Re: Mauerseglerlausfliege
Wir hatten hier im Winter einige Tage und Nächte ca minus 18 Grad. In den Kästen sind dann auch die Temperaturen. Dann würde alles mit einem industriestaubsauger gesaugt und doch sind vereinzelt im Kasten 4, indem vorher auch welche waren wieder lLF vorhanden.
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
1
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
1
Re: Mauerseglerlausfliege
Hallo Claudia!
Neben der Überwinterung am Nistplatz spielt sicher auch das Kastenhopping der LF eine große Rolle bei deren Ausbreitung, bei dem wohl vor allem die Sucher ungewollt Taxi spielen. Ich kenne in meiner Umgebung sicher ein halbes Dutzend Naturnester, unerreichbar und z.T. sicher schon über 50 Jahre in Benutzung, aus denen wohl immer wieder Nachschub geliefert werden wird.
Wie das mit dem Einfrieren funktionieren kann, weiß ich noch nicht genau. Vielleicht ist der von Elisabeth ins Spiel gebrachte späte Zeitpunkt der Schlüssel zum Erfolg. Möglicherweise ist es sogar noch komplizierter, hoffentlich aber etwas einfacher. Das Thema wird vermutlich in zehn Jahren immer noch aktuell sein. Ich hoffe aber, dass wir bis dahin ein paar Strategien entwickeln können, um die Plage ggf. etwas einzudämmen.
Im Übrigen glaube und hoffe ich auch nicht, dass die Mauerseglerlausfliege durch uns zur bedrohten Art wird.
Liebe Grüße H.-G.
Neben der Überwinterung am Nistplatz spielt sicher auch das Kastenhopping der LF eine große Rolle bei deren Ausbreitung, bei dem wohl vor allem die Sucher ungewollt Taxi spielen. Ich kenne in meiner Umgebung sicher ein halbes Dutzend Naturnester, unerreichbar und z.T. sicher schon über 50 Jahre in Benutzung, aus denen wohl immer wieder Nachschub geliefert werden wird.
Wie das mit dem Einfrieren funktionieren kann, weiß ich noch nicht genau. Vielleicht ist der von Elisabeth ins Spiel gebrachte späte Zeitpunkt der Schlüssel zum Erfolg. Möglicherweise ist es sogar noch komplizierter, hoffentlich aber etwas einfacher. Das Thema wird vermutlich in zehn Jahren immer noch aktuell sein. Ich hoffe aber, dass wir bis dahin ein paar Strategien entwickeln können, um die Plage ggf. etwas einzudämmen.
Im Übrigen glaube und hoffe ich auch nicht, dass die Mauerseglerlausfliege durch uns zur bedrohten Art wird.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Re: Mauerseglerlausfliege
@H.-G.
Ich werde es im Herbst mit der Mikrowelle versuchen. Und werde bestimmt von den Ergebnissen berichten. Das Nest in k4 ist sehr schön geworden. Mal sehen ob es klappt.
Ja hier im Ort bin ich die einzige mit Kästen. Hier im Dorf gibt es Gott sei Dank viele Naturnest er und es wird nicht jeder Spalt gleich zugemacht.
Ich werde es im Herbst mit der Mikrowelle versuchen. Und werde bestimmt von den Ergebnissen berichten. Das Nest in k4 ist sehr schön geworden. Mal sehen ob es klappt.
Ja hier im Ort bin ich die einzige mit Kästen. Hier im Dorf gibt es Gott sei Dank viele Naturnest er und es wird nicht jeder Spalt gleich zugemacht.

LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
1
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
1
Re: Mauerseglerlausfliege
Claudia hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 12:04 @H.-G.
Ich werde es im Herbst mit der Mikrowelle versuchen.

H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
- traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2304
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauerseglerlausfliege
Ich hatte vor einiger Zeit berichtet, dass in einem unserer MS-Kästen 1-2 Lausfliegen zu sehen waren. Das hat sich bislang nicht wiederholt
und auch in den anderen Nisthilfen bislang keine Krabbeltiere.
Mitgebrachte haben die Altvögel bei der Ankunft hier keine "blinden Passagiere" und es scheint auch, dass ich die Kästen gut gereinigt habe.
Bleibt die Möglickeit, dass Sucher die Lausfliegen beim Anhängen oder Einfliegen an und in Kästen eintragen.
LG

Mitgebrachte haben die Altvögel bei der Ankunft hier keine "blinden Passagiere" und es scheint auch, dass ich die Kästen gut gereinigt habe.
Bleibt die Möglickeit, dass Sucher die Lausfliegen beim Anhängen oder Einfliegen an und in Kästen eintragen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
- Andreas
- Administrator
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: - Kontaktdaten:
Re: Mauerseglerlausfliege
Hallo Siegrid,
das ist tatsächlich so: Aus der Überwinterung bringen Mauersegler keine Mauerseglerlausfliegen mit. Es handelt sich durchweg um hier im Frühjahr geschlüpfte Exemplare, die über die Sucher von einem Kasten zum anderen verbreitet werden. Denkbar wäre auch eine Übertragung bei Rangeleien in der Luft.
das ist tatsächlich so: Aus der Überwinterung bringen Mauersegler keine Mauerseglerlausfliegen mit. Es handelt sich durchweg um hier im Frühjahr geschlüpfte Exemplare, die über die Sucher von einem Kasten zum anderen verbreitet werden. Denkbar wäre auch eine Übertragung bei Rangeleien in der Luft.
- traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2304
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauerseglerlausfliege
Es gab in den letzten Jahren immer mal wieder Mauersegler, die schon gleich nach Ankunft LF an sich hatten. Erklärungen dafür gibt es nicht viele.Andreas hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 19:45 Es handelt sich durchweg um hier im Frühjahr geschlüpfte Exemplare, die über die Sucher von einem Kasten zum anderen verbreitet werden. Denkbar wäre auch eine Übertragung bei Rangeleien in der Luft.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Re: Mauerseglerlausfliege
Aus meinem Glas der - vermutlich
- nicht eingefrorenen Puparien ist eine zweite MLF geschlüpft. Quote momentan bei 50 %. Bei den anderen Puparien im zweiten Glas immer noch kein Schlupf.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Re: Mauerseglerlausfliege
Hallo Zusammen,
bin froh dass sich das bei uns doch in Grenzen hält. Gerade habe ich die Erste endeckt, es kann nur ein Mitbringsel sein, da ich im Herbst den Kasten ausgiebig mit Druckluft und Heissluftföhn bearbeitet habe.
LG
Markus
bin froh dass sich das bei uns doch in Grenzen hält. Gerade habe ich die Erste endeckt, es kann nur ein Mitbringsel sein, da ich im Herbst den Kasten ausgiebig mit Druckluft und Heissluftföhn bearbeitet habe.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
- traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2304
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauerseglerlausfliege
Heute entdeckte ich im Erdgeschoss auf dem Fliegengitter eine Lausfliege die entschlossen Richtung MS-Kästen krabbelte.
Woher sie kam ist mir nicht klar wohl aber wohin sie wollte
- ist die LF vom Altvogel abgestürzt und sucht sich ein neues Habitat ? Dann würden die LF nicht auf Übertragung von MS auf MS bzw. im Nistkasten angewiesen.
- ist die LF am Haus / im Erdreich geschlüpft und geht auf Wirtssuche ?
LG
Woher sie kam ist mir nicht klar wohl aber wohin sie wollte

- ist die LF vom Altvogel abgestürzt und sucht sich ein neues Habitat ? Dann würden die LF nicht auf Übertragung von MS auf MS bzw. im Nistkasten angewiesen.
- ist die LF am Haus / im Erdreich geschlüpft und geht auf Wirtssuche ?
LG
- Dateianhänge
-
- Lausfliege.JPG (28.96 KiB) 1389 mal betrachtet
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: