Hallo zusammen
Auch dieses Jahr ist mein Rotschwanz Pärchen
Wieder da,eine Brut ist schon selbstständig, vielleicht gibt es wieder wie letztes Jahr eine zweite.
Den Kasten habe ich 90 Grad versetzt unter dem Dachvorsprung jetzt hängen.
Kein Problem für die Vögel
.
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Der Hausrotschwanz
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Der Hausrotschwanz
Das ist schön Johannes!
Ich denke schon, daß das bei dir auch eine zweite Brut geben wird.
Rotschwänzchen haben immer zwei Gelege. (so weit ich weiß)
Bei mir haben sie gestern wieder mit der Fütterung begonnen. Auch hier ist es die zweite Brut in diesem Jahr...
Allen schöne Pfingsten!
Gruß Frank
Ich denke schon, daß das bei dir auch eine zweite Brut geben wird.
Rotschwänzchen haben immer zwei Gelege. (so weit ich weiß)
Bei mir haben sie gestern wieder mit der Fütterung begonnen. Auch hier ist es die zweite Brut in diesem Jahr...
Allen schöne Pfingsten!
Gruß Frank
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo!
Bei den Rotschwänzchen habe ich schon wieder die schlimmsten Befürchtungen.
Hab heute kein Elternteil mehr füttern gesehen.
Da muß ich morgen noch mal schauen.
Heute haben sie hier wieder die Wiesen gemäht...
Das Gras war so schön hoch und es gab endlich mal wieder ein paar Mohnblumen und Margeriten... alles wieder für die Katz.
In so einem Wohngebiet ist das echt zum... 
Gruß Frank
Bei den Rotschwänzchen habe ich schon wieder die schlimmsten Befürchtungen.
Hab heute kein Elternteil mehr füttern gesehen.
Da muß ich morgen noch mal schauen.
Heute haben sie hier wieder die Wiesen gemäht...
Das Gras war so schön hoch und es gab endlich mal wieder ein paar Mohnblumen und Margeriten... alles wieder für die Katz.
In so einem Wohngebiet ist das echt zum...
Gruß Frank
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
- Wohnort: Berlin
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Frank,
sie finden auch etwas auf gemähten Wiesen. Ich glaube die kurzen Gräser mögen sie sogar mehr.
Bei uns hier sind aufgrund des regnerischen Wetters aktuell und die vergangenen Tage exzellente Bedingungen für Insekten. Da mache ich mir dieses Jahr gar keine Sorgen.
Die am sichersten zu beobachtenden Futterintervalle sind morgens zw. 5 und 7 Uhr und abends etwa ab 19 Uhr. Erst wenn da nichts geht, stimmt was nicht. Über mittags kann längere Zeit nicht gefüttert werden. Halten sie aus.
VG torsten
sie finden auch etwas auf gemähten Wiesen. Ich glaube die kurzen Gräser mögen sie sogar mehr.
Bei uns hier sind aufgrund des regnerischen Wetters aktuell und die vergangenen Tage exzellente Bedingungen für Insekten. Da mache ich mir dieses Jahr gar keine Sorgen.
Die am sichersten zu beobachtenden Futterintervalle sind morgens zw. 5 und 7 Uhr und abends etwa ab 19 Uhr. Erst wenn da nichts geht, stimmt was nicht. Über mittags kann längere Zeit nicht gefüttert werden. Halten sie aus.
VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Der Hausrotschwanz
Danke Torsten!
Ich glaube auch, daß ich die Fütterungen meistens verpasse. Muß ich heute noch mal schauen.
Hatte heute den Balkon etwas sauber gemacht.
Normalerweise bewachen sie ja ihr Nest aus sicherer Entfernung und sind sofort schimpfend da, wenn ich auf dem Balkon bin.
Heute gab es keine solche Reaktion...
Ich glaube auch, daß ich die Fütterungen meistens verpasse. Muß ich heute noch mal schauen.
Hatte heute den Balkon etwas sauber gemacht.
Normalerweise bewachen sie ja ihr Nest aus sicherer Entfernung und sind sofort schimpfend da, wenn ich auf dem Balkon bin.
Heute gab es keine solche Reaktion...
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Der Hausrotschwanz
Du hattest recht, Torsten!
Heute ging die Fütterung wieder seinen gewohnten Gang...
Danke!
Heute ging die Fütterung wieder seinen gewohnten Gang...
Danke!
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Frank ,
Tatsächlich auch wieder eine Zweitbrut,
Es wird fleißig gefüttert, trotz der Hitze.
Das Männchen macht manchmal Pause und singt,aber füttert dann wieder.
Tatsächlich auch wieder eine Zweitbrut,
Es wird fleißig gefüttert, trotz der Hitze.
Das Männchen macht manchmal Pause und singt,aber füttert dann wieder.
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Der Hausrotschwanz
Also das Weibchen ist vorher rein und nicht wieder raus, hat wohl genug für heute
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo!
Heute war es hier nun soweit und die Jungen haben ihr Nest verlassen.
Den ganzen Tag eine Hektik und die Warnrufe wegen der Elstern nahmen kein Ende.
Die Schwänzchen profitieren natürlich von der Anwesenheit der Schwalben, da diese, die Elstern in einer größeren Gruppe angreifen und vertreiben.
Leider weiß ich nicht, wie viele es geschafft haben. Es lagen auch ein paar feine Federn auf dem Balkon...
Ein Schwänzchen saß den ganzen Tag auf dem Balkon und schläft nun auch in einer Ecke.
Hier oben im 2. Stock ist es sicherlich besser aufgehoben, als am Boden
Hab vorhin mal noch ein Foto geschossen.
Ging aber nur vom Küchenfenster aus, mit maximalem Zoom.
Ich wollte nicht stören, damit es nicht noch vor der Nacht vom Balkon hüpft...
Hoffentlich ist es nicht das einzig Überlebende... hier sind aber auch viele Elstern unterwegs.
Gruß Frank
Heute war es hier nun soweit und die Jungen haben ihr Nest verlassen.
Den ganzen Tag eine Hektik und die Warnrufe wegen der Elstern nahmen kein Ende.
Die Schwänzchen profitieren natürlich von der Anwesenheit der Schwalben, da diese, die Elstern in einer größeren Gruppe angreifen und vertreiben.
Leider weiß ich nicht, wie viele es geschafft haben. Es lagen auch ein paar feine Federn auf dem Balkon...
Ein Schwänzchen saß den ganzen Tag auf dem Balkon und schläft nun auch in einer Ecke.
Hier oben im 2. Stock ist es sicherlich besser aufgehoben, als am Boden
Hab vorhin mal noch ein Foto geschossen.
Ging aber nur vom Küchenfenster aus, mit maximalem Zoom.
Ich wollte nicht stören, damit es nicht noch vor der Nacht vom Balkon hüpft...
Hoffentlich ist es nicht das einzig Überlebende... hier sind aber auch viele Elstern unterwegs.
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- IMG_20250616_Rotschwänzchen.jpeg (68.21 KiB) 951 mal betrachtet
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Frank,
bei mir in der Garage versuchen die Hausrotschwänzchen auch eine zweite Brut hoch zu bekommen.
Wenn ich das Tor vorschiebe ist unten ein Spalt, da machen sie dann auch durch um sich ins Nest zu begeben.
Neben Elster gibt es hier viele Katzen, Freigänger, die machen denen auch zu schaffen.
Gruß Maddin
bei mir in der Garage versuchen die Hausrotschwänzchen auch eine zweite Brut hoch zu bekommen.
Wenn ich das Tor vorschiebe ist unten ein Spalt, da machen sie dann auch durch um sich ins Nest zu begeben.
Neben Elster gibt es hier viele Katzen, Freigänger, die machen denen auch zu schaffen.
Gruß Maddin