Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Andreas »

Hallo H.-G.,

das glaube ich :) Du hast aber auch wirklich einen ereignisreichen Beginn dieses Jahr mit Deinen Mauerseglern!

Letztes Jahr hatte ich ja das junge Paar, das ständig seine Eier aus dem Nest gekugelt hat. Wir hatten zum Schluss schon eine richtige Routine zusammen beim Zurücklegen der Eier: Ich wurde entspannter, und die Mauersegler auch. Paare, die bereits Eier im Nest haben, verlassen ihr Nest bei Störungen sicher nicht so schnell wie VP oder Paare ohne Eier/Brut.
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend H.-G.und alle anderen.
Toller erfolgreicher Einsatz. Das kann ich gut nachvollziehen. Du wirst heute Nacht wieder gut schlafen können.
Mein neues Paar zieht heute Nacht wieder getrennte Betten 🛌 vor.
Morgen soll es wieder sonniger werden und ich würde mir noch ein paar Sucher wünschen.
So langsam wird in fast allen Kästen gebrütet.
Euch allen ein schönes Wochenende
Liebe Grüße Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Guten Abend nochmal ;) !
Ich glaube, dass es meist so ist, wie Du, Bruno, es ja auch beschreibst. Mauersegler reagieren, wenn sie auf dem Nest sitzen, ruhig. Natürlich weiß ich nicht, wir hoch der Stresspegel ist, wenn sich da plötzlich was bewegt, das es eigentlich nicht dürfte, ganz zu schweigen von der Hand, die mit einem Ei immer näher kommt und schließlich sogar Kontakt aufnimmt. 2021 wurde nach einer simplen Kontrolle (also Rückwand leicht anheben und vorsichtig nach hinten wegnehmen) ein Nest mit einem schlüpfenden JV verlassen. Ohne Kameras habe ich das damals zu spät bemerkt. Ich weiß heute, dass es total unwahrscheinlich ist, dass soetwas passiert, es beeinflusst mein Handeln aber immer noch. Ich vermute inzwischen, dass es wahrscheinlicher ist, dass einem AV (oder gar beiden)etwas zugestoßen ist, weiß es aber letztendlich nicht.
Vor etwa zwei Wochen habe ich unter einem Heimkehrer junge Stare hervorgeholt. Obwohl er erst seit ca acht Stunden im Nistkasten war, rutschte er erst nur etwas zur Seite, beim zweiten Küken kletterte er an die Seitenwand. Es fühlte sich fast an wie früher, als wir auf einem Bauernhof manchmal unter brütenden Hühnern oder Enten zur Kontrolle die Gelege abtasteten - mit dem Unterschied, dass Mauersegler nie auf die Hand einhacken.
Im letzten Jahr konnte ich drei Rolleier erfolgreich zurücklegen und werde das deshalb auch immer weiterempfehlen. Allerdings habe ich jedes Mal einen Riesenrespekt vor dieser Aufgabe, wenn ein AV auf dem Nest sitzt. Vielleicht brauche ich auch mal so ein Eier-Roller-Paar wie Du, Andreas, damit beide, Segler und auch ich, Routine bekommen. Ich hoffe aber trotzdem, dass das nicht notwendig wird.
Wünsche Euch allen, dass Eure Seglernester ausreichend hohe Ränder haben.
Und, was ich noch sagen wollte: so ein Teelöffel mit einem verlängerten Stiel ist bei dieser Aufgabe eine echte Hilfe.
Liebe Grüße H.-G.
P.s.:zu den Staren werde ich Euch auch noch etwas erzählen. Auch da habe ich im wahrsten Sinne des Wortes Lehrgeld bezahlt :shock:
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
bei diesem herbstlichen anmutenden Wetter fliegt doch wieder einiges durch die Luft .
An einem Nest kleben Federn , die von einer Kohlmeise zu sein scheinen, in einem anderen Kasten liegt eine relativ große Hühnerfeder. Das Bild , als der Segler damit einflog , hätte ich gerne gesehen , sicher brauchte er mehrere Anflüge !?
Lange grüne Grashalme und Ulmensamen finden sich ebenfalls.
Ein relativ starres Objekt hatte ich vorgestern aus dem Einflugloch meines VP entfernt .
Keine Ahnung, ob es beim gewollten Einflug im Loch eingeklemmt wurde ?
Mal schauen , was sich noch so finden wird .
Schönes WE, Gruß Thomas.
Dateianhänge
78B35651-F78B-4A0E-A386-BAE00864CC5A.jpeg
02863EBC-69D4-4D8B-A893-E542A3CF1577.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bruno »

Hallo H.-G.,

:thumbup: :thumbup: :thumbup:

Bruno
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute hatte ich , weil beide Segler in dem Moment ausgeflogen waren , in den Kasten geschaut, indem neulich das zweite Ei , als Windei außerhalb des Nestes lag.
Es befand sich jetzt kein Ei mehr im Kasten , unter ihm , außerhalb ebenfalls nicht .
Ich konnte später , als beide wieder im Kasten waren ein fiepsen hören , wie sie es am Anfang der Zusammenkunft verlauten lassen .
Partnerwechsel !?
Im gleichen Kasten gab es einmal eine Brutaufgabe mit zwei ,wenige Tage alten Küken .
An einem anderen Kasten gab es typische Anflüge eines Suchers , später ein Einschlupf. Als ich etwas später nachschaute konnte ich nur den brütenden Segler sehen . Allerdings ist der Kasten vom Dachboden aus auch nicht gut einsehbar .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Habe mir eben nochmal die Rettungsaktion aus Kamera-Perspektive angesehen. Dabei fällt vor allem auf, wie ruhig der brütende Vogel auf seinem Nest bleibt. Er scheint sich weder von der Bewegung der Rückwand noch von der kurz eingesetzten Taschenlampe beeindrucken zu lassen. Vermutlich war sein Puls aber sogar noch höher als meiner ;) .

Für mich herausfordernd: ich musste die ganze Zeit mit der Linken Hand die Rückseite in Position halten, konnte nicht umgreifen. Der Stiel des eingesetzten Löffels ist übrigens ganz gerade - die Krümmung wird nur durch die Kamera-Perspektive mit Weitwinkel erzeugt.
LG H.-G.
Dateianhänge
WhatsApp Video 2025-05-24 at 12.51.36.mp4
Löffel im Einsatz
(19.99 MiB) 146-mal heruntergeladen
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo H.-G.
Donnerschlag!!!
Was für ein beeindruckendes Video. Du hast das ja sehr
souverän gemacht.
Dein ruhiges Händchen war sicherlich das Glück zum Erfolg.
Tolle Leistung!
In Kasten 6 fand sich das Paar am spätestens und hat heute Morgen das erste Ei 🥚 gelegt.
LG Michael
Dateianhänge
IMG_6620.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Nun ist im lasten 16 auch mal Ei(n)sicht gestattet.

Im Kasten 11, der Jadten wo die Spatzen die Eier angepackt hatten, sind beide Segler noch da, aber noch weiter keine Nachbrut ersichtlich.


Dateianhänge
Apartment _2025-05-24T10_21_57.mp4
(1001.17 KiB) 138-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
hier sind vorhin die ersten Sucher eingetroffen, es wurden auch schon ein paar der belegten Kästen angeflogen, aber bisher nur von außen angeklatscht. Ich würde mich sehr über ein Verlobungspaar in einem der beiden freien Kästen freuen :) LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***