Vor 14 Tagen hatten beide Schwalbenpaare ja schwungvoll mit den Vorbereitungen für die zweite Brut begonnen. Aber irgendwie hat sich das genauso im Sande verlaufen wie bei Dieters Schwalben.
Das Paar in der Tenne, die ich ja ständig sehe, übernachtet regelmäßig dort, sie probesitzen mal im eine, dann im anderen Nest. Der Schwalbenmann singt weiter in die Schwalbenwelt, dass die Tenne bereits besetzt ist - aber gebaut wird dann doch nicht. Im Kuhstall das gleiche Bild: Das Trio fliegt ein und aus, Nestbau ist aber nicht zu sehen, und und übt ansonsten mit den Kids das Fliegen. Seit 12 Tagen hat keine Schwalbe mehr in der Lehmkuhle gepickt.
So eine lange Dauerregenperiode kann ja auch keine Schwalbe vorhersehen. Brut- und Aufzuchtwetter ist das nicht. Aber sie haben sich drauf eingestellt, abgewartet, und anscheinend berechnet, dass sie es nun so nicht mehr schaffen. Ich hatte ja selbst schon die Tage gezählt bis zum Aufbruch in den Süden, und mir Sorgen gemacht, wie das gehen soll. Ich sehe ja täglich, wie viel Kraft die Kleinen auch nach 14 Tagen Üben immer noch ins Fliegen stecken müssen. Sich vorzustellen, dass sie jetzt so auf die große Reise gehen sollen - nein, das ginge nicht gut. Aber die haben ja noch Zeit bis September und werden dann auch fit sein.
Was aber ganz deutlich ist, dass beide Brutpaare ihren Standort "Tenne" bzw "Kuhstall" inzwischen als ihre Heimat ansehen. Was mich natürlich ausgesprochen freut
Liebe Grüße an Euch und Eure Schwalben
Nahid