Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Wir es aussieht, haben die Heimkehrer bei mir gestern Abend die 20er Marke gerade erreicht. Es fehlen immer noch etliche. So sind in der Balkonkastenreihe nur die äußeren Kästen (1,2,3 und 14,15) belegt. Die mittleren, von denen immerhin Nr 4,6,9 und 10 belegt waren, sind noch genau nicht besucht worden - von ein paar Wespen mal abgesehen. Der Traufenkasten ist ebenfalls noch leer, hatte aber mittags eine Hornissenkönigin zu Besuch.
Allerdings gab's wohl auch heute morgen weitere Heimkehrer. Im Giebelkasten waren morgens bis auf Nr 4 alle sechs Boxen belegt, darunter ein Paar. Mittags waren zwei weitere Paare komplett und auch ich in Nr 4 zwei Segler, allerdings in einen heftigen Kampf verwickelt. Die ersten Aufzeichnungen sind von11:45 Uhr, gegen 13:00 Uhr immer noch Kampf. Als ich gegen 14:00 nachsah, waren die Segler der anderen fünf Boxen unterwegs, in Nr 4 war der Einflug dunkel. Ich ging sofort nach draußen und sah erwartungsgemäß den Grund: ein Segler hing zu etwas einem Drittel aus dem Einflug, von Innen festgehalten. Er konnte seine Flügel nicht aus dem Kasten herausbringen, zappelte dort zuerst etwas. Ich blieb erst mal dort, im eventuelle Beutelgreifer abhalten zu können. Nach 15 Minuten wurde der Segler ganz ruhig, mit dem Fernglas konnte ich seine geschlossenen Augen erkennen. Ein zufällig vorbeikommen der Turmfalke wurde so früh von einer Dohle attackiert, das er wohl von dem Drama nichts mitbekam (darum habe ich Segler UND Dohlen am Haus :!: ). Gegen 14:30 hatte es der Unglückliche endlich geschaft, seinen ganzen Körper herauszubringen, wurde aber offensichtlich immer noch an beiden Flügeln festgehalten. Ich setzte mir ein Zeitlimit und stieg um 14:45 Uhr auf den Dachboden, bewusst etwas lauter, damit der im Kasten sitzende Segler ggf loslassen könnte. Was ich dann fand, hat mich überrascht: der Verteidiger hielt den Besiegten nicht mehr, daß etwas 5 bis 10 cm entfernt. Die Flügelspitzen des Verlierers waren noch wenige cm im Einflug. Ich vermutete, dass sie irgendwo festhingen. Sie ließen sich aber ganz leicht lösen und der Segler verschwand. Ich hörte keinen Aufprall. Der Segler im Kasten war bei meinem Eingreifen unter meinem Arm auf die Nestmulden gelaufen. Als ich die Glasscheibe vorsichtig schloss, lief auch er zum Einflug und verschwand. Anschließend habe ich den Bereich unter dem Giebel draußen sicherheitshalber abgesucht, fand aber keinen verletzten Segler.
Ich hoffe jetzt erst mal, dass der Segler vor dem Einflug es gut geschafft hat. Er wirkte da oben ziemlich erschöpft und hat deshalb möglicherweise gar nicht mitbekommen, dass er frei war, als sein Kontrahent ihn zum Schluss losließ. Natürlich hoffe ich auch, dass mein Eingreifen den Sieger nicht vertrieben hat. Das wäre dann ein zu hoher Preis für beide Segler.
Drei Stunden Kampf sind einfach zu anstrengend - sogar für mich als Zuschauer. Ich hoffe, dass mir das in dieser Intensität in Zukunft erspart bleibt. Es ist aber eben ein ganz normaler Teil der Mauerseglerbiologie.
Ich wünsche Euch sich heute viele (friedliche) Heimkehrer.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Kawasunny
Beiträge: 6
Registriert: Sa 27. Mai 2023, 07:40
Wohnort: Sulzbach/Brefeld
Infos zur Kolonie: Ein Naturnest in der Dachtraufe

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Kawasunny »

Hallo Thomas,
da habe ich mich missverständlich ausgedrückt 🙈.Mit „ meiner Kolonie“ meinte ich nicht das sie alle an unserem Haus brüten sondern die Anzahl der Vögel die im Sommer hier in unserer Straße zu beobachten sind .Das sind halt „ meine“😎.Am Haus hat fast jedes Jahr ein Paar gebrütet,leider an einer sehr ungünstigen Stelle hinter einer maroden Dachtraufe.Leider hat vor zwei Jahren wohl von uns unbemerkt ein Jungvogel einen Durchschlupf nach innen gefunden und ist nicht mehr rausgefunden und auf dem Dachboden verendet.Deshalb wollte ich schon das Einflugloch dieses Jahr verschließen.Wenn ich eine so große Kolonie an unserem Haus hätte würde ich niemals jetzt mit den arbeiten beginnen.Meine Hoffnung ist eben das ich jetzt wo ein Gerüst steht richtige Kästen aufhängen kann und zwar an — wie ich denke günstigerer Stelle an der Nordseite des Hauses wo auch freier Anflug möglich wäre.
Ich wäre übrigens auch froh über Tips für die richtigen Kästen und anbringung am Haus ist aber hier glaube ich der falsche Thread.
Liebe Grüße
Kasy
JensPommer
Beiträge: 1
Registriert: Do 1. Mai 2025, 11:58

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von JensPommer »

Hallo zusammen,

bei uns in Düsseldorf-Gerresheim sind gestern, also am 30.04, die Mauersegler angekommen. Auch bei uns unter dem Dach (keine Nistkästen) hinter Holzbalken sind direkt wieder Mauersegler rein geflogen. Jedes Jahr brüten dort 2 oder 3 Paare. Mal sehen, wie viele es dieses Jahr sein werden😃

Viele Grüße
Jens
7thGuest
Beiträge: 62
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von 7thGuest »

Tja, bei uns in der Wedemark leider noch keiner zu sehen.
Man fühlt sich zwar schon so, weil die Lockrufe laufen - aber das eben nur vom USB-Stick.

Hoffe, das ändert sich bald…
6 Kunstnester f. Mehlschw. seit 2023 - nur 1 belegt (2023, 2024, 2025)
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D

3 Mauersegler-Kästen (JVA) mit Cam seit 19.05.24
2024: einige Einflüge
2025: erster Einflug (04.05) in Kasten 2 (leider nur 2 Übernachtungen)
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von SusHei »

Hier in 53804 Much habe ich trotz zahlreicher Blicke in den Himmel mit und ohne Fernglas noch keinen Mauersegler gesehen, was aber der Routine der letzten Jahre entspricht. Zumeist dauerte es bis ca. Mitte Mai, bis die mir bekannten, angestammten Nistplätze unter den Dächern beflogen wurden.
Bis jetzt "vertreibe" ich mir die Zeit damit, die 6 Mauersegler-Quartiere von Staren freizuhalten, die unglaublich hartnäckig und erfinderisch sind, die Materialien aus den Einfluglöchern zu entfernen, was z.T. richtig viel Kraft kosten dürften. Sockenpaare gefaltet, Packpapier gepresst, kleine Stoffballen und noch mehr, alles liegt morgens, wenn ich aufstehe unten auf der Terrasse, dazu noch viel Grünzeugs und grobes Nistgestänge.
Meine Erfahrung ist, dass der Nestbau-Druck bei den Staren Mitte Mai "durch" ist und die Kästen dann offen bleiben können. Bin gespannt, wie sich alles weiter entwickelt.
Benutzeravatar
rksegler
Beiträge: 41
Registriert: Di 24. Apr 2018, 21:53
Wohnort: Frankfurt a. M. / Westend-Nord

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von rksegler »

Heute um 20:48 ist der erste MS des vermutlichen Verlobungspaares aus letztem Juli eingeflogen. Ich hoffe sehnlichst darauf, dass der Partner auch kommt. Nach 7 Jahren Wartezeit wäre der Wünsch endlich erfüllt. Wir sind glücklich.
Gelegentlich ist ein Live Stream eingeschaltet.Click here :
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,
bei mir läuft es augenscheinlich sehr gut. Die Mauersegler kommen früher als in anderen Jahren. Die ersten habe ich am 28.4. gesichtet und auch schon in einem Kamerakasten war ein Paar zurück.

Einflüge habe ich bislang an folgenden Plätzen gesehen.

- Doppelgarage ...1 Paar im Kamerakasten
- Westgiebel 1 Paar im Kasten 6 eingeflogen
- Nordgiebel 1 Einflug beobachtet
- Attika 1 Einflug beobachtet
- Storchenhorst Paareinflug am 28.04. beobachtet
- Katharinenkirche Barkhausen 1 Paar zurück am 29.04. davon ein Bild

Hoffe das es so gut weiter geht!
Allen die noch warten, drücke ich fest die Daumen


Gruß Friedrich :D :D :D

20250501_102806-1.jpg
20250501_102806-1.jpg (84.21 KiB) 979 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Claudia
Beiträge: 500
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

An alle.
Der Mai ist gekommen , die Mauersegler auch. . :D Heute konnten wir nicht nur den Kukuk sondern auch 2 Heimkehrer begrüßen und haben somit 3 Paare komplett und 1 Einzelner . Ein Partner vom heutigen Wiedersehenspaar hat sich für eine Luftünernachtung entschlossen. .
@H.G. Das hat sich ja wie ein Krimi gelesen. Hoffentlich bleibt mir das erspart. Ich glaub ich kauf mir doch einen Steiger.
Euch allen einen schönen erfogreichen Start in den Mai.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen!
Hatte ich mich gestern noch über die Lücke der Besetzung der Balkonkastenreihe gewundert, so hat sich das gestern Abend geändert. In den Pausen meiner aktuellen Nachtwache konnte ich feststellen, dass in Balkonkasten 9 und 10 je ein Segler angekommen ist. Außerdem auch im kleinen Starenkasten links neben der Balkonkastenreihe. Damit wären bis auf Nr.4 und 6 alle Nester von 2024 wieder belegt. Auch im Giebelkasten war jede Kammer belegt. So scheint der Segler in Nr. 4 mein Eingreifen von gestern nicht krumm genommen zu haben.
Wünsche Euch einen schönen Tag - ich geh dann erst mal schlafen ;) und lass mich später von den Seglern wecken :) .
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Jürgen
Beiträge: 10
Registriert: Di 16. Jul 2024, 17:57
Wohnort: Axstedt
Infos zur Kolonie: 2024: 9 Kästen installiert, 3 Kameras
1 Brutpaar, 2 JV Ausfl. 6.8.24
6 Sucher

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Jürgen »

Heute haben 2 MS den Kasten vom letzten Jahr wieder besetzt :D Hurra, hoffentlich kommen die Sucher vom letzten Jahr auch noch. Habe die Anzahl der Kästen zusammen mit dem NABU Hambergen auf 9 erhöht und bei dreien Kameras eingebaut.
Dateianhänge
20250502_141111.jpg
Image (11).jpg
Image (11).jpg (18.64 KiB) 866 mal betrachtet
9 Kästen für MS, 3 mit Kamera
2025: 1 MS Brutpaar, Ankunft 02.05., 2 JV, Ausflug 07.08.;
10 Sucher, davon 3 Verlobungspaare
2024: 1 MS Brutpaar, 2 JV, Ausflug 06.08.,
6 Sucher

Seit 2022:
10 Kästen f. Stare, davon ein 5er Hotel
etliche JV
Seit 2013:
5 Kästen für Dohlen
6 Brutpaare (1 Paar im Schornstein)
etliche JV