Hallo zusammen,
Es ist so,dass vor der Renovierung diesen Hauses einige Segler irgendwo hinter der Holzverkleidung gebrütet haben,danach war das einige Jahre wegen eines Gerüstes nicht möglich .
Inzwischen haben es aber trotz Renovierung wieder ein paar Segler geschafft,irgendwie hinter der Fassade zu brüten.Ausserdem gibt in unmittelbarer Nachbarschaft an einem Neubau 12 neue Nistkästen von Schwegler in der Wärmedämmung mit den bekannten Rosetten .
Stellen demnächst mal ein Bild rein.
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Fotos unserer Kolonien
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 15. Mai 2023, 15:42
Re: Fotos unserer Kolonien
Hallo,
ja leider hatte ich bisher noch keine Erfolge erzielen können. Im vergangenen Jahr konnte ich des öfteren Mauersegler Anflüge ganz oben in den Giebel beobachten aber an die Kästen bisher noch nicht. Bin daher hingegangen und habe die Einfluglöcher etwas farbig abgesetzt weil die Kästen ja eh schon dunkel sind und das Einflugloch kaum auffällt. Heute habe ich die ersten 2 Mauersegler fliegen sehen. Die ersten, die ankommen haben ja meistens schon Nistplätze.
Werde in Kürze die Kästen wieder öffnen (letztes Jahr hatte ein Haussperling einen Kasten genutzt).
Ich werde jedenfalls nicht einfach aufgeben
