Beiträge zu den einzelnen Arten
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Thomas-NRW »

Einen schönen Sonntag zusammen,
ich hoffe alle haben das Unwetter gut überstanden, wo es vorbeigekommen war !
Als ich heute Nacht wachgeworden war , war hier die "Hölle" los .
Neben der Tatsache , das ich mir Sorgen um eventuelle Schäden am Gebäude und drum herum machte , mußte ich auch gleichzeitig an alle in freier Umgebung lebenden Tiere denken.
Wohl denen , die in Hohlräumen sicherer und geschützter übernachten konnten .
Nun zum eigentlichen Thema, bei meinen Hausrotschwänzchen,deren Nest sich ebenfalls in geschützter Lage befindet, wird seit mindestens zwei Tagen gefüttert.
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Biebser »

Hallo,
meine vier JV sind wohlhabend aus dem Nest. Da freue ich mich sehr :rolleyes:
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hi Frank,

das ist schön! Freut mich, dass alles geklappt hat. Hatte bissl Sorge wegen der präsentiertellerartigen Lage 😉. Hausrotschwänze sind da aber verhältnismäßig anspruchslos was den Neststandort angeht.

Hat sich die Färbung des Männchens noch verändert?

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Frank »

Hallo!Glückwunsch an @Biebser, so muß es sein Martin :thumbup:

@MauerseglerBerlin
Da hast Du Dich bestimmt etwas verlesen...
Bei mir haben die Jungen vor ca. einer Woche ihr Nest verlassen. Das Weibchen hat weiter allein gefüttert. Das Männchen hat sich nicht mehr eingefunden... ;(
Das Weibchen war sehr fleißig und es waren die Rufe mehrerer Jungen zu hören.
Aber von einem auf den anderen Tag war alles sehr komisch. Das Weibchen lockte, aber es war ziemlich ruhig im Nest. Später habe ich dann gesehen, daß nur eine Junges ausgeflogen ist und sie das jetzt (aktuell) im Revier füttert.
Es müssen wohl ein paar Junge der Elster o.ä. zum Opfer gefallen sein.
Ich habe es leider nicht beobachtet....

Gruß Frank

PS: Das zweite "Männchen" habe ich später nur noch einmal gesehen. Sah aber nach wie vor aus wie ein Weibchen. Keine Farbveränderungen...
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Ach ja, dann euch beiden herzlichen Glückwunsch! 😂

Ich hatte tatsächlich eure Nester vertauscht.

… und ja! Die Elstern sind übel, mega schlau. Vor allem merken sie sich die Nester. Du wirst über den Winter Vorkehrungen treffen müssen. Was sie nicht können ist gut fliegen. Du solltest also einen Schutz bauen, der die Landung am Kasten unmöglich macht. Die Hausrotschwänze kommen ohne zu landen in die Öffnung. Du kannst den Kasten also komplett einpacken, z.B. mit Dachrinnenbürsten. Bei mir fliegen sie sorgar an 2 Halbhöhlen direkt über Drahtstäbe ein, ohne sich zu verletzen.

VG torsten.
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
commodore
Beiträge: 64
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 18:37

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von commodore »

Hallo Torsten! Welche Art Halbhöhlen hast du? Aus Holz oder Holzbeton? Bin nämlich auf der suche nach einem Halbhöhlenkasten.
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hi commodore,

ich schicke dir mal eine kleine Auswahl. Ich habe eigentlich nur 2 klassische Halbhöhlen. Beide aus Holz. Entscheidend ist aber keineswegs das Material, sondern wo sie hängen und wie sie angebracht sind und angeflogen werden können. Der Einflug sollte von oben Schutz haben. Die Einflüge, die von vorne bedeckt sind, werden am Liebsten genommen. Aufgrund der naturnahen Eigenschaften bin ich auf hohle Baumstümpfe umgestiegen. Die sind sehr sicher und die schraube ich einfach quer dran. An einer Seite müssen sie verschlossen sein.

Bevor jetzt gleich die Tierschützer unter uns auf mich losgehen: die Taubenspikes sind nicht gefährlich. Rotschwänze und Rotkehlchen fliegen galant an ihnen vorbei. Es gab nie Verletzungen und alle Bruten sind seit Jahren erfolgreich beendet worden. Ich beschäftige mich seit meinem 10. Lebensjahr mit Singvögeln, also keine Panik 😉.
Insgesamt habe ich 11 Halbhöhlen verteilt und eben sogar zufällig beim Fotografieren festgestellt, dass eine in der Hecke im Efeu offenbar für die 4. Brut (!!!) des Jahres vom Rotkehlchen benutzt wird. Damit hatte ich nicht gerechnet. Das gab es noch nie!

VG torsten
Dateianhänge
4. Rotkehlchen Brut 2024, Höhe 1,50 m im Efeu
4. Rotkehlchen Brut 2024, Höhe 1,50 m im Efeu
Klassiker, geht normalerweise Haus- und  Gartenrotschwanz rein. Dieses Jahr 2. Rotkehlchen Brut
Klassiker, geht normalerweise Haus- und Gartenrotschwanz rein. Dieses Jahr 2. Rotkehlchen Brut
3. Rotkehlchen Brut dieses Jahr
3. Rotkehlchen Brut dieses Jahr
Gartenrotschwanz
Gartenrotschwanz
IMG_5198.jpeg
1. Rotkehlchen Brut
1. Rotkehlchen Brut
IMG_5200.jpeg
IMG_5201.jpeg
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von traudich »

@ Torsten
bin begeistert von deiner Nistkästenauswahl :thumbup:
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
commodore
Beiträge: 64
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 18:37

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von commodore »

Danke Torsten für deine Beratung und die Fotos. Tolle Kästen sind das.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

bei mir dieses Jahr mittlerweile die 3te Brut am Haus.
Konnte heute einige Schnappschüsse machen.


P1500232.JPG
P1500309.JPG
P1500317.JPG
P1500363.JPG
P1500401.JPG
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497