Beiträge zu den einzelnen Arten
StefanDD
Beiträge: 136
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
Wohnort: Sachsen

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von StefanDD »

Hallo zusammen,

kann das jemand unterscheiden ob Garten- oder Hausrotschwanz?
Ich würde mich ja über einen Gartenrotschwanz freuen!!!
Hausrotschwänze haben bei mir noch genügend andere Möglichkeiten am Haus.

Danke u. VG
Stefan

PS Suchen die Weibchen die Nistplätze aus? 🤔
Dateianhänge
5CE93189FAE7_20250513102104884_cam0.mp4
(1.32 MiB) 44-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hi Stefan,

ganz schwer zu sagen und ich würde mich da auch nicht festlegen wollen. Dafür ist das Foto farblich nicht gut genug. Wenn ich einen Tipp abgeben müsste, würde ich eher auf Hausrotschwanz tippen aufgrund der Schwanzfeder. Möglicherweise ist es sogar ein einjähriges Männchen im Hemmungskleid, was die Männchen sehr ähnlich der Weibchen erscheinen lässt, weil die Färbung noch nicht ausgeprägt ist. Nur möglicherweise.

Ich schicke dir mal ein Vergleichsfoto von meinem Gartenrotschwanz Weibchen. Vergleich mal die Schwanzfedern.

Was für Gartenrotschwanz spricht, ist dann doch eher der Nistplatz, denn Hausrotschwänze gehen lieber (wenn auch nicht ausschließlich) in Halbhöhlen.

Kleiner Tipp aber noch: Du hast ja eine Kamera im Kasten. Schau dir mal die Aufnahmen an. Die Weibchen lassen sich immer den Kasten zeigen. So sind Frauen nun mal 😉. Bei beiden Arten. D.h. Es muss das Männchen schon drin gewesen sein, oder es ist eben dieses.

Und noch ein Tipp. Nur sehr selten sind beide Arten im gleichen Revier. Wenn da also irgendwo öfter ein Gartenrotschwanz ist, wird er nicht zulassen, dass sich ein Hausrotschwanz einen Kasten dort anschaut. Jedenfalls nicht öfter. Gartenrotschwänze dominieren, zumindest bis die Brut beim HRS begonnen hat.

Berichte gerne. Interessiert mich.

LG t
Dateianhänge
IMG_9758.jpeg
IMG_9759.jpeg
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Achso. Du fragtest noch nach dem Nistplatz.

Den Nistplatz suchen schlussendlich die Weibchen aus. Die Männchen zeigen mehrere, aber entscheiden tun die Weibchen.

Das zeigen sieht dann so aus wie in meinem Video.

VG t
Dateianhänge
bd1d854e-1dd1-11b2-9a28-9f2c0d755393.mp4
(948.49 KiB) 44-mal heruntergeladen
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Frank »

Hallo!
commodore hat geschrieben:Hallo Frank,Torsten war da anderer Meinung
Beitrag von MauerseglerBerlin » Dienstag 30. Juli 2024, 23:02

Ja, ich weiß. Den Beitrag hatte ich gelesen.
Vielleicht gibt es da auch noch einen Unterschied zwischen Garten- und Hausrotschwanz.
Bei Martin und mir hatte der Hausrotschwanz die Halbhöhle mit freiem Anflug bezogen.
Deswegen bin ich davon ausgegangen, daß sie das lieber mögen. Bei Dir paßt es vielleicht eher für den Gartenrotschwanz?
Verallgemeinern kann man es sicherlich nicht.

@Biebser

Hallo Martin!
Am Sonntag hatte ich berichtet, daß die Jungen bei mir ausgeflogen sind.
Heute hat das Weibchen damit begonnen Nistmaterial in das alte Nest für das zweite Gelege einzutragen.
Also alles richtig gemacht, wenn wir das erste Nest drin lassen. Da erspart sie sich ne Menge Arbeit. 🙂
Ich hoffe, die Jungen der ersten Brut leben noch.
Gestern Abend konnte ich jedenfalls noch eins entdecken und eins habe ich gehört.
Wird wohl passen und das Männchen kümmert sich noch etwas um sie... ☺️

Liebe Grüße

Frank
StefanDD
Beiträge: 136
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
Wohnort: Sachsen

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von StefanDD »

Hallo Torsten,

danke für die ausführlichen Antworten.
Leider ist sie/er nicht nochmal aufgetaucht. Hab mal die Kamera auf Farbe umgestellt... mal schauen.

Ich tippe nach Deiner Antwort nun auch eher auf Hausrotschwanz, da sie schon ein anderes Nest in einer Halbhöhle bei mir gebaut haben. Und wenn sie so territorial sind, wird's wohl derselbe sein.

VG
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo Stefan,

ja versuche es mal mit Farbe. Würde mich interessieren was es ist. Hausrotschwanz in Höhle wäre interessant. Bei mir gehen sie nur in Halbhöhlen. Aber ich bin da sehr zufrieden, denn mir reicht jedes Jahr das Interesse des Gartenrotschwanzes an den Seglerkästen.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
commodore
Beiträge: 64
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 18:37

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von commodore »

Hallo Torsten! Ein weiterer und letzter Versuch. Der Durchmesser der Einflugöffnung beträgt 7cm.
Dateianhänge
20250517_131005.jpg
20250517_131019.jpg
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hi commodore,

jetzt willst es wissen, was? 👍 Also das ist ne Vase? Ganz schön groß 😬. Aber ne gute Form.

Ich bin auch nicht sicher, ob glasiertes Material angenommen wird, aber versuche es mal. Ob es jetzt so ganz in der Mitte vom Balkon gut hängt, weiß ich nicht. Vielleicht wäre der Einflug am äußersten Rand der Markise und nach außen gerichtet besser.

Was ich allerdings stark vermute ist, dass die Öffnung zu groß sein wird. Ich schicke dir mal ein Bild. Vielleicht solltest du die Öffnung verkleinern (kleiner als du denkst). Ggf. Gibt es einen Korkstöpsel oder du bastelst was aus Holz dafür.

Viel Erfolg. Denke aber für dieses Jahr zu spät.

LG t
Dateianhänge
IMG_9818.jpeg
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
commodore
Beiträge: 64
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 18:37

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von commodore »

Das Teil war noch keine 10 Minuten dran,da wurde es schon angeflogen,aber nicht hinein nur vor der Einflugöffnung.Die Vase ist aus Ton.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von H.-G. »

Hallo commodore!
Wenn da schon Interesse besteht, ist ja immerhin der erste wichtige Schritt gemacht. Ich finde die Idee übrigens ebenso großartig wie dekorativ :thumbup: .
Wenn die Vase bei mir hängen würde, wären die Erstbezieher wahrscheinlich Rotkehlchen. Die lieben hier die etwas tieferen Höhlen, wie u.a. die Röhren, in die morgens die Tageszeitungen gesteckt werden. Ich bin neugierig, wie das bei Dir weiterlaufen wird. Bleib also dran und berichte.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut