Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Claudia »

Christiane hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 14:26
Claudia hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 14:17
Christiane hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 11:53 Ich bin völlig mit den Nerven runter - der Mauersegler hat es wieder ein paar Mal versucht, schafft es aber nicht in das Nest ;(
habe jetzt die Lockrufe etwas leiser gemacht, dass ein einfliegender Segler keine Panik bekommt...
Hatten 61 Jahre Mauersegler unter dem Dach - bis vor 3 Jahren. Seit dem versuche ich alles um wieder welche anzusiedeln - heute konnte ich wenigstens beobachten dass einer Interesse am Nest hat - hoffentlich klappt es
Ich drück die Daumen.
Kenne das Gefühl, als wenn man ohne sie nicht komplett ist, als wenn der schlußstein fehlt.
Claudia, genau so ist es - die Mauersegler waren schon immer in diesem Haus - bis vor 3 Jahren - also 61 Jahre lang. Habe als Kind schon das Nest beobachtet, verwaiste aufgezogen, Küken die immer wieder aus dem Nest geworfen wurden, weil es schwächer war als die anderen von Hand aufgezogen - und dann plötzlich blieb das Nest leer....
Und seitdem bange ich jedes Jahr und hoffe - bisher leider vergebens
Hast du die Möglichkeit noch zusätzlich Kästen anzubringen?
Die Empfehlung der Kästen von der Mauersegler Klinik in Frankfurt sind echt gut

Ja so geht es mir auch. Mein erstes Buch an welches ich mich bewußt erinnern kann war ein bestimmunsbich der Vögel. Ich fand es faszinierend das es genaue Monate gibt in denen sie kommen und wieder ziehen. Immer wieder den Weg finden. 🤗.
Ich Verläufe mich schon in der kleinsten stadt🤔🥳🥳🥳

Meine Mutter fand einen Segler auf dem Dachboden. und wir ließen ihn vom höchsten Fenster fliegen.

Sie selber ist vor 8 jahren gestorben, und doch ist es als wenn ein Stück von ihr wieder nach Hause kommt.

Ich freue mich so das ein paar nun nach insgesamt mindestens 6 Jahren des hoffen und helfen gut brütet.

Ich arbeite in einer Senioren tagespflege. Auch unsere oldis fragen immer wie es den Seglern geht. Ich zeige ihnen immer die schönsten Highlights am Handy. Alle, besonders die dementen Menschen freuen sich so sehr.

Herrlich. Euch weiter viel Erfolg in den Kästen.
Ich bleib bestimmt den Sommer auf dem Kanal.

Heute abend gehe ich den waldohreulen nach. Hört sich so an als hätten wir wieder Nachwuchs in den benachbarten Gärten.
LG.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

Mein Vater hing sehr an den Mauerseglern und isolierte den Dachboden so, dass das Nest komplett mit Holz ausgeschlagen ist und auf der Rückseite eine Kunststoffscheibe - so konnte ich schon als Kind das Nest beobachten. Jedes Jahr aufs Neue konnten wir es kaum abwarten bis unsere Segler wieder da waren. Wenn es Probleme gab, telefonierte ich mit Herrn Kaiser und wir konnten helfen so gut es ging.
Vor 4 Jahren ist mein Vater verstorben und mit ihm verließen mich die Segler...
Drückt mir die Daumen dass sich dieses Jahr einer erbarmt und endlich wieder bei mir einzieht.
Im Herbst müssen wir am Haus etwas arbeiten, dann haben wir entweder ein Gerüst oder einen Steigwagen. Bis dahin möchte ich noch 2 Kästen bauen und dann anbringen. Die würde ich unter dem Dachvorsprung, neben dem Naturnest anbringen
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

Das Haus ist vorne 3-geschoßig. Einen Kasten mit der Leiter anbringen schaffen wir nicht. Wenn kein Segler ins Naturnest einzieht, muss ich eben warten bis nächstes Jahr ;(
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

Hallo Christiane,
wenn ihr früher mehrere Mauersegler am Haus hattet..wo liegen die anderen Nistplätze. In der Nähe des Naturnestets, was jetzt beschallt wird??

Wenn die Segler nur einen Einflug haben und du aus dem einzigen die Lockrufe abspielst würde ich jetzt, wo die Segler den Einflug geortet haben, mit dem Locken nur noch sehr sporadisch vorgehen. Erst einmal wesendlich leiser und wenn du mitbekommst dass sie reagieren, abstellen. Am nächsten Tag das gleiche Spiel.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Spyr
Beiträge: 340
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Spyr »

Hallo in die Runde

Es ist schon erstaunlich, wie einige wenige schöne und warme Tage den Mauersegler-Blues in freudiges Herzklopfen verwandeln können. Nach mehr als einem Monat seit Ankunft der ersten Segler geht es jetzt plötzlich Schlag auf Schlag. Nach wochenlangem Geplänkel jetzt endlich Screaming Parties noch und noch, der Himmel voller Mauersegler und Mehlschwalben, An-, Ein- und Ausflüge wie gewohnt, und Eierlegen gefühlt wie im Akkord.

Soeben habe ich in meiner Kolonie 14 Brutpaare gezählt mit 22 sichtbaren und mehreren verdeckten Eiern. Das stimmt doch optimistisch für alle unter euch, die noch immer auf diese Momente warten müssen. Ich wünsche sehr, dass man euch auch bald zu den Glücklichen zählen kann.

Schöne Grüsse
Werner
Benutzeravatar
Nati
Beiträge: 139
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Nati »

Hallo zusammen,
@Tini

Seit heute Morgen fliegt einer raus, der andere rein.
Ich denke das sie brüten, gerade eben ist einer rein und aufeinander beide wieder raus.
Dachte mir war wohl nichts, aber es hat keine 3 Minuten gedauert, war schon wieder eine im Nest.Ich denke das sind Anzeichen ,dass sie brüten. Freue mich.... :D :D
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

bei mir läuft bei schönem Wetter alles sehr zufriedenstellend, Alle Brutpaare und Verlobungspaare aus 2020 sind mittlerweile zurück . Bei dem schönen Wetter gibt es auch abendliche Screaming Partys zu bestaunen. An meinem Westgiebel scheint sich ein drittes Paar zu installieren.

Details sind im Anhang zu finden.

@Alex...bitte nicht entmutigen lassen an meinem Westgiebel hat es auch von 2016 bis 2020 gedauert.

Gruß Friedrich :D :D :D

MS Ansiedlunsaktivitäten 2021 - Rabber Westenseite 21.pdf
(1019.67 KiB) 217-mal heruntergeladen
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

Könnt Ihr eigentlich die Partner Eurer Mauersegler-Paare auseinderhalten? Ich habe dieses Jahr das erste Mal die Gelegenheit, ein Paar im Nest beobachten zu können. Die Befiederung am Kopf ist unterschiedlich, bei einem insgesamt heller und auch der Latz unter dem Schnabel ist viel heller. Aber vor allem fällt auf, dass einer ziemlich schlank ist und der andere sehr gut im Futter. Er sieht im Vergleich richtig bullig aus, fast schon dick würde ich sagen und auch der Kopf ist viel runder:
Paar.JPG
Paar.JPG (35.8 KiB) 1785 mal betrachtet
Dachte schon, der eine ist vielleicht erst vom letzten Jahr und muss noch etwas wachsen. Aber ich habe gelesen, dass bei Jungvögeln die langen Handschwingen erst am Ende des zweiten Jahres erneut werden, bis dahin sind die Flügelspitzen im Vergleich zu adulten Vögeln nicht so spitz sondern eher rund. Das ist bei beiden aber nicht der Fall.

Kann es sein, dass die Geschlechter der Mauersegler doch nicht immer gleich aussehen sondern Männchen oder Weibchen manchmal größer sind?
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

@ Andreas,
das Geschlecht der Mauersegler kann man außerlich nicht unterscheiden. Weder optisch noch weisen unterschiede wie Gewicht / Flügellänge auf das Geschlecht hin.
Es freut mich, dass deine Segler wieder ihr Zuhause vorgefunden haben ;)
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Claudia »

anderl hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 21:18 Könnt Ihr eigentlich die Partner Eurer Mauersegler-Paare auseinderhalten? Ich habe dieses Jahr das erste Mal die Gelegenheit, ein Paar im Nest beobachten zu können. Die Befiederung am Kopf ist unterschiedlich, bei einem insgesamt heller und auch der Latz unter dem Schnabel ist viel heller. Aber vor allem fällt auf, dass einer ziemlich schlank ist und der andere sehr gut im Futter. Er sieht im Vergleich richtig bullig aus, fast schon dick würde ich sagen und auch der Kopf ist viel runder:

Paar.JPG

Dachte schon, der eine ist vielleicht erst vom letzten Jahr und muss noch etwas wachsen. Aber ich habe gelesen, dass bei Jungvögeln die langen Handschwingen erst am Ende des zweiten Jahres erneut werden, bis dahin sind die Flügelspitzen im Vergleich zu adulten Vögeln nicht so spitz sondern eher rund. Das ist bei beiden aber nicht der Fall.

Kann es sein, dass die Geschlechter der Mauersegler doch nicht immer gleich aussehen sondern Männchen oder Weibchen manchmal größer sind?
Das Weibchen ist wohl größer als das Männchen.
Mein Weibchen hat ein weißen Fleck unter den rechten Flügel.

Somit ist es für mich sehr leicht alles zu beobachten.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.