Benutzeravatar
Nahid
Beiträge: 291
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 17:01
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbg.
Infos zur Kolonie: MS: 2022 1 BP, '23,'24 je 2 BP/3 JV, '25 3 BP/7 JV
Rauchschw.: seit 2016, 2024+25 je 6 BP

Sie brüten wieder :)

Beitrag von Nahid »

Seit am 7.7.17 die Schwalbenkinder aus Nest 3 ausgeflogen sind, war es sehr ruhig geworden. Die Schwalbenkinder und ihre Eltern übernachteten weiterhin jede Nacht im Schweinestall, und machten tags ihre Flugübungen, der Schwalbenmann von Nest 1 oder 2 bewachte einsam die Tenne.

Bis vorgestern. Wie auf ein geheimes Zeichen hin begannen die Schwalbeneltern von Nest 3 die Lehmkuhle zu nutzen und Nistmaterial in den Kuhstall einzutragen. Und in der Tenne schwirrte nun das Schwalbenpaar zu zweit, das Weibchen saß Probe im neuen Kunstnest.

Man sieht die Pickspuren in der Lehmkuhle - da wird anscheinend sehr fleißig gebaut :)
img_3985.jpg
img_3985.jpg (24.22 KiB) 4769 mal betrachtet
Gerade hatte ich mir einen Plan gemacht, in die Kunstnester etwas Katzenstreu zum Aufsaugen der Feuchtigkeit und Erhöhung des Nestbodens zu legen, vermischt mit Kieselgur gegen die Parasiten (verwenden die Bio_Hühnerfarmen gegen Milben und andere Parasiten, verstopft denen die Atemwege) - aber jetzt, wo sie schon am Bauen sind, trau ich mich natürlich nicht mehr ran. Naja, der Winter kommt, verdirbt ja nicht.

Ich freu mich :) :) :)
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2017

Beitrag von kaninchenzuechter »

Hallo Nahid
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bauen Deine Schwalben im Kuhstall ein weiteres Nest. Sie übernachten aber mit ihren Schwalbenkindern im Schweinestall.
Der Schwalbenkrieg auf der Tenne ist zu ende? Wenn alles gut geht, kannst Du ja noch mit zwei Bruten rechnen.
Meine Schwalben sind immer noch weg. Sie müssten aber bald ohne ihre Kinder zurück kommen. Die Schwalbenkinder aus erster Brut erscheinen erst, wenn die Schwalbenkinder aus zweiter Brut flügge sind. So war es in der Vergangenheit. Mal sehen, wie es weiter geht.
In der Zwischenzeit versucht ein Schwalbenpaar in den Fahrradschuppen einzuziehen. Ich würde mich freuen, befürchte aber, dass es vom Schwalbenpascha wieder vertrieben wird.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 96
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:23

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2017

Beitrag von Puschel »

Hallo liebe Schwalbenfreunde,

bei mir im Stall läuft es prima. Die beiden Schwalbenweibchen füttern fleißig, und die 3 Jungvögel
schauen schon vorwitzig über den Nestrand.
Sorgen bereitet mir nur der Falke der immer mal wieder über die Koppel fliegt. Ich hoffe das er nicht
grad anwesend ist, wenn die Schwälbchen kommendes Wochenende ausfliegen.

Mein Pferdchen ist übrigens wieder zu Hause, aber es dauert sehr lange bis ee wieder ganz gesund ist.
Kniescheibe gebrochen und Meniskus gerissen :(

Grüße Anja
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Meine Schwalben sind wieder da!

Beitrag von kaninchenzuechter »

Wie es aussieht, werden sie noch ein zweites mal am Kaninchenstall brüten. Bis jetzt lief ja alles bestens. Das trifft offenbar für das ganze Dorf zu. Wir hatten lange nicht mehr so viel Schwalben wie jetzt. Nur die Spatzen sind zahlreicher,
Ständige Einflüge habe ich auch im Hühnerstall und im Fahrradschuppen.
Das Paar im Fahrradschuppen scheint schon etwas erfahrener zu sein und wird sich nicht so ohne weiteres vertreiben lassen.
Es bleibt spannend!
Gruß Dieter


Ein Tipp:
Auch hier kommt das Wort Schwalbe vor. Es lohnt sich hier mal rein zu schauen!
Hier
Hier
Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 96
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:23

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2017

Beitrag von Puschel »

Hallo in die Runde,

bei mir im Stall sind es doch 4 Schwalbenkinder - eines hatte sich immer gut versteckt.
Seid gestern verlässt auch eines der Kleinen immer mal wieder das Nest, und flattert im Stall von Balken zu Balken.
So goldig anzusehen, und flug`s gings auch nach einer Weile wieder zurück in`s Nest.
Heute früh saß wieder das vorwitzigste Schwalbenkind auf einem Balken, ließ sich aber noch nicht nach draußen locken.
Bin gespannt, wenn ich heute nach Hause komm.
Das Einzige was mir nach wie vor Sorgen macht, ist der Falke.

Grüße
Anja
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Die Schwalben bauen wieder am Nest

Beitrag von kaninchenzuechter »

Anja, ich drücke die Daumen, dass Deine Nesthocker bald gut fliegen können,.
Meine Schwalben sind wieder mit Nestbau beschäftigt. Ich nehme an, dass sie dieses Jahr noch einiges vor haben.

Im Fahrradschuppen und im Hühnerstall sind auch täglich Schwalben. Zu einer Brut wird es dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr kommen,
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 96
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:23

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2017

Beitrag von Puschel »

Dieter, wie goldig anzusehen :) Ich könnte mir schon vorstellen, dass sie nochmal anfangen zu brüten. Vor ein paar Jahren hatten
meine Schwalben auch noch einmal im August eine Brut. Wobei ich mir schon Gedanken gemacht habe, da die Jungen erst im September ausgeflogen sind. Ob sie damals den langen Flug überstanden haben ????

Meine Schwalbenkinder sind immer noch im Stall bzw. Nest, da bei uns Dauerregen ist, und mit 13,5 Grad ist es derzeit auch sehr kühl.
Zum Wochenende hin soll es aber wieder wärmer werden.

Es grüßt euch
Anja
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Meine Schwalben wissen nicht mehr was sie tun sollen

Beitrag von kaninchenzuechter »

unschluessig.jpg
unschluessig.jpg (37.9 KiB) 4667 mal betrachtet
Die ganze Nacht und fast den ganzen Tag saßen sie am Nest und haben nichts getan. Eigentlich fehlen nur noch einige Federn. Mag sein, dass das Wetter die Schwalben daran erinnert hat, dass das Jahr schon fortgeschritten ist. Ich habe Harry gefragt. Bei zwei Paaren ist die zweite Brut schon ausgeflogen und bei weiteren zwei Paaren wird die zweite Brut noch gefüttert. Na ja, Harry ist sowieso der beste Schwalbenhalter und hat auch die besten Schwalben.
Eigentlich ist es mir Recht, wenn mein Paar zu ihren Kindern zurück fliegt. Bei einer späten Brut macht man sich als Schwalbenhalter nur Sorgen. Ab und zu kommen sie ja wieder ins Dorf zurück und lassen sich bei mir sehen.

Und da sind ja noch die beiden Schwalbenweibchen

im Hühnerstall

und im Fahrradschuppen.
Nahezu jeden Tag erscheinen sie auf ihrem Nest. Deren Männchen sind selten dabei und wie es mir scheint noch sehr jung. Seit dem ich weiß, dass ein Schwalbenmann erst mit 3Jahren ein guter Jäger ist und für seine Familie sorgen kann, bin ich froh, dass es noch zu keiner Brut kam.
Insgesamt bin ich mit der Situation sehr zufrieden und bin gespannt, wie es dieses und nächstes Jahr weiter geht.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 96
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:23

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2017

Beitrag von Puschel »

Hallo,

seid heute fliegen meine 4 Schwalbenkinder :D und wie schön!
Das sie die letzten Tage schon im Stall geübt hatten, merkt man sehr,
im Vergleich zu Jungvögeln der Vorjahre. Auf jeden Fall war es kein
Schaden, dass sie erst ein paar Tage später ausgeflogen sind.
Abend`s kamen auch alle wieder in den Stall.

Es grüßt euch, Anja
Benutzeravatar
Nahid
Beiträge: 291
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 17:01
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbg.
Infos zur Kolonie: MS: 2022 1 BP, '23,'24 je 2 BP/3 JV, '25 3 BP/7 JV
Rauchschw.: seit 2016, 2024+25 je 6 BP

Brüten nein, ja, doch nicht ...

Beitrag von Nahid »

Vor 14 Tagen hatten beide Schwalbenpaare ja schwungvoll mit den Vorbereitungen für die zweite Brut begonnen. Aber irgendwie hat sich das genauso im Sande verlaufen wie bei Dieters Schwalben.

Das Paar in der Tenne, die ich ja ständig sehe, übernachtet regelmäßig dort, sie probesitzen mal im eine, dann im anderen Nest. Der Schwalbenmann singt weiter in die Schwalbenwelt, dass die Tenne bereits besetzt ist - aber gebaut wird dann doch nicht. Im Kuhstall das gleiche Bild: Das Trio fliegt ein und aus, Nestbau ist aber nicht zu sehen, und und übt ansonsten mit den Kids das Fliegen. Seit 12 Tagen hat keine Schwalbe mehr in der Lehmkuhle gepickt.

So eine lange Dauerregenperiode kann ja auch keine Schwalbe vorhersehen. Brut- und Aufzuchtwetter ist das nicht. Aber sie haben sich drauf eingestellt, abgewartet, und anscheinend berechnet, dass sie es nun so nicht mehr schaffen. Ich hatte ja selbst schon die Tage gezählt bis zum Aufbruch in den Süden, und mir Sorgen gemacht, wie das gehen soll. Ich sehe ja täglich, wie viel Kraft die Kleinen auch nach 14 Tagen Üben immer noch ins Fliegen stecken müssen. Sich vorzustellen, dass sie jetzt so auf die große Reise gehen sollen - nein, das ginge nicht gut. Aber die haben ja noch Zeit bis September und werden dann auch fit sein.

Was aber ganz deutlich ist, dass beide Brutpaare ihren Standort "Tenne" bzw "Kuhstall" inzwischen als ihre Heimat ansehen. Was mich natürlich ausgesprochen freut :)

Liebe Grüße an Euch und Eure Schwalben
Nahid