Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

....sehe gerade in den Aufzeichnungen.
Schon kurz zuvor wurde ein Ei entsorgt.

Die Eier lagen schon 3-4 Tage neben dem Nest, vielleicht wurden sie auch von dem eigentlichem Kastenpaar als nicht mehr Brutfähig erkannt :S und von ihnen selbst entsorgt.





LG
Markus
Dateianhänge
Kasten 5-20250615094908-20250615094927.mp4
(13.26 MiB) 245-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Markus,
ich glaube nicht, dass MS erkennen können ob Eier ok sind oder nicht.
Ich lege, wenn es Sinn macht, Rolleier anderweitig in Nester und werden dort erfolgreich ausgebrütet. Auch ins eigene Nest zurückgelegte Eier werden, wenn das Wegrollen versehentlich geschehen ist, weiter bebrütet.
Auch scheint mir die Annahme, dass es immer „ feindliche Übernahme“ ist, fraglich. Hier gab es in diesem Jahr bei 6 Paaren ein Brutabbruch, bei einem sogar zweimal. Ich konnte keine besonderen Attacken seitens der Sucher feststellen eher das Gegenteil ( kein Eindringen in Kästen beobachtet). Ich habe das Gefühl, dass irgendetwas bei den AV nicht rund läuft. War es bei dir eine Neuansiedlung? LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Jan_LDK »

Zu dem Thema fällt mir folgendes Video ein (von einem Stuttgarter Livestream), welches ich aber auch nicht bewerten oder interpretieren kann:
https://youtu.be/W6e9Bg5IgWI?feature=shared
Hier gab es keinen Partnerwechsel und von einem Versehen kann man da nicht ausgehen. Zu dem Zeitpunkt waren 2 Eier im Nest, danach wurde noch eines gelegt. Mittlerweile sind dort 2 Küken. Manchmal passieren da vielleicht einfach Dinge die wir (noch) nicht verstehen können...
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Siegrid,
traudich hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 16:46 Ich habe das Gefühl, dass irgendetwas bei den AV nicht rund läuft. War es bei dir eine Neuansiedlung? LG
Ja es war ein neues Paar, welches ohne lange "Verlobungszeit" gleich mit dem Eierlegen loslegte.
Hätte jetzt auch eher vermuttet dass die Segler irgendwie die Eiqualität erkennen. :S
Aber klar, genauso könnte dies auch eine Verhaltenseigenschaft der AV sein, warum auch immer.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Ich gehe davon aus, dass Mauersegler alle Eier außerhalb der Nestmulde tendenziell als fremde Eier betrachten. Das kann für Rolleier gelten, auf jeden Fall aber für "Wurfeier" und Eier anderer Arten (Stare , Spatzen). Bis zum Legen des ersten Eies entsorgen sie alle Eier, immer die aus der Nestmulde, oft die lose im Kasten liegenden. Danach scheinbar nur noch, wenn sie im Kasten als störend empfunden werden.
So kann ich mir gut vorstellen, dass Markus' Paar jetzt einen weiteren Brutversuch starten wird und deshalb vorher aufräumte.
Im Fall des Stuttgarter Paares mit Partnerwechsel finde ich nicht erstaunlich, dass ein Ei entsorgt wurde, sondern, dass eins bleiben durfte. An besten würde passen, wenn der alte Partner seinen Platz zurückerobert hätte, nachdem der Eindringling das erste Ei entfernt hatte.
Wahrscheinlich ist das dann doch anders gelaufen (ich gehe mal davon aus, dass das Nest auch nach Entfernen des ersten Eies gut beobachtet wurde). Ich bin nur deshalb erstaunt, weil ich bisher die Erfahrung gemacht habe, dass nach einer Übernahme immer alle bereits gelegten und auch die in den nächsten Tagen danach gelegten Eier ausnahmslos beseitigt wurden.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Markus hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 17:40 Hätte jetzt auch eher vermuttet dass die Segler irgendwie die Eiqualität erkennen.
Hühner/ Vögel können nicht erkennen ob befruchtet oder nicht und auch die Qulität können sie nicht einschätzen/erkennen. Obwohl mir die Vorstellung, das sie die Eier aus oben genannten Gründen entsorgen, symphatisch wäre denn es hätte eine logische Begründung. Wenn dem aber so wäre, gäbe es den Kuckuck nicht. Hier waren es auch Paare, die recht zeitig mit dem Legen begonnen hatten.
Wir bleiben "am Ball" :S
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Roha »

Hallo zusammen,

bei mir gibt es dieses Jahr ein Paar mit 3 Eiern, die offensichtlich alle 3 unbefruchtet sind - jedenfalls ist der Schlupf schon 7 Tage überfällig ;( Die beiden MS brüten aber einfach weiter - bin unschlüssig, ob ich weiter zuschauen soll, oder doch die Eier entfernen?!
Es gab hier keinen Kampf, meiner Einschätzung nach brütet jetzt das 4te Jahr, in diesem Kasten, das gleiche Paar (2022=3JV, 2023=1JV, 2024=3JV)

Ein 2tes Paar, das 2024 das erste Mal gebrütet hat, hat bisher (das wird sich sicher nicht mehr ändern) kein Ei gelegt, sie übernachten seit 25.05. gemeinsam im Kasten.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Roha,
wenn du gut an den Kasten kommst, könntest du ein 🥚probehalber entnehmen und nachsehen.
Hier ist auch auffällig, dass einige Paare sehr schnell nach der Ankunft gelegt haben und andere sich sehr lange Zeit genommen haben. Berichte mal weiter. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Roha hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 19:08 bin unschlüssig, ob ich weiter zuschauen soll, oder doch die Eier entfernen?!
Hallo Werner,

warum willst du denn die Eier entfernen? Was versprichst du dir davon? … dass sie neu legen? Ansonsten sähe ich für diesen Eingriff keinen Grund.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Waechter »

Roha hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 19:08 Hallo zusammen,

bei mir gibt es dieses Jahr ein Paar mit 3 Eiern, die offensichtlich alle 3 unbefruchtet sind - jedenfalls ist der Schlupf schon 7 Tage überfällig ;( Die beiden MS brüten aber einfach weiter - bin unschlüssig, ob ich weiter zuschauen soll, oder doch die Eier entfernen?!
Es gab hier keinen Kampf, meiner Einschätzung nach brütet jetzt das 4te Jahr, in diesem Kasten, das gleiche Paar (2022=3JV, 2023=1JV, 2024=3JV)

Ein 2tes Paar, das 2024 das erste Mal gebrütet hat, hat bisher (das wird sich sicher nicht mehr ändern) kein Ei gelegt, sie übernachten seit 25.05. gemeinsam im Kasten.
Hallo Roha, 7 Tage? Wie lange dauert das Brüten insgesamt? Bisher wurde bei eigenen Beobachtungen die mir bisher bekannte Dauer von 27 Tagen fast erreicht. Durch die Waage im Kasten konnten die Zeiten exakt protokolliert werden.
SA-SU_Fresshelligkeit.jpg
SA-SU_Fresshelligkeit.jpg (178.56 KiB) 388 mal betrachtet
Wegen zeitraubender Futtersuche, gab es lange Brutpausen, was die Verzögerung verursachte, aber durch langes Brüten am 26.5. korrigiert wurde.
Gruß Waechter ;)