StefanDD
Beiträge: 112
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
Wohnort: Sachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von StefanDD »

Hallo Leute,

die ging bei der Fütterung daneben. Hätte nicht gedacht, dass so große Insekten verfüttert werden.

VG u. schönes WE 🙋🏻‍♂️ und ein schönes Forentreffen!!!
Dateianhänge
IMG_7387.jpeg
Stefan_H
Beiträge: 95
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Stefan_H »

Stefan_H hat geschrieben: Mo 1. Jul 2024, 11:15 Rauchschwalben-Update zum 1.7.2024: Es sieht so aus, als ob das Rauchschwalben-Paar das Nest für eine zweite Brut vorbereitet …
Hallo, ich habe den Eindruck, dass es mit einer zweiten Brut bei den RS nun doch nichts wird, das Brutpaar hat sich länger nicht sehen lassen. Ob es an der kalten Witterung liegt? Wie sieht es bei Euch aus? MfG Stefan
Katty
Beiträge: 74
Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:42
Wohnort: Amelinghausen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Katty »

Ich wundere mich auch manchmal, was für Riesenbrocken in die kleinen Küken gestopft werden. Aber eine Libelle habe ich noch nicht als Futter gesehen, das ist tatsächlich sehr groß.

Stefan, vielleicht sind sie an einer anderen Stelle? Mir wurde gesagt, dass die Schwalben die zweite Brut nicht im selben Nest ausbrüten. Bei mir sind sie ja auch umgezogen.

Die Dame des Hauses sitzt erneut auf fünf Eiern, allerdings bin ich mir nicht absolut sicher, ob es dieselbe Schwalbe ist. Dafür spricht, dass die Küken aus der ersten Runde das Nest belagert haben, was sie wohl nicht geduldet hätte, wenn es fremder Nachwuchs gewesen wäre. Andererseits hat sie einen anderen Gesang und zwitschert lautstark, wenn sie sich auf das Nest setzt. Heute Nacht waren übrigens die Küken aus der ersten Runde zum erste Mal weder im Nest, noch im Carport zur Übernachtung. Die Teenies sind offensichtlich ausgezogen.

2024-07-07_10h41_07.png
2024-07-07_10h41_07.png (1.13 MiB) 620 mal betrachtet

2024_07_07-2.mp4
Nestverbesserung
(17.93 MiB) 33-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 99
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Hermine »

Hallöchen an euch,

vielen vielen Dank für die Informationen zum Gebrauch der Mittel gegen die Biester @ Katty und Stefan_H.

Ich habe mich getraut und etwas vom Kieselgur ins Nest gestäubt und die Ränder damit sauber gemacht. Auch die Sitzgelegenheiten habe ich damit gesäubter. Es war ein kleiner Arbeitseinsatz, den ganzen Kot vom Boden gut zu entfernen.

Nun bin ich mit dem Ardap dann doch etwas ängstlich geworden, weil das Nest ohne Pause bereits innen fleißig gesäubert und frisch aufbereitet wird. Katty schrieb, dass sie es drei Tage trocknen lässt, da hatte ich Angst, mit diesem Gift, den Nestbau zu stören.

Kann man mit Spuzid einfach so draufsprühen, wie es Stefan_H schrieb?

Obgleich ich richtigen Befall nicht festgestellt habe. Nachts schlief zumindest alles ruhig.

Ich war doch sehr verwundert, wie harsch die Mama mit ihrem Zögling umgegangen ist, der reißt nämlich noch seinen Schnabel auf, wenn Mama mit Nistmaterial kommt, bekommt aber nichts mehr ... er schlief die erste Nacht allein, nachts hockend am Nestrand :cry: Alle anderen sind bereits ausgeflogen.

Für mich ist es die allererste Runde in Sachen Schwalbenaufzucht. Ich kann leider nicht mal sagen, ob es alle vier geschafft haben. Drei waren bis zu diesem fiesen Gewitter noch da ... dann kam nur noch der jüngste.

Klasse finde ich, wie geschlossen die Schwalben gegen Greifvögel vorgehen :lol:

Morgen sind wir erst mal im Urlaub und ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Ich sage ein ganz großes Dankeschön an euch, dass es dieses Forum gibt, dass ihr rasch antwortet und helft! :rolleyes: :thumbup:
Stefan_H
Beiträge: 95
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Stefan_H »

Hermine hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 09:02 Hallöchen an euch,

vielen vielen Dank für die Informationen zum Gebrauch der Mittel gegen die Biester @ Katty und Stefan_H.

Nun bin ich mit dem Ardap dann doch etwas ängstlich geworden, weil das Nest ohne Pause bereits innen fleißig gesäubert und frisch aufbereitet wird. Katty schrieb, dass sie es drei Tage trocknen lässt, da hatte ich Angst, mit diesem Gift, den Nestbau zu stören.

Kann man mit Spuzid einfach so draufsprühen, wie es Stefan_H schrieb?
Hallo, nochmal zur Klarstellung: der Einsatz von Ardap & Co ist m. E. nur dann angebracht, wenn ein Befall der Nester oder Vögel mit Lausfliege, Milben usw. festzustellen ist. Ohne Befall ist die Anwendung nicht nötig. Nach meiner Kenntnis und Erfahrung schadet das Mittel den Vögeln nicht, ich wende es regelmäßig bei Hühnern an. Die würden sonst von der Roten Vogelmilbe leergesaugt und tot von der Stange fallen. Wer aber kein gutes Gefühl bei diesen Mitteln hat, sollte sie eben nicht anwenden, das muss jeder selbst für sich entscheiden.
MfG
Stefan
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 99
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Hermine »

Huhu Stefan_H,

vielen Dank, ich beobachte weiterhin ... und lese fleißig eure Hinweise/ Erfahrung.

Im Herbst nehme ich das Kunstnest eh ab und prüfe auch hinter dem Holzbrettchen.

Schade, dass sie uns dann wieder verlassen ... es ist schon jetzt enorm aufregende :rolleyes:
Katty
Beiträge: 74
Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:42
Wohnort: Amelinghausen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Katty »

Die Dame des Hauses hat sich einen Sichtschutz gebaut... ;) :D
Dateianhänge
2024-07-12_11h41_45.png
2024-07-12_11h41_45.png (387.58 KiB) 481 mal betrachtet
Stefan_H
Beiträge: 95
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Stefan_H »

Stefan_H hat geschrieben: So 7. Jul 2024, 09:41
Stefan_H hat geschrieben: Mo 1. Jul 2024, 11:15 Rauchschwalben-Update zum 1.7.2024: Es sieht so aus, als ob das Rauchschwalben-Paar das Nest für eine zweite Brut vorbereitet …
Hallo, ich habe den Eindruck, dass es mit einer zweiten Brut bei den RS nun doch nichts wird, das Brutpaar hat sich länger nicht sehen lassen. Ob es an der kalten Witterung liegt? Wie sieht es bei Euch aus? MfG Stefan
Hallo,
jetzt hat ein Schwalbenpaar eine weitere Brut in einem anderen Nest begonnen, heute liegen drei Eier im Nest. Die Kamera musste daher umziehen. Ich bin gespannt, wieviele Eier es diesmal werden.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Dateianhänge
Schwalbencam_20240713134910_20240713134930_9527000763HB13U4_0..mp4
(13.9 MiB) 31-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 99
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Hermine »

Hallo an euch,

das sind ja tolle Bilder @ Stefan_H. Wieviel Abstand hast Du zum Nest? Ich habe mich nicht getraut, die Kamera umzubauen, ich hatte Bedenken, beim Nestbau zu stören.

Bei mir wurde im gleichen Nest eine zweite Brut begonnen. Das Kunstnest wurde behalten und ordentlich hergerichtet.

Seit gestern sitzt sie den ganzen Tag auf dem Nest. Nachts leider nicht. Es hat zwar gestern jemand am Nest übernachtet, aber eben nicht im Nest. Vielleicht war es der Nachzügler? Übernachten denn nicht beide am Nest? Bei der ersten Brut hatte ich das so wahrgenommen.

Habt einen schönen Sonntag :rolleyes:
Stefan_H
Beiträge: 95
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Stefan_H »

Hermine hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 07:56 Hallo an euch,

das sind ja tolle Bilder @ Stefan_H. Wieviel Abstand hast Du zum Nest? Ich habe mich nicht getraut, die Kamera umzubauen, ich hatte Bedenken, beim Nestbau zu stören.

Bei mir wurde im gleichen Nest eine zweite Brut begonnen. Das Kunstnest wurde behalten und ordentlich hergerichtet.

Seit gestern sitzt sie den ganzen Tag auf dem Nest. Nachts leider nicht. Es hat zwar gestern jemand am Nest übernachtet, aber eben nicht im Nest. Vielleicht war es der Nachzügler? Übernachten denn nicht beide am Nest? Bei der ersten Brut hatte ich das so wahrgenommen.

Habt einen schönen Sonntag :rolleyes:
Hallo Hermine, der Abstand der Kamera zum Nest ist etwa 40 cm.
Nach meiner Beobachtung wird das Gelege, solange es noch nicht vollständig ist, nicht durchgehend bebrütet. In den Pausen konnte ich daher die Kamera neu anmontieren, das war in zwei Minuten erledigt. Die Webcam wird von den Schwalben offensichtlich nicht als Gefahr wahrgenommen, das hat die Evolution wohl nicht vorgesehen, im Gegensatz zu Menschen, Katzen, Falken usw..
Ich wünsche auch "Euren" Schwalben guten Bruterfolg!
MfG
Stefan