Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Michl »

Hallo Michael, sollte man sich merken wie man die schnell wieder los wird. Ich könnte mir vorstellen dass die Pappe den Befall bzw die Ausbreitung begünstigt hat.
Ich möchte nicht wissen wer da alles drunter ist wenn ich zum Beispiel bei meinen Hühnern nen Karton auf den Boden lege.🙈
Aber jetzt scheint ja wieder alles gut zu sein.👍
Gruß Michael
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hi Michi.
Da bewegt sich hinten im Kasten keine mehr!
Die Segler werden es mir danken 🙏
LG
Dateianhänge
IMG_6733.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 29. Mai 2025, 19:26 Das Kieselgur scheint wirklich schnell zu wirken….
Vor ca 8 Stunden habe ich es in den Kasten dünn und wenig aufgetragen.
Der Mauersegler sitzt jetzt völlig ruhig und entspannt auf seinem Nest.
Ich konnte auch keine Lausfliege mehr sehen…
Oh, eine interessante Info :thumbup: hoffe selbe Wirkung zeit sich bei den Alpenseglern.

Bei mir scheint sich ein weiteres Paar anzusiedeln, erste Übernachtung heute.

Aktueller Stand bei mir:
1 Küken
6 Brutpaare
1 Verlobungspaar.
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen zusammen.
Ich muss das mit dem Kieselgur noch etwas berichtigen. Gestern Abend konnte ich dann doch noch einige Lausfliegen beobachten.
So schnell scheint es doch nicht zu gehen.
Heute Morgen habe ich mal 5 Minuten beobachtet und jetzt wirklich keine lebende Lausfliege mehr gesehen.
Also mit 24 Stunden sollte man rechnen. Wunderschön, wie der Mauersegler jetzt seine Ruhe auf dem Nest hat.
Hier sind viele Sucher gestern eingetroffen.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Michi »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Fr 30. Mai 2025, 06:47 Guten Morgen zusammen.
Ich muss das mit dem Kieselgur noch etwas berichtigen. Gestern Abend konnte ich dann doch noch einige Lausfliegen beobachten.
So schnell scheint es doch nicht zu gehen.
Heute Morgen habe ich mal 5 Minuten beobachtet und jetzt wirklich keine lebende Lausfliege mehr gesehen.
Also mit 24 Stunden sollte man rechnen. Wunderschön, wie der Mauersegler jetzt seine Ruhe auf dem Nest hat.
Hier sind viele Sucher gestern eingetroffen.
LG Michael
Hallo Michael,

toller Einsatz und sehr interessant :thumbup: Meine Segler sind auch schon wieder von den MSF befallen aber noch nicht geplagt. Daher wollte ich vorerst noch nicht eingreifen.

Bitte weiter berichten.

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Michl »

Michi hat geschrieben: Fr 30. Mai 2025, 09:52 Meine Segler sind auch schon wieder von den MSF befallen aber noch nicht geplagt. Daher wollte ich vorerst noch nicht eingreifen.

VG Michi
Servus Michi,
So viele Michaels hier…🫣

Hattest du nicht letztes Jahr eine Brutaufgabe wegen MSLF in einem Traufenest?
Da würde ich dieses Jahr ehrlich gesagt nicht zögern…..
Gruß Michael
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Michi »

Servus weiterer Namensvetter :D

ja ich hatte 2023 eine Aufgabe wegen massiven MSF-Befall in der Traufe am Anbau :S ;( zum Glück Umzug in die Traufe am Haus :rolleyes: :rolleyes:

Also ich werde erstmal nicht eingreifen ! Das Aufbewahren der Nestmulde im Tiefkühlfach über Winter hat im Traufeeinflug 1 top geholfen :thumbup:

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von traudich »

Bislang kaum MSLF-Befall in diesem Jahr in den Kästen :thumbup: :thumbup:
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Michi »

Das kann ich leider nicht bestätigen: Im Einflug 3 mit den neuangesiedelten Paar hatte es die ersten und warum auch immer derzeit keine mehr.

In den Einflügen 1 und 2 gibt es leider wieder viele MSF ;( :S

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Michi »

Guten Morgen,

bei mir sind wieder wie letztes Jahr der Einflug 1 und die Jungsegler stark von MSF befallen. Ich überlege, die JV zu entnehmen und die MSF anzusammeln und den Einflug mit Kieselgur, wie Michael (Bodensee Mauersegler) auszustreuen und die KV wieder einzusetzen.

Hat schon jemand Erfahrung mit der Entnahme und dem Ablesen von MSF von JV gemacht ? Lohnt sich das ?

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt