Hallo Janine!
Herzlich willkommen bei den Seglerenthusiasten

! Habe mir heute morgen Deine Bilder angesehen und fand die sofort MS-attraktiv, ohne, dass ich sagen konnte, warum. Erst Markus' Post brachte mich auf die Spur: ich bin der Meinung, dass es für Segler anziehender ist, wenn die Eingänge möglichst nah an einer Kante liegen. Das ist bei Dir bauartbedingt tatsächlich der Fall. Da Paul genau hingesehen hat, wissen wir jetzt auch, dass die Kästen richtig herum hängen. Würden sie falsch herum hängen (wie Markus zuerst befürchtete), wären sie zwar für die Segler interessant, es bestände aber die Gefahr, dass sie bei einer glatten Innenwand nicht mehr herausklettern könnten. Wir sind im Forum Kästen mit einem niedrigen Einflug gewohnt und da kann man sich schwer vorstellen, wie Segler mit einem Ein -bzw. Ausflug klarkommen, zu dem sie hochklettern müssen. Zur Beruhigung an alle: Sie schaffen das problemlos. In meinem "Starenkasten" müssen sie über 30 cm hochklettern. Sie beobachten die Umgebung am Einflug hängend und wenn die Luft rein ist ziehen sie sich ins Einflugloch hoch, sichern noch einmal und starten dann. Selbst die größeren JV können hier stundenlang "abhängen".
Es ist wichtig, dass sich die Segler in deinen Kästen an der Innenwand festhalten können. Der Abstand zum Boden der Kästen scheint aber so gering zu sein, dass sie sich da problemlos hochziehen können. Es kann hilfreich sein, unter dem Einflug etwas Heu zu plazieren, da sich die MS beim Einfliegen einfach auf den Boden fallen lassen. Also alles gut!
Der Vorgarten ist sogar von Vorteil, weil er an warmen Tagen durch die Bepflanzung kühlend wirkt und dafür sorgt, dass weniger warme Luft zu den Kästen hochsteigt.
Also das Locken nicht vergessen - dann hast du gute Chancen, dass Deine Kästen bald gefunden werden.
Liebe Grüße H.-G.