Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Fotos unserer Kolonien

Beitrag von Dodo »

Hallo Claudia,
Da meine Frage: Griechen die Mauersegler durch einen 30 cm langen Tunnel in ihrer Fächer? Oder ist die Mauerstärke zu lang?
Bei Andreas sind es (meine ich) 26 cm, da sind ihnen 30 cm noch zuzumuten.
Auch von mir ein Lob für die tolle Tischlerarbeit von Deinem Mann. Die Kästen sind super (auch das schöne Video)!

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Fotos unserer Kolonien

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Claudia,
verdient ist verdient !
Deine Ansicht mit den Kästen erinnert mich ein ein noch junges Projekt bei meinem früheren Grundschulfreund,was ich noch vorstellen werde. Dort habe ich in der letzten Woche noch ein Locksystem angebracht. Das auch ich mal Tischler gelernt hatte, hat mir beim Nistkastenbau auch schon sehr geholfen, ein toller und vielseitiger Beruf !
Die Kästen bei ihm hatten gleich zwei Etagen bekommen und ein Spatz ist auch schon eingezogen.
Vielleicht kannst du mir einmal schreiben von welcher Marke die Kombimaschine Fräse/ Formatkreissäge ist und ob dein Mann damit zufrieden ist , da ich mir auch immer schon mal eine zulegen wollte.Wegen der Strecke, welche Mauersegler zB. durch Wände zurücklegen, hatte ich einmal gelesen , daß es bis sechzig Zentimeter wohl kein Problem sei .
Schöne Grüße, Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Fotos unserer Kolonien

Beitrag von Andreas »

Claudia hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 23:00 Im Moment bin ich dabei ihn für eine Innenkastenanlage an dem Ostgiebel zu begeistern oder eher zu überzeugen. Da meine Frage: Griechen die Mauersegler durch einen 30 cm langen Tunnel in ihrer Fächer? Oder ist die Mauerstärke zu lang?
Hallo Claudia, mit einer Tunnellänge von 30 cm kommen sie bestens klar. Ich hatte dafür Flachkanäle für Dunstabzugshauben verwendet und das funktioniert einwandfrei.

viewtopic.php?p=17338#p17338

Die Kanäle kann man ohne weitere Veränderungen einbauen, sie sind nicht zu glatt und mit der Zeit werden sie innen durch die spitzen Krallen der Mauersegler automatisch etwas rauher.
Johannes
Beiträge: 172
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Fotos unserer Kolonien

Beitrag von Johannes »

Hallo zusammen,
bei unserer (in der Vergangenheit arg gebeutelten) Segler-Kolonie in Obereschach hat es wieder gravierende Änderungen für die Vögel durch den Einbau einer Feuertreppe gegeben.
Zum Glück konnten wir verhindern, dass keine Glas-Elemente eingebaut wurden.
Vorsorglich haben wir aber die über dem neuen Ausgang (Glas-Element)befindlichen Kästen umgesetzt(über den Haupt-Eingang ,zum Missfallen des Rektors,war aber mit dem Architekten so abgesprochen) .
Bei den Schwegler -Doppelkästen konnten wir immerhin 7 Belegungen feststellen.
Inwieweit die Kästen nach hinten zur Türe noch angeflogen werden,bleibt abzuwarten.Eventuell schaffen sie es auch geradeaus über das Geländer.
Einziger Vorteil :man kommt jetzt an die Kästen mit der Leiter,wenn man sie die vielen Treppenstufen hochschleift.
VG
Johannes
Dateianhänge
IMG_0766.jpeg
IMG_0716.jpeg
IMG_0714.jpeg
ad73dbb9-3068-461c-9118-9f45ca951a8e.jpg
IMG_0765.jpeg
IMG_0713.jpeg
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Fotos unserer Kolonien

Beitrag von Jan_LDK »

Hab etwas geschickt bekommen, wollte es mal hier teilen: eine sehr beachtliche Kolonie im Landkreis Uelzen:



Hallo Jan, es tat mir sehr weh Deinen eingestellten Bericht zu entfernen, aber aufgr. des Urheberschutzes muss ich das.

Links von fremden Bildern oder Zeitungsartikeln sind natürlich jederzeit möglich.
Sorry Jan :(

LG
Markus
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Fotos unserer Kolonien

Beitrag von Michl »

schade, dass dieses Thema eingeschlafen ist.
Wirklich sehr beeindruckend welche Nistmöglichkeiten für Mauersegler manche von euch geschaffen haben und auch erstaunlich wie unterschiedlich die Angebote sind. :shock:
Einige mit mehr Erfolg als die anderen, aber das ist ja das spannende. :D
Gruss

Michael
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Fotos unserer Kolonien

Beitrag von Elisabeth »

Hallo,
stimmt, mich würde auch mancher Fortgang interessieren.
Wie es ist z.B. Hier bei Ludger weitergegangen?
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Jürgen
Beiträge: 10
Registriert: Di 16. Jul 2024, 17:57
Wohnort: Axstedt
Infos zur Kolonie: 2024: 9 Kästen installiert, 3 Kameras
1 Brutpaar, 2 JV Ausfl. 6.8.24
6 Sucher

Re: Fotos unserer Kolonien

Beitrag von Jürgen »

Hallo, meine junge Kolonie (1 Brutpaar) mit 7 Kästen wird nächste Woche noch um 2 Kästen mit Kameras erweitert. Zur Zeit sind noch alle Öffnungen mit Buchenkeile verschlossen, die sehr leicht mit einer 5 m langen Holzlatte und Haken geöffnet oder verschlossen werden können. Ende April werden dann die Keile entfernt.
Dateianhänge
20250406_185051.jpg
9 Kästen für MS, 3 mit Kamera
2025: 1 MS Brutpaar, Ankunft 02.05., 2 JV, Ausflug 07.08.;
10 Sucher, davon 3 Verlobungspaare
2024: 1 MS Brutpaar, 2 JV, Ausflug 06.08.,
6 Sucher

Seit 2022:
10 Kästen f. Stare, davon ein 5er Hotel
etliche JV
Seit 2013:
5 Kästen für Dohlen
6 Brutpaare (1 Paar im Schornstein)
etliche JV
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Fotos unserer Kolonien

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Jürgen.
Super. Da wünsche ich dir eine erfolgreiche Saison 2025 mit Zuwachs.
Ich habe für diese Saison auch die andere Hausseite komplett mit 14 neuen Kästen bestückt :thumbup:
Liebe Grüße Michael
Dateianhänge
IMG_3221.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Fotos unserer Kolonien

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hi Michael,

Hammer Kolonie! 👍

Oberhalb deiner Kästen sind im Übrigen hervorragende Brutplätze für Hausrotschwanz und Co. Wenn du auf einer Seite der Kästen jeweils noch ein Brettchen drauflegst, was bis ran an die Querbalken reicht, wirst du bald zusätzliche Gäste haben. 😉 Sie mögen gern eine geschlossene Seite. Ist aber nicht zwingend.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV