Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
ich hatte noch garnicht damit gerechnet aber so wie es aussieht , scheint schon eine Mehlschwalbe
geschlüpft zu sein. Ganz trauen kann ich der Sache noch nicht aber die Schale hatte keinerlei Anhaftungen, was vielleicht aber noch andere Gründe haben könnte 🤷‍♂️.
Mal schauen ob morgen noch welche zu finden sind .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
78F4EAD4-137B-488A-AA22-DEB031F04247.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Moin,
heute keine Eierschalen, dem nach war es gestern wohl eher dem Tumult geschuldet .
Anbei ein Video von Mehlschwalben im Eingangsbereich einer Scheune.
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
IMG_3600.MOV
(25.67 MiB) 131-mal heruntergeladen
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
gestern Abend hatte ich spontan mein Angebot an Mehlschwalbenkunstnestern an der Hausecke Richtung Norden erweitert.Unter dem unteren Sperlingskasten hatte ich das Doppelnest angeschraubt und konnte , als ich heute früh um sechs zur Arbeit fuhr, zu meiner Freude / Erstaunen schon zwei Mehlschwalbenköpfe im linken Nest erkennen 👍.
Als ich wieder zurück war , hatten sie schon damit begonnen ,den Eingang zu verkleinern.
Jetzt bin ich noch gespannt, ob das Nest mit dem Eingang nach rechts auch noch entdeckt / angenommen wird !
Das darüberliegende Nest mit dem Eingang nach rechts wollte ich schon austauschen ,
weil ich bisher noch keinen Besuch gesehen hatte.Ich dachte der Einflug sei ungünstig !
Es ist jetzt aber belegt.
Besonders interessant finde ich die Entwicklung oben unter der Dachschräge.
Dort flog seit Gestern immer eine Mehlschwalbe in den Hohlraum über dem Nest ein , genauso, wie es die ausgeflogenen Jungschwalben taten.
Heute konnte ich dann zu meinem Erstaunen feststellen , das damit begonnen wurde den vorderen , offenen Teil mit Baumaterial zu verschließen , sehr interessant, wie ich finde !
Es wäre dann mein erstes Nest ( Naturnest ) , welches sich nicht in einem Kunstnest befindet.
Am Nest unter dem Giebel , wo keine Interessenten waren hatte ich vorgestern laut gelockt . Jetzt ist wieder ein Paar eingezogen .
An den Nestern unter dem Mauerseglerkasten über dem Balkon, sowie an dem schrägen Sparren, werden wieder alle Besucher der Nachbarnester von den Anwesenden vertrieben !
Als wenn eine Behausung nicht reichen würde !
Mal schauen , ob ich das Angebot noch erweitern muss , auch wenn nicht alle Nester belegt sind aber der Platz an der Hausecke doch wohl gut ankommt .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
7614F38C-6EB8-4F71-95BF-6977E203D149.jpeg
IMG_3628.MOV
(21.62 MiB) 109-mal heruntergeladen
1A756386-17BD-4806-9685-13FD09200CE0.jpeg
C64641C1-1930-4F82-88C8-74658FAF881E.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
jetzt ist es offensichtlich , unter dem Nest , wo meine ersten Mehlschwalben in diesem Jahr eingezogen waren , konnte ich heute , bisher von drei geschlüpften Küken die Schalen finden .
An der Hausecke hatte ich gestern nochmal zwei Nester angebracht, allerdings bei einer Schrägen von ca. 28 Grad , mal schauen ob sie angenommen werden .Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
3A97AE9C-065D-4B2C-AAFA-2FD7D29A7C16.jpeg
627A8290-2391-4C12-90D0-42F103389AE3.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Stefan_H
Beiträge: 299
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Stefan_H »

Hallo,
hier ist meine Schwalben-Lehm-Versorgungsstelle zu sehen. Die betreibe ich seit mehreren Jahren, auch in diesem Frühjahr ist sie wieder gut besucht. Ich fülle sie mit alten Lehmbausteinen auf, dass gibt feinstes Baumaterial für Schwalbennester.
Grüße von
Stefan

[Video] https://youtu.be/1ZzBDAy01qs?si=InMDRIaEEjzfah1r[/Video]
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Super, Stefan :thumbup: .Genau so sollte das aussehen. Da sind mehr Mehlschwalben auf einem Blick zu sehen, als hier im Ort umherfliegen ;( .
Drücke Dir die Daumen für gute Ansiedlungen und vor allem mehlschwalbengerechtes Wetter.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Delichon
Beiträge: 122
Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Delichon »

Hallo Stefan

Super, vielen Dank für deinen Einsatz :thumbup:

Ich möchte das auch machen, auf meiner Garage. Woher hast du die alten Lehmsteine?
Gruß aus der Schweiz

Peter

5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge

4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Stefan_H
Beiträge: 299
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Stefan_H »

Delichon hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 05:25 Hallo Stefan

Super, vielen Dank für deinen Einsatz :thumbup:

Ich möchte das auch machen, auf meiner Garage. Woher hast du die alten Lehmsteine?
Hallo Delichon,
Lehmsteine waren hier früher ein gängiges Baumaterial, das in der Gegend viel verbaut wurde. Wenn in meiner Nachbarschaft renoviert wird, werden die Lehmziegel meist mit dem Bauschutt entsorgt. Die hole ich mir dann und lagere sie für die Schwalben ein.
Stefan_H
Beiträge: 299
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Stefan_H »

H.-G. hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 22:19 Super, Stefan :thumbup: .Genau so sollte das aussehen. Da sind mehr Mehlschwalben auf einem Blick zu sehen, als hier im Ort umherfliegen ;( .
Drücke Dir die Daumen für gute Ansiedlungen und vor allem mehlschwalbengerechtes Wetter.
Liebe Grüße H.-G.
Vielen Dank! :)
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Tine »

Guten Morgen in die Runde.
Ist es bei Euch auch so, dass an die Kunstnester noch selbst drangebaut wird? Dass der Eingang verkleinert wird ist ja anscheinend normal. Dann habe ich heuer noch bestimmt ca. 4 neue Rohbauten mit Lehm aus unserem anschliessendem Neubaugebiet. Bei mir sind heuer wahnsinnig viele Mehlis. Und Eierschalen habe ich auch schon gefunden. Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV