Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Bruno,

Danke für den Tipp :thumbup:
Bruno hat geschrieben: Do 12. Jun 2025, 10:26 Vielleicht entscheidest du dich doch für die Nistmulden, welche aus Holzbrettchen gefertigt werden, Höhe 1,8 cm.
Ja, ich hätte dabei bleiben sollen, denn auch ich habe die Holzbrettchenvariante schon seit Beginn erfolgreich in einem Kasten im Einsatz.
Dachte mir aber, es gäbe eine einfachere schon fertige Lösung.

Somit wieder ,"zurück zu den bewährten Anfängen" :roll:


Mauersegler K4 Garage-20250612_114437.jpg
Mauersegler K4 Garage-20250612_114437.jpg (90.36 KiB) 610 mal betrachtet



LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Ich habe ähnliche Nistmulden hier wie Bruno und kann selbige nur empfehlen. Natürlich werden auch hier die nichtgewollten Eier rausgewollt. Für mich liegt der Vorteil aber auch darin, dass die Jungvögel mehr „Beinfreiheit“ haben. Bei Hitze können sie voneinander Abstand nehmen ohne Gefahr zu laufen, nicht wieder ins Nest zurück zu können. Hier liegen auch die AV oftmals auf dem Rand.
Kasten: N15
Im letzten Jahr Partnerverlust, in diesem Jahr neuer Partner mit baldiger Eiablage. Nach zwei Tagen 🥚aus dem Nest und nach ungf. 10 Tagen erneut 🥚🥚. Selbige wurden 11 Tage fleißig bebrütet dann stellte ich fest, dass Brutpausen erfolgten und mal wieder ein 🥚daneben lag. Zurückgelegt, Tag später 🥚🥚außerhalb aber bei der nächsten Kontrolle sitzt ein AV wieder auf einem 🥚. Wer hat das zurückgelegt🤔. Sehe, wie der andere AV einfliegt und nach kurzer Brutablöse auch den Brutraum verlässt. Heute Morgen wieder 🥚🥚daneben. Solche Brutaufgaben habe ich schon öfter beobachtet und kann mir nur erklären, dass ein Partner sich den Stress mit der Familienplanung noch nicht zutraut. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Guten Abend zusammen!
Es ist jedes Jahr das Gleiche: Eier rollen aus dem Nest und kommen meist auch (von allein) nicht wieder zurück. Natürlich ist eine gewisse ´Tiefe der Nistmulde von großer Hilfe, kann das aber auch nicht ganz verhindern. Wenn das Ei in der Nähe bleibt - und da sehe ich einen großen Vorteil bei Nistmulden, wie sie z.B. Siegrid oder Bruno und auch Thomas_NRW benutzen - können die Segler ein Ei auch schon mal absichtlich oder unabsichtlich zurückrollen. Auch für die JV ist es so deutlich leichter, ins Nest zurückzukommen.
Was bei Dir los ist, Siegrid, kann ich leider auch nicht sagen. Mir sind das etwas zu viele Brutaufgaben. Wenn die Segler erst Eier haben, sollten sie sich doch auf den Koloniestress eingestellt haben. Eier sind eine Investition, die man nicht so leicht aufgibt (dachte ich wenigstens). Kann es sein, dass Deine Kolonie (vielleicht nachts) hin und wieder ungewollten Besuch erhält? Das würde die Brutaufgaben für mich eher erklären, wenn ich natürlich auch hoffe, dass das nicht der Fall ist.
Hier ist immer noch etwas weniger los als im letzten Jahr. Trotzdem habe ich , wie es aussieht, mehr Neuansiedlungen. Ob das kommt, weil es weniger Stress gibt oder einfach daran liegt, dass die brutwilligen Segler das kalte Wetter mehr ignoriert haben als die einfachen Sucher, ist natürlich reine Spekulation. Ich tendiere zwar zu letzterem, es könnte aber auch eine Mischung beider Hypothesen eine Rolle spielen oder sogar Zufall sein.
Vor drei Tagen hatte ich einen Suchereinbruch in ein Nest mit JV. Ich habe mir Sorgen gemacht, aber wie das in so einem Fall immer zu sein scheint, waren die Kameras gerade mal wieder Offline ;( .Als ich später die Aufzeichnungen nachgesehen habe, hat mir das allerdings doch ein leises Lachen entlockt. Also:

Zuerst ist zu sehen, wie der Sucher in den Kasten gelangt. Beide AV sind in Aufruhr. Dabei war einer von ihnen trotz Sucheransturm (manchmal kam das auch diesem Jahr schon mal vor ;) ) bis kurz davor auf dem Nest geblieben. Der Sucher andererseits scheint total überrascht und dann verängstigt. Er bleibt stumm, nicht einmal, als der eine Segler aufs Nest zurückkehrt, bewegt er sich. Die Augen scheinen zuerst weit aufgerissen, der Sucher regelrecht erstarrt. Wir dürfen nicht vergessen, dass es im Kasten völlig dunkel ist und die AV ihn daher nicht orten können, er wohl aber auch nur ahnen kann, wo die sich gerade befinden. nur den etwas helleren, jetzt aber blockierten Einflug kann er zur Orientierung nutzen.

Möglicherweise waren das die längsten drei Minuten im Leben dieses Suchers. Als der AV, der den Eingang bewacht, etwas zurückgeht, nutzt er sofort seine Chance und verlässt fluchtartig den Kasten. Er hatte sicher großes Glück, ohne Prügel davonzukommen. Die schwarze Feder links auf dem Boden stammte übrigens nicht von ihm.
Ich werde gleich wieder vor der Kolonie sitzen und mich am munteren Treiben erfreuen. Sollte es was interessantes Neues geben, werde ich mich noch mal melden.
Ansonsten wünsche ich allen, die jetzt zeit dafür haben, schöne, erfolgreiche Beobachtungen am ersten wirklich warmen Abend in dieser Saison :rolleyes: .
liebe Grüße H.-G.
Dateianhänge
WhatsApp Video 2025-06-12 at 19.24.59.mp4
Sucher raus
(2.7 MiB) 231-mal heruntergeladen
WhatsApp Video 2025-06-12 at 19.24.37.mp4
Sucher rein
(6.06 MiB) 221-mal heruntergeladen
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
paulsmauersegler
Beiträge: 63
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
Wohnort: Wolnzach/Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von paulsmauersegler »

Hallo zusammen,
na, wer kann erkennen, warum ich Grund zur Freude habe? ;) Somit übernachten heute 6 MS in meiner Kolonie!
Die Kamera werde ich, falls mit dem MS-Paar alles klappt, dann für nächstes Jahr richtig ausrichten.
Gruß
Paul
Dateianhänge
Bloß nicht vor die Kamera
Bloß nicht vor die Kamera
‘22 Ansiedlungsbeginn
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

@H.-G.: Danke für die Sucher-Videos :lol: :thumbup:
@Paul: Tolle Neuigkeiten bei dir, Glückwunsch :thumbup:

Hallo zusammen,
heute kam ich von der Arbeit nach Hause und sah, dass in K1 ein Küken (das Kleinste) außerhalb des Nests lag. Ach du Schreck! Eingreifen oder nicht eingreifen? Entscheidung getroffen, rauf auf die Leiter und unter Kamerasicht das Küken vorsichtig ins Nest zurückgelegt. Danach checkte ich die Videos und fand heraus, dass es gegen 16:30 seitlich rausgerutscht war und dann bis zu meinem Eingreifen um 18:00 immer weiter von Nest abkam. Ziemlich unerträglich waren die vielen Sequenzen, bei denen der AV das Küken nur als Störfaktor wahrnahm und es entsprechend rabiat behandelte, aber es scheint alles unverletzt überstanden zu haben. Es wurde inzwischen auch wieder gefüttert, hoffentlich alles gut gegangen!
Was für eine Laune der Natur, dass die AV nicht in der Lage sind, instinktiv ihre Küken auch neben dem Nest wahrzunehmen!
Hier ein Video, zwar nicht schön anzusehen, aber zumindest für heute mit Happy End. LG, Regina
video.mp4
K1: Küken wird nicht erkannt
(6.22 MiB) 203-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Dodo »

@paulsmauersegler, wir freuen uns mit dir! Der Technik-Kram ist zweierlei.

@H.-G., eine wirklich interessante Aufnahme. Offenbar hat der Sucher, trotz völliger Dunkelheit den Überblick in der Situation und seine Chancen als bescheiden gesehen. Mir fällt auf, dass die Kastenbewohner eine Steige nehmen müssen um zum Ausgang zu kommen.
Ganz individuell konstruiert ;) und sie nehmen den Platz an. Toll!
Ich habe auch eine Konstruktion, für die es keine Lehrbuchpläne gibt und der Kasten ist auch belegt.
Gestern Abend konnte ich bei letztem Licht beobachten, wie ein Sucher vom Hauseigentümer abgehangen wurde.
Der hing ca. 10 Minuten außerhalb des Einfluglochs und gab jämmerliche Töne von sich.
Während einer Brutsaison spielen sich so manche Dramen ab, die wir vielleicht gar nicht mitbekommen.
In dem Kasten mit Kamera haben zwei die Augen geöffnet.
20250612220906442.bmp
20250612220906442.bmp (5.93 MiB) 540 mal betrachtet
Zu dieser Zeit sind die Sucher noch sehr aktiv, entspannt ist anders.

Gruß Maddin
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Dodo »

Hallo Regina,

die Situation in dem Kasten ordne ich anders ein.

Das Küken dürfte in dem Alter nicht freiwillig die Reise zum Ausflugloch gemacht haben. Ein Sucher hat es dahin befördert, der den Kasten übernehmen wollte, dabei wurde er gestört und konnte sein Werk nicht vollenden.
Die AV erkennen sehr wohl die Hilflosigkeit und reagieren auf das Piepen. Die Bewegungen des AV sind keineswegs rabiat und mehr als
Aufforderung zu interpretieren, ähnliches Verhalten zeigen sie auch bei den Fütterungen.
AV untereinander auf dem Nest, bearbeiten sich mit dem Schnabel manchmal stoßartig, vielleicht wollen sie Läuse und Flöhe bei dem Partner entfernen. Sind bei dir schon alle Kästen belegt?

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Andreas »

Hallo Regina,

ich meine auch zu erkennen, dass der Altvogel gar nicht so rabiat mit dem Küken umgeht: Die tastenden Bewegungen am Kopf (und fälschlicherweise am Körperende) sahen für mich ganz ähnlich aus wie die, die sie bei einem noch ganz jungen Küken anwenden um es bei einer Fütterung zum Kopfheben zu animieren.
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

Hallo Maddin und Andreas,
danke für eure Einschätzungen, ich bin erleichtert, das Verhalten des AV wohl nur falsch interpretiert zu haben :) . Zwei freie Kästen warten noch auf Neubezug ;)
Nein, nach gründlicher Sichtung aller Videoaufzeichnungen kann ich sagen, dass definitiv keine Sucher oder andere Störungen ursächlich waren, habe aber folgendes herausgefunden:

Bis 16:15 waren noch alle 3 im Nest, kurz danach muss das Küken durch diese Aktion des AV versehentlich rausgerutscht sein und (nicht zu sehen im Video) links an der Seitenwand unter der „1“ Beschriftung zum Liegen gekommen sein:

Hier ein Foto um 16:17 - mit Küken hinten links an der Wand:
IMG_0767.jpeg
Zum Vergleich ein Foto um 16:02 - noch ohne Küken an der Wand:
IMG_0768.jpeg
Zwischen 16:17 und 17:12 kroch das Küken in der Lücke der Nistmulde weiter nach vorne:
IMG_0770.jpeg
Zwischen 17:12 und 17:19 gibt es leider keine Bewegungs-initiierten Aufnahmen, vermutlich ist das Küken irgendwann während der nicht aufgezeichneten 7 Minuten durch eine versehentliche, sehr schnelle Bewegung des AV auf den Kastenboden gelangt (hierbei wurde die Kamera leider überlistet) - wie @Maddin schon schrieb, wäre es alleine dort sicher nicht hingeraten:
IMG_0771.jpeg
Das war gestern schon recht aufregend, aber ich bin froh, dass der Winzling nun eine zweite Chance hat und hoffentlich wächst und gedeiht :thumbup: . LG, Regina
Dateianhänge
video.mp4
(1.3 MiB) 168-mal heruntergeladen
video.mp4
(1.01 MiB) 161-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Kiki
Beiträge: 86
Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
Wohnort: 58119 Hagen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Kiki »

Hallo, jetzt bin ich Zeuge geworden, als sich - ich sitze im Garten und beobachte die Fütterungen - ein kleiner ungefiederter Hintern am Eingang zeigte und ein erhebliches „Häufchen“ auf die dahinterstehende Bank klatschte 😅
Die Öffnung des Kastens zeigt nach vorne und nicht nach unten. Die Küken sind also durchaus in der Lage auch durch erhöhte Öffnungen zu käckeln 🤗
Sonnige Grüße
Kiki
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg