Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Markus »

Elisa hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 16:48 Mönsch, da wird's mir ganz anders, wenn ich die krabbeln sehe ... Bild
unangenehm wird es erst wenn sie dir unter dem Hemd den Rücken hoch krabbeln oder gar in der Unterwäsche sind :shock:
zudem lassen sie sich (besonders letztere ;) ) nur schwer einfangen.
Obwohl ich schon welche, über Stunden hinweg am Körper hatte wurde ich noch nie gebissen :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Elisa »

Markus hat geschrieben: Di 25. Jun 2024, 07:21unangenehm wird es erst wenn sie dir unter dem Hemd den Rücken hoch krabbeln oder gar in der Unterwäsche sind :shock:
Oh jaaa, das hab ich mir schon gedacht ... Bild ... die sind ja auch ziemlich schnell unterwegs.

Markus hat geschrieben: Di 25. Jun 2024, 07:21zudem lassen sie sich (besonders letztere ;) ) nur schwer einfangen.
... auch weil sie sich hartnäckig festkrallen können, denke ich.

Markus hat geschrieben: Di 25. Jun 2024, 07:21Obwohl ich schon welche, über Stunden hinweg am Körper hatte wurde ich noch nie gebissen :thumbup:
Du Glückspilz !!!

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von traudich »

In zwei Nestern brüten die Mauersegler auf einem , in diesem Jahr gefertigten und benutzten, Starennest. Aufgefallen war mir schon früh, dass der brütende Segler teilweise sehr unruhig auf dem Nest lag bzw. „rumturnte“. Hatte vor Tagen schon einen Plan - desinfizieren- geschmiedet.
Dann schien es mir aber so, als ob sich das Geschehen beruhigt hätte. Die Küken sind in dem einen Kasten geschlüpft und ich warte auf einen Moment, wo die AV abwesend sind. Mithilfe der Kamera konnte ich keine Parasiten erkennen🤔Mal sehen, was zu Tage kommt. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Regina »

Mich juckt es schon beim Hinsehen… Ist das eine Lausfliege, die es sich auf dem JV gemütlich gemacht hat? In den anderen Kästen habe ich auch ein paar davon gesehen :huh: LG, Regina
Dateianhänge
video.mp4
(3.06 MiB) 173-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von traudich »

Hallo Regina,
unverkennbar: Lausfliege :x
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von H.-G. »

Moin!
Auch hier waren zu Anfang der Brutzeit einige LF im "Starenkasten" zu erkennen. Nach einiger Zeit habe ich mit den Kameras keine mehr wahrgenommen. Ich frage mich, ob - und ggf warum - die abgereist sind, denn das haben ja zumindest einige versucht.
Beim Reinigen der Kästen im Herbst werde ich mehr wissen.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von traudich »

@HG
Möglicherweise sind die LF auf Stare „geeicht“ und können mitMauerseglern nichts anfangen.
Bin auch schon gespannt ob meine Lausfliegenfalle funktioniert hat🤔🤓. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Frank »

@traudich
Wo ist denn Dein tolles Avatarbild verloren gegangen... :?

Heute hatte ich auch eine Begegnung der dritten Art.... 🙈
Hab heute mal die Fensterbretter gereinigt und ein paar Fehlabwürfe (Kot) auf dem Balkon beseitigt. Leider heute auch ein zerschlagenes Ei des zweiten Geleges auf dem Kotbrett.
Und ehe ich mich versah, krabbelte eine Lausfliege auf meinem Finger herum.
Hoffentlich war sie gerade frisch hier gelandet.
Ich habe nicht mitbekommen, woher sie kam.
Egal, die Landung auf meinem Finger war natürlich ihr Todesurteil.
Wie wird es bloß in den Nestern aussehen... 😟🥺

Im Gegensatz zu Markus hatte ich schon einmal das "Vergnügen" eines Lausfliegenbisses... war mal im Wald beim Pilze suchen... nicht lustig... 😣
Damals hieß das Teil noch Hirschlaus...

Gruß Frank
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Waechter »

Hallo miteinander, es gibt über 100 verschiedene Arten der Lausfliegen.

Wenn bei mir bei offenen Fenstern Segler im Zimmer landeten, habe ich den Besuchern ein Service angeboten und sie von ihren Plagegeistern befreit.
Dazu reichte ein sehr fester Druck zwischen Zeigefinger und Daumen. :o
Es waren manchmal bis zu 4 Vögel am Tag innerhalb einer Stunde, als hätte es sich herumgesprochen. Alle Vögel waren erstaunlich friedlich.

Wer das zwischen den Fingern nicht machen kann, kann die LF auch in einem Behälter sammeln.
Geeignet sind dafür diese Pinselbecher-mit-Deckel, mit dem Trichter im Zentrum.
Den besten Suchbegriff habe ich farblich markiert, denn damit lassen sich Lieferanten schneller finden.
PINSELDOSE-01a.jpg
PINSELDOSE-01a.jpg (22.12 KiB) 621 mal betrachtet
PINSELDOSE-02a.jpg
PINSELDOSE-02a.jpg (22.6 KiB) 621 mal betrachtet
Durch den abgesenkten Trichter finden die LF so gut wie nicht wieder heraus,
bevor der separate konische Deckel gesteckt wird.
In diesem geschlossenen Behälter können sie über Nacht zum Abtöten ins Gefrierfach gestellt werden. :thumbup:

Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Edit (Andreas): Folgebeiträge zu diesem Thread


Guten Abend.
Das Kieselgur scheint wirklich schnell zu wirken….
Vor ca 8 Stunden habe ich es in den Kasten dünn und wenig aufgetragen.
Der Mauersegler sitzt jetzt völlig ruhig und entspannt auf seinem Nest.
Ich konnte auch keine Lausfliege mehr sehen…
Liebe Grüße Michael
Dateianhänge
IMG_6729.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025