlos. In meinem "Starenkasten" müssen sie über 30 cm hochklettern. Sie beobachten die Umgebung am Einflug hängend und wenn die Luft rein ist ziehen sie sich ins Einflugloch hoch, sichern noch einmal und starten dann. Selbst die größeren JV können hier stundenlang "abhängen".
Es ist wichtig, dass sich die Segler in deinen Kästen an der Innenwand festhalten können. Der Abstand zum Boden der Kästen scheint aber so gering zu sein, dass sie sich da problemlos hochziehen können. Es kann hilfreich sein, unter dem Einflug etwas Heu zu plazieren, da sich die MS beim Einfliegen einfach auf den Boden fallen lassen. Also alles gut! :thumbup:
Der Vorgarten ist sogar von Vorteil, weil er an warmen Tagen durch die Bepflanzung kühlend wirkt und dafür sorgt, dass weniger warme Luft zu den Kästen hochsteigt.
Also das Locken nicht vergessen - dann hast du gute Chancen, dass Deine Kästen bald gefunden werden.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Markus »

Hallo Janine,
Janny hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 16:27 Anbei noch ein paar Bilder.
Die Schieferplatten hängen etwas über den Kästen, aber die Kästen sind ganz vorne.
Das sind laut Internet MS-Kästen 🤷‍♀️
Dein weiteres Foto brachte Aufklärung , alles passt, die Kästen hängen richtig. :thumbup:

Jetzt gilt es wie gesagt, mit dem Anlocken dran zu bleiben damit die Mauersegler ihre Ersatzquartiere finden.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 331
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo Janine,

das wird was! 😉 Sieht sehr gut aus mit den minimal überhängenden Schiefernplatten.

Weiter rechts, direkt am Fallrohr wäre noch perfekter gewesen, aber ich sehe, da passt ja noch ein Kasten hin für die Erweiterung im nächsten Jahr, wenn die jetzigen voll sind 🤭.

LG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Janny
Beiträge: 6
Registriert: So 11. Mai 2025, 09:30

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Janny »

Danke euch allen 😃😃
Ok, der Lautsprecher wird heiß laufen.
Und Erweiterungen sind immer drin 😃
Michl
Beiträge: 74
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Michl »

man sollte denken, wenn bis zu 8 Segler überm Haus kreisen und somit deutlich auf die Klangattrappe reagieren, teilweise auch alle im Pulk die Kästen anfliegen... einer sollte es eilig haben einen möglichen Brutplatz für sich zu ergattern, vor den Kollegen.

Ist aber nicht so. :roll: ;(

Gruss

Michl
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von H.-G. »

Hallo Michl!
Das mit dem im Pulk anfliegen ist ganz normales Verhalten und zeigt, dass sie dort etwas erkannt haben. Auch in meiner großen Kolonie erlebe ich dieses Verhalten überwiegend. Die teilweise recht großen Formationen fliegen laut rufend meist mehrere Runden mal etwas weiter, mal aber auch ganz nah an den Kästen vorbei.
Die eigentlichen Anflüge erfolgen stets aus kleineren Gruppen oder einzeln. Achte also mal darauf, ob sich die größere Gruppe bei Dir hin und wieder aufteilt. Und sei besonders aufmerksam, wenn mal nur ein oder zwei MS (rufend oder sich still) bei Dir ihre Runden ziehen.
Für mich sieht das so aus, als wenn's bei Dir gut läuft.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Benutzeravatar
Vogelfreund
Beiträge: 4
Registriert: Fr 22. Sep 2023, 15:25

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Vogelfreund »

Hallo Michl,

war bei mir genauso, schau mal im 1. Video, so ging das Tagelang, aber leider ohne Erfolg

Heute war er dann da, mein erster Besucher, 2 mal ca. 20 Minuten. Leider hat Er sich für mein Kasten im Giebel entschieden, Südseite( :( ).Der ist ja leider nicht perfekt und auch noch nicht ausgereift. Dieser wurde auch noch im Mai von einer Amsel besucht u die hat leider mein wohl proportioniertes Nistmaterial aus ein wenig Heu mit Daunenfedern reichlich aufgefüllt. Da ist jetzt definitiv zu viel drin. Hat jemand Ahnung ob der MS ggf. selber aufräumt, oder sollte ich hier zwingend nochmal neu einrichten, damit Er sich für ein Mietvertrag entscheidet?

LG
Thomas der 3.
Dateianhänge
VID-20250623-WA0000.mp4
(4.31 MiB) 15-mal heruntergeladen
VID-20250702-WA0000.mp4
(1.58 MiB) 11-mal heruntergeladen
Michl
Beiträge: 74
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Michl »

Stimmt H.G., wenn einer alleine kommt oder zu zweit dann schaut das sehr viel effektiver aus!😉
Bzw heute Vormittag bei 2x2 Seglern.🤗

Thomas, herzlichen Glückwunsch!
Bedenke: haben ist besser als brauchen☝️, wobei ich mir vorhin erst gedacht habe, gut dass in meinen Kästen noch keine Jungvögel sitzen bei der Hitze.

Aber ich bleibe dran 😉
Gruß Michl
Benutzeravatar
Vogelfreund
Beiträge: 4
Registriert: Fr 22. Sep 2023, 15:25

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Vogelfreund »

Hallo, ja 2 Wochen nach dem Hilferuf kann ich heute sagen, ich habe wohl mein ersten VP im Kasten und heute wird auch gleich übernachtet.

Nochmals vielen Dank an alle Ratgeber auch durch persönlichen Nachrichten

Im 2 Video wird auch gleich der erste Eindringling verjagt :)

Schönen Abend an alle MS Freunde
Dateianhänge
VID-20250703-WA0001.mp4
(5.35 MiB) 11-mal heruntergeladen
VID-20250703-WA0005.mp4
(5.38 MiB) 9-mal heruntergeladen