Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023
Hallo Schwalbenfreunde,
gestern habe ich alle Nester heruntergenommen und gründlich gereinigt. Keine Parasiten gefunden nur reichlich Silberfische und einen
Ohrwurm. Weil das Wetter so schön war und ich Lust und Zeit hatte, habe ich dann noch alle Ritzen und Spalten mit Lehm verkleistert und die Ecken der Einfluglöcher verkleinert. Ein Nest hatte sich auch vom Haltebrettchen gelöst und das wurde mit Heisskleber
wieder stabil befestigt. Zum Schluß bekamen alle Nester noch frisches Nistmaterial spendiert. Das hatten sich in der Vergangenheit auch die Schwalben aus den Nachbarkolonien gerne geholt. Jetzt hoffe ich auf viele Wiederkehrer und auf eine solide Besiedlung für 2024.
Beste Grüsse
Willi
gestern habe ich alle Nester heruntergenommen und gründlich gereinigt. Keine Parasiten gefunden nur reichlich Silberfische und einen
Ohrwurm. Weil das Wetter so schön war und ich Lust und Zeit hatte, habe ich dann noch alle Ritzen und Spalten mit Lehm verkleistert und die Ecken der Einfluglöcher verkleinert. Ein Nest hatte sich auch vom Haltebrettchen gelöst und das wurde mit Heisskleber
wieder stabil befestigt. Zum Schluß bekamen alle Nester noch frisches Nistmaterial spendiert. Das hatten sich in der Vergangenheit auch die Schwalben aus den Nachbarkolonien gerne geholt. Jetzt hoffe ich auf viele Wiederkehrer und auf eine solide Besiedlung für 2024.
Beste Grüsse
Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
- Thomas-NRW
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 965
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023
Hallo zusammen,
noch immer kommen sie abends zum Übernachten in meine Kolonie.
Jeden Abend gegen 19 Uhr und um ca, 19.40 Uhr fliegen einige in die Nester ein und teilweise auch wieder aus.
Ich frage mich, wo sie tagsüber umherfliegen und worauf sie noch warten , bis sie abziehen
.
Sie können natürlich noch gerne hier bleiben aber interessant für mich wäre es schon zu wissen.
Bei nicht ganz so freundlichem Wetter,wie heute Vormittag bleiben einige von ihnen immer noch länger in den Nestern.
Im Ort konnte ich nachmittags noch Mehlschwalben einfliegen sehen und Stimmen von Juv. von dort hören .
Ev. waren es aber schon flügge Jungvögel.
Schöne Grüße, Thomas.
noch immer kommen sie abends zum Übernachten in meine Kolonie.
Jeden Abend gegen 19 Uhr und um ca, 19.40 Uhr fliegen einige in die Nester ein und teilweise auch wieder aus.
Ich frage mich, wo sie tagsüber umherfliegen und worauf sie noch warten , bis sie abziehen
Sie können natürlich noch gerne hier bleiben aber interessant für mich wäre es schon zu wissen.
Bei nicht ganz so freundlichem Wetter,wie heute Vormittag bleiben einige von ihnen immer noch länger in den Nestern.
Im Ort konnte ich nachmittags noch Mehlschwalben einfliegen sehen und Stimmen von Juv. von dort hören .
Ev. waren es aber schon flügge Jungvögel.
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
- Bodensee Mauersegler
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023
Guten Abend zusammen.
12 Grad und sehr viel Regen heute am Bodensee.
Eben gerade flogen immer noch zwei Mehlschwalben zur Übernachtung in die Nisthilfen ein. Sie haben sich für das offene Anbaunest entschieden.
LG Michael
12 Grad und sehr viel Regen heute am Bodensee.
Eben gerade flogen immer noch zwei Mehlschwalben zur Übernachtung in die Nisthilfen ein. Sie haben sich für das offene Anbaunest entschieden.
LG Michael
7 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023
Hallo zusammen
Heute Abend sind noch 7 Mehlschwalben zum Übernachten in die Kolonie zurückgekehrt. Ich glaube, dass ich sie heute zum letzten Mal gesehen habe für dieses Jahr.
Bin mal gespannt auf morgen. Würde mich überraschen, wenn sie nochmals hier übernachten.
LG Roland
Heute Abend sind noch 7 Mehlschwalben zum Übernachten in die Kolonie zurückgekehrt. Ich glaube, dass ich sie heute zum letzten Mal gesehen habe für dieses Jahr.
Bin mal gespannt auf morgen. Würde mich überraschen, wenn sie nochmals hier übernachten.
LG Roland
- Thomas-NRW
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 965
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023
Hallo Roland,
auch bei mir scheint das Ende der Mehlschwalbensaison kurz bevor zu stehen.
Ich dachte schon , weil ich zur gewohnten
Zeit noch keine gehört / gesehen hatte ,daß die um die zehn Stück , die gestern Abend eingeflogen waren, die letzten hier an meiner Kolonie gewesen wären.
Ich sah dann aber doch noch drei , die hier übernachten wollten.
Stimmen hatten sie keine abgegeben, nur etwas entfernt hörte ich eine Mehlschwalbe.
Auf das möglichst viele von Ihnen im nächsten Jahr zurückkommen
.
Schöne Grüße, Thomas.
auch bei mir scheint das Ende der Mehlschwalbensaison kurz bevor zu stehen.
Ich dachte schon , weil ich zur gewohnten
Zeit noch keine gehört / gesehen hatte ,daß die um die zehn Stück , die gestern Abend eingeflogen waren, die letzten hier an meiner Kolonie gewesen wären.
Ich sah dann aber doch noch drei , die hier übernachten wollten.
Stimmen hatten sie keine abgegeben, nur etwas entfernt hörte ich eine Mehlschwalbe.
Auf das möglichst viele von Ihnen im nächsten Jahr zurückkommen
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 29. Apr 2023, 15:11
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023
Bei uns scheint jetzt auch das Ende zu sein.
Am Samstag schwärmten Abends noch eine ganze Weile 19 Mehlis mit viel Tamtam über beide Kolonien,bis sie in die Nester einflogen.
Ab Sonntag hörte man kaum noch Stimmen und sie flogen ohne grosses Spektakel ziemlich direkt in ihre Nester ohne vorher noch zu schwärmen.Seither verabschiedete sich täglich eine Familie.
Gestern Abend waren es nur noch 3 die zur Übernachtung kamen.Ich denke ich werde sie wohl heute Abend nicht mehr einfliegen sehen.
Nun heisst es 7 Monate warten,bis die ersten in die Kolonien zurück kehren
Am Samstag schwärmten Abends noch eine ganze Weile 19 Mehlis mit viel Tamtam über beide Kolonien,bis sie in die Nester einflogen.
Ab Sonntag hörte man kaum noch Stimmen und sie flogen ohne grosses Spektakel ziemlich direkt in ihre Nester ohne vorher noch zu schwärmen.Seither verabschiedete sich täglich eine Familie.
Gestern Abend waren es nur noch 3 die zur Übernachtung kamen.Ich denke ich werde sie wohl heute Abend nicht mehr einfliegen sehen.
Nun heisst es 7 Monate warten,bis die ersten in die Kolonien zurück kehren

MS: 10 Nistplätze 2023
MS: 3 Sucher 2023
MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen
MS: 3 Sucher 2023
MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023
Guten Abend
Nun ist es soweit, eine einzige Schwalbe ist heute Abend noch zum Übernachten zurückgekehrt. Es ist eine Jungschwalbe die ein paar mal in ein Nest flog, wieder ausflog und dann gleich wieder hinein.
Ich würde mal sagen, dass Heute auch ein schöner Tag ist, denn Heute kann man sich am längsten auf die Rückkehr unserer Mehlis freuen.
Gruss aus der Schweiz
Roland
Nun ist es soweit, eine einzige Schwalbe ist heute Abend noch zum Übernachten zurückgekehrt. Es ist eine Jungschwalbe die ein paar mal in ein Nest flog, wieder ausflog und dann gleich wieder hinein.
Ich würde mal sagen, dass Heute auch ein schöner Tag ist, denn Heute kann man sich am längsten auf die Rückkehr unserer Mehlis freuen.

Gruss aus der Schweiz
Roland
- Bodensee Mauersegler
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023
Guten Abend zusammen.
Auch ich schließe mich meinen Vorrednern an.
Das war es auch bei mir. Es ist keine Mehlschwalbe mehr zurückgekehrt.
Am Wochenende werde ich die Kunstnester reinigen.
LG Michael
Auch ich schließe mich meinen Vorrednern an.
Das war es auch bei mir. Es ist keine Mehlschwalbe mehr zurückgekehrt.
Am Wochenende werde ich die Kunstnester reinigen.
LG Michael
7 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
- Thomas-NRW
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 965
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023
Hallo zusammen,
gestern und heute, ich bin mir ziemlich sicher, hatte ich von hier aus eine Mehlschwalbe fliegen sehen, die sich hier wohl aufhält /-hielt.
Mich würde interessieren ob sie noch weiterzieht oder nicht .
Ich hoffe sie schafft den Weg noch !
Schöne Grüße, Thomas.
gestern und heute, ich bin mir ziemlich sicher, hatte ich von hier aus eine Mehlschwalbe fliegen sehen, die sich hier wohl aufhält /-hielt.
Mich würde interessieren ob sie noch weiterzieht oder nicht .
Ich hoffe sie schafft den Weg noch !
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 29. Apr 2023, 15:11
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023
Nach 13 Sommer ohne Mehlschwalben an unserem Haus,zog im 14.Jahr am 01.06 endlich ein Pärchen bei uns ein.
Ich hatte ja schon garnicht mehr mit gerechnet.
Ende Juli flogen 4 Jungvögel aus.
Es war die einzige Brut des Pärchens und die Altvögel waren letztmalig am 12.09 in ihrem Nest.
Jetzt hoffe ich inständig das die 2 überleben und im nächsten Frühsommer zurückkehren.
2 suchende Mauersegler sind nicht eingezogen und ich befürchte wieder 13 Jahre zu warten
Ich hatte ja schon garnicht mehr mit gerechnet.
Ende Juli flogen 4 Jungvögel aus.
Es war die einzige Brut des Pärchens und die Altvögel waren letztmalig am 12.09 in ihrem Nest.
Jetzt hoffe ich inständig das die 2 überleben und im nächsten Frühsommer zurückkehren.
2 suchende Mauersegler sind nicht eingezogen und ich befürchte wieder 13 Jahre zu warten

MS: 10 Nistplätze 2023
MS: 3 Sucher 2023
MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen
MS: 3 Sucher 2023
MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen