Hallo Markus,
ich habe erst überlegt,warum es einen Unterschied machen soll ,ob es ein Kunstnest oder ein Naturnest der Mehlschwalben ist,bezogen
auf das Reinigen derselben.---
Im empfohlenen Text stand dann allerdings etwas vom Parasitenbefall der Kunstnester und ich erinnerte mich,daß ich nach der
Abnahme meiner zwei Schweglerkunstnester auffallend viele ''Puppen'' von Parasiten ,besonders zwischen der oben angebrachten Hartfaserplatte
und dem Mauerseglerkasten ,vorgefunden hatte.Es waren nicht nur die Kügelchen ,wie von der Mauersegler Lausfliege,welche ich bei meinen Seglern
bisher nicht gefunden hatte,sondern noch wesentlich mehr,helle und eher flache Gebilde.
Aber wie ich mal gelesen hatte,sind bei Mehlschwalben wohl einige Parasiten zu finden!Im Nest sah es relativ sauber aus (kein Kot).
Das ist zwar alles normal aber weniger Parasiten sind den Vögeln sicher auch angenehmer.
Ansonsten würde mich mal interessieren,ob es ev .auch am Material o.s.liegt.Ob Naturnester wohl weniger aufweisen?
Ich hatte schon mal überlegt,das Innere Meiner Kästen und Nester mit Kalkfarbe zu streichen, soll angeblich gegen Milben
und ähnliche Tierchen helfen.siehe z.B.bei Hühnerstallfarbe vom Kalkladen Kenter,online zu beziehen.
Die Schwalbenpfütze ist keine Notwendigkeit bei mir aber es würde mich schon inter.ob sie dann in der Nähe selber bauen würden.
Weil alles durch das Einsetzen von Lockrufe bei mir geklappt hat, glaube ich auch,das potenzielle Bauwillige Mehlschw.die Pfütze
nutzen werden,wenn ich überhaupt alles auf die Reihe bekomme,Nester bauen ...,neben den Dingen des Altags
Hauptsache der Himmel wird wieder ein bisschen voller
Schöne Grüße Thomas