Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Beja »

Meine ersten drei Jungsegler haben sich still und leise auf den Weg gemacht! :thumbup:

Im Moment kann ich mich noch nicht richtig darüber freuen. :P
Gerne hätte ich wenigsten einen von ihnen persönlich verabschiedet und ein tolles langes Leben gewünscht. :D
Gestern um 10.45 Uhr habe ich noch ein Mehlgesicht am Einflugloch gesehen.
Eventuell sind die Geschwister schon am Montagabend abgereist.
Als ich gestern Abend um 21.30 Uhr den Ventilator ausgestellt habe war der Kasten verwaist.

@Christiane
Ich denke es ist ein Verlobungspaar, das du da beobachtet hast.


Gruß Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Christiane »

Nein, das war kein Verlobungspaar. Seit Anfang der Saison fliegen dort regelmäßig Mauersegler rein und raus, auch tagsüber - bis vor 3 Tagen
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Thömmes »

Hallo Alex,

das ist nicht nur enttäuschend, sondern zum Heulen ! Die armen Seglerbabys.

Wir hatten uns doch alle gefreut, dass es bei Dir endlich zu einer Brut kam.

Eine Ursache herauszufinden ist im Nachhinein schwierig. Meine Theorie geht aber nicht in Richtung Hitze, die diese dort im Gebiet gestern noch nicht so heftig war. Bei der gut konzipierten Anlage hätten sie vermutlich auch den heutigen Tag überstanden. Die Hitze erklärt auch die Wunden nicht.

Kämpfe sind jetzt am Saisonende eigentlich nicht mehr zu verzeichnen und ein Kasten wird vom Elternpaar vehement verteidigt. Die jetzt harmlosen letzten Sucher werden eher nicht eindringen und so etwas anrichten können, das müsste ja ein extremer Kampf gewesen sein.

Ausfall eines Brutvogels und neue Verpartnerung wäre möglich. Dann werden die Babys aber eher verhungern gelassen, ganz kleine evtl auch rausgeworfen. Thomas NRW hatte letztes Jahr so einen Fall wo die Jungen verhungert waren. Sie wurden aber nicht so zugerichtet.

Die Wunden sprechen für mich für einen Siebenschläfer (Bilch). Das gab es leider die letzten Jahre öfter in beiden Foren bei einigen Mitgliedern. Die kommen ja mühelos in die Kästen und richten großen Schaden an.

Sollten die Altsegler nicht wiederkommen, was ich nicht hoffe, spräche das auch für einen eingedrungenen Prädator. Wenn sie wiederkommen solltest Du da vielleicht für nächstes Jahr noch eine Abwehrmaßnahme in Form von Dachrinnenbürsten o. ä. machen, dass dort auch kleine und gute Kletterer nicht mehr rankommen.

@Beja : herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Ausflug Deiner 3 Jungsegler. Klar wird einem schwer ums Herz wenn sie weg sind. Aber endlich ein Erfolg und einen weiteren Tag bei der Hitze im Kasten brauchten sie ja auch nicht. Die Eltern werden vielleicht noch 1-2 Wochen bleiben und noch etwas Flugshow bieten.

@Christiane : es kann trotzdem ein Verlobungspaar gewesen sein. In neu besetzten Naturnestern wird meist nicht im ersten Jahr gebrütet, da erst ein stabiles Nest gebaut werden muss. Wir werden es aber nicht genau ergründen können wenn nicht z. B. die Bettelgeräusche von größeren Jungseglern gehört wurden. Dann wäre eine Brut sicher.

Ich fürchte, hier war auch der Abend des 18.Juli der große Abschied der Nichtbrüter. Seitdem ist gar nichts mehr los. In solchen Hitze- und Dürrejahren kann das so früh sein weil sie dann schlechte Nahrungsbedingungen haben. Letztes Jahr bei viel Regen und guter Insektenentwicklung, waren die Sucher hier sehr lange da, bis Anf. August.

Liebe Grüße

Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Elisabeth »

Hallo zusammen,
ich finde es erstaunlich, wie unterschiedlich das Seglerverhalten in diesem Jahr über die Republik verteilt ist. :geek:

Bei mir geht es seit ein paar Tagen erst richtig los. Gestern Abend eine tolle Flugshow mit bis zu 9 Vögeln, die bis nach 22.00 h anhielt.
Heute morgen ein Sucheransturm über die ganzen Morgenstunden bis ca. 11.00 h.
Nun bin ich sehr gespannt auf heute Abend, wenn die Hitze nachgelassen hat.

Auf der Ostseite ist mit Glück ein Kasten reserviert, sicher bin ich mir nicht, denn meistens beobachte ich Süd- und Westseite.
Aber ich habe einen Vogel einfliegen und drin bleiben sehen und das Gras am Eingang wird ständig bewegt.
Der Badezimmerkasten im Westen hat immer wieder Interessenten, scheint aber nicht fest reserviert zu sein. Der freie Kasten im Süden ist von den Spatzen belegt, die sich bis jetzt behaupten konnten. Einmal gab es ordentlichen Tumult, ein paar Federn fielen raus, aber die Spatzen sind noch da.
Die Fensterbankkästen finden bisher weder bei den Seglern, noch bei den Spatzen Gefallen.

Die Jungvögel am Schlafzimmer/Südseite mussten zwischendurch mal hungern, es war über zwei Wochen kalt und windig. Es lief ein bisschen Hungerkot am Eingang heraus, das kannte ich ja schon vom letzten Jahr. Aber nun ist das überstanden und ihr Ausflug müsste auch bald soweit sein. Heute saß einer bei der Hitze im Eingangsbereich und ließ lässig einen Fügel raus hängen. Auch ein Füsschen wurde zur Kühlung einmal raus gestreckt. Ich weiß leider nicht, wieviele Jungvögel es sind. Zwei mit Sicherheit, nach dem Lärm und dem raus gefallenen Kot könnten es auch drei sein. Die Altsegler haben auch Schwierigkeiten in den Kasten zu kommen, meist dauert es ein bisschen, bis alle Feder im Kasten verschwunden sind. Scheint darin mittlerweile ein bisschen eng zu sein. :mrgreen:

Was in dem besetzten Kasten auf der Westseite geschieht, weiß ich überhaupt nicht. Ich vermute kleinere Jungtiere, ein Segler ist eigentlich immer im Kasten. Heute morgen beim Sucheransturm wollten alle Sucher zuerst in diesen Kasten und er wurde sehr lautstark und mit Erfolg verteidigt.
Einflug Osten
Einflug Osten
lässiger Jungsegler
lässiger Jungsegler
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Johannes
Beiträge: 172
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Johannes »

Hallo zusammen,
der Hitze hier im Süden versuche ich mit ganz altmodischen Mitteln Herr zu werden,alle 2-3 Stunden einen großen Kühl-Akku auf die Oberseite und mit einer Dämm-Matte von oben bedecken.
Die Vögel scheinen sich wohlzu fühlen.
Bei den externen Kästen wird schon etwas gehechelt,aber nur in diesen Schwegler -Kästen.
Weiter oben in meinem Selbstbau im Dachkasten geht es entspannter zu.
Wieviel Jungvögel z.Zt. heranwachsen ,kann ich nicht sagen ,die Schwegler-Kästen herauszuziehen bereitet den Jungen unnötigen Stress .
Bei 8 sicheren Brutpaaren schätze ich ca.20 Jungvögel.

VG
Johannes
Dateianhänge
IMG_7340.JPG
IMG_7334.JPG
IMG_7358.JPG
IMG_0446.JPG
IMG_0447.JPG
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
Johannes
Beiträge: 172
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Johannes »

seltene Konstellation: aus allen Kästen gleichzeitig Jungvögel am Flugloch.
Lange dauert es nicht mehr....
Dateianhänge
IMG_7365.JPG
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

Hallo Siegrid,
traudich hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 15:33 Es ist das rechteckige Gerät aus der Kühltasche. Es war über mehrere Stunden im Einsatz und hat ungef. 4 Gard Abkühlung gebracht. Irgendwann war es aus und bislang habe ich es nicht wieder in Betrieb nehmen können.
Ok wir sind noch in der Testphase ;) Jetzt gilt es heraus zu finden wo der/die Schwachpunkte liegen um das System besonders für Extremsituationen zu optimieren.

Ich vermute dass entweder das Netzteil zu schwach ist und sich verabschiedet hat, da es doch ziemlich warm wird, oder aber die Einstellung der Temperatursteuerung sich verstellt hat. Leuchtet dort die Digitalanzeige noch ?
Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal die Netzteile tauschen und schauen ob das Gerät dann wieder startet.


@ Elisabeth, Cooles Foto mit dem relaxtem Segler ;) :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Beja »

@Thömmes
Ein Bilch hinterläßt ausgeprägte blutige Wunden.
Er beißt in Kopf, Hals und Oberkörper.
Ich hatte 2020 Fotos von meinen getöteten Küken gemacht und zum Glück finde ich sie gerade nicht...
Für mich sehen die Verletzungen aus, als wären sie erst nach dem Tod entstanden.
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Dodo »

Hallo zusammen,

@Bruno, mein Kasten unter dem Fenstersturz kommt auf 15 kg. Der liegt auf Trägern, ursprünglich dachte ich daran den nach der Saison abzunehmen. Ist mir zu mühsam geworden.
Der Kasten bietet denen was und mit den extremen Temperaturen kamen die zurecht.

@Heupääd
Vorgestern habe ich insgesamt 17 Tiere am Himmel (davon 9 Jungtiere) gezählt.
Da musst Du ein geschultes Auge haben um AV von Jungen im Flug unterscheiden zu können!

@Alex, deine Erfahrung mit dem ersten Brutpaar am Haus ist bitter.
JV in dem Alter habe ich auch schon unter den Brutkästen gefunden. Keine Hitzefluchten, mit Merkmalen die auf Schnabelhiebe und Krallenverletzungen hindeuteten.
Für mich war da ein Partnerwechsel während des Brutgeschehens die Ursache.
Nicht nur MS auch Haussperlinge ticken so. Vom biologischem Standpunkt ist es folgerichtig, der Brut/Gelege von einem Artgenossen der sich nicht behauptet hat, zu entledigen. Die Gene es Siegers sind erfolgversprechender für die Art.

@Johannes, schöner Schnappschuss von den Nestlingen die bald himmelwärts stürmen!

@Elisabeth, die 'Klemmtechnik' für zusätzliche Beschattung hat sich offenbar bewährt.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo Alex,

das mit deinen Küken tut mir leid.

Könnten sie nicht doch schon länger tot sein und es sind erste Fraß- und Verwesungsspuren von Ungeziefer?

Du sagtest, sie sind noch nicht einmal steif und kalt, aber es fliegen schon Insekten ein. Wenn der Tod erst kurz zuvor eingetreten wäre, ist das auszuschließen. Ich denke sie sind länger tot und weiß auch gar nicht, ob sie kalt und steif werden 🤔.

Trotzdem bitter 😏.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV