Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Johannes
Beiträge: 172
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Johannes »

Also Wurf-Eier hatte ich dieses Jahr schon 5 an der Zahl,soviel wie noch nie.
Aber ich hoffe nicht dass es der Sperber war…..
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Johannes hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 18:05 Also Wurf-Eier hatte ich dieses Jahr schon 5 an der Zahl,soviel wie noch nie.
Gleichstand :lol: !
Aber ich befürchte, dass ich Dich noch überholen werde. Eine Ehre, auf die ich verzichten könnte :shock: .
Ich kann mich erinnern, dass der Sperber bei Dir ja kein Unbekannter ist. Auch hier gab's gelegentlich Überfälle, meines Wissens bisher ohne Opfer. Unter anderem darum habe ich auf der Rückseite des Hauses Dohlen Nistmöglichkeiten angeboten, die auch genutzt werden. Dann werden die hohen Bäume, aus denen er manchmal kommt, ziemlich gut überwacht. Zumindest solange die Dohlen ihre JV im Kasten haben, sollte diese "Alarmanlage" funktionieren, zumal sich die Dohlen bei Stress immer Verstärkung aus der Nachbarschaft dazuholen. Segler und Dohlen interessieren sich - bis auf kurze, scheinbar spielerische und von den Seglern nicht ernstgenomme Verfolgungsflüge durch eine Dohle - nicht füreinander.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Elisabeth »

Elisabeth hat geschrieben: Mo 26. Mai 2025, 17:05
Am IJsselmeer in den Niederlanden fliegen sie seit zwei Tagen allerdings wieder zurück. :lol:
https://www.trektellen.nl/species/recor ... 5?g=&l=&k=
Zwei Tagesrekorde hintereinander, aber seltsamerweise Richtung Süden.
Wenn ich Eure Aufmerksamkeit mal eben von Roll- und Wurfeier ablenken darf ;) , würde mich Eure Meinung zu dem Geschehen in den Niederlanden interessieren.

Am IJsselmeer sind heute schon wieder mindestens über 8400 Mauersegeler Richtung Süden geflogen.
https://www.trektellen.nl/count/view/12/20250528
"Anmerkung: gierzwaluw weer een nieuw dagrecord. trek over kilometers breed front. onderteld. in mei al >25 000 naar Z."

Also sind im Mai an diesem Standort schon über 25.000 Segler in die falsche Richtung geflogen.
Auch an anderen Standorten in den Niederlanden, in Dänemark und GB lässt sich das beobachten.

Was ist da los?
Für eine Wetterflucht sind das schon extrem viele Vögel. Und soooo furchtbar schlecht ist das Wetter ja nun auch nicht.
Was mögen die Gründe sein?
Für Wetterflucht spricht, dass am 23.05. die Welt noch in Ordnung war und die die Vögel brav Richtung Norden flogen.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Auch hier waren Segler abgezogen obwohl das Wetter gut war🤔
An der Nordseite untere Kastenreihe brüteten im letzen Jahr erstmals drei BP.
In 15 verstarb ein AV im letzten Jahr sodass auch nur ein AV zurückkam. Ungef. eine Woche später Partner gefunden und am 24. Mai das 1ste.🥚. Da bis heute kein Ei dazukam und keine Brutverhalten zu erkennen war, habe ich heute das 🥚zu einem 2er-Gelege gelegt.
In 21 kamen beide AV zurück und nach einigen Tagen 1stes 🥚was aber schnell aus dem Nest befördert wurde. Beim Zurücklegen bemerkte ich, dass es ein Windei war🥴.
In 24 gab es einen Kampf und danach einige Zeit nur noch ein AV im Kasten. Einen Tag nach dem Kampf gab es ein 🥚was auch hier verstoßen wurde. Selbiges habe ich in ein anderes Nest gelegt.
Dort liegen jetzt 2 🥚🥚im Nest und ich bin gespannt wie es in den 3 Kästen weitergeht.

Seit heute Abend Sucher vor Ort. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Johannes,
Johannes hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 16:41 Die Alpensegler sehe ich nicht mehr, natürlich habe ich versucht,darauf hinzuwirken,dass etwas gemacht wird,
Aber die Entscheidungsträger haben für Dohlen und Turmfalken Kästen eingebaut.
Auch ich finde es schade, aber die Alpensegler haben Ravensburg schon als Brutplatz erkoren, das können auch Dolen und co. nicht mehr verhindern ;) Dies geht bei Euch mit den Alpenseglern garaniert weiter, nur wohl etwas langsamer und verborgener.
Klar Dolen und Falken sind bezüglich Brutplatzangebot dankbarer und besiedeln meist sofort.
Segler sind halt Segler, da ist besonders in den Anfängen Geduld gefragt ;)

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Dodo »

Hallo zusammen,
von Elisabeth
Also sind im Mai an diesem Standort schon über 25.000 Segler in die falsche Richtung geflogen.
Auch an anderen Standorten in den Niederlanden, in Dänemark und GB lässt sich das beobachten.

Was ist da los?
Für eine Wetterflucht sind das schon extrem viele Vögel. Und soooo furchtbar schlecht ist das Wetter ja nun auch nicht.
Was mögen die Gründe sein?
Vielleicht ist es nicht das Wetter, sondern das Nahrungsangebot?
Ich lag heute Nachmittag bei Regen auf dem Sofa und schaute zum Fenster raus Richtung Himmel. Wir hatten Westwind, zeitweise lebhaft.
Gefühlt hunderte Mauersegler auf dem Zug Richtung Süden sah ich durch den kleinen Ausschnitt.
Das Bild Ende Juli/Anfang August hätte mich vermuten lassen, dass sie auf der Rückreise sind.
Längere Abwesenheit von den Brutplätzen Ende Mai bringt deren Geschäft durcheinander.
Küken sind zu versorgen!
Küken sind zu versorgen!
20250528212638797.bmp (5.93 MiB) 368 mal betrachtet
Hier sind auch schon Sucher und eigentlich ist die Brut gut behütet. Was den/die dazu getrieben hat zu so später Zeit nochmal
raus zu fliegen? Meine einsehbaren Kästen sind belegt. Die übrigen Kästen dürften auch gut belegt sein.
Zum Nahrungserwerb dürften die auch schon mal große Strecken zurücklegen.

Gruß Maddin
Melanie LG
Beiträge: 104
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Melanie LG »

Guten Morgen an alle,

nun auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir!

Nach dem anfänglichen Stardesaster Ende April/Anfang Mai, war es bis heute relativ harmonisch! Ich hatte das Gefühl alle Paare sind da, alle haben ihren Kasten gefunden und brüten.
Es gab Screeming Partys und hier und da hat sich tatsächlich auch mal ein einzelnes Tier zum Rasten in den Kamerakasten verirrt.

Seit heute morgen herrscht ständige Unruhe in der Kolonie. Der Grund ist eine große Gruppe Sucher. Ich habe bis zu 20 Segler gezählt.
Sie dringen abwechseln in fast alle Nester ein und legen sich mit den dort brütenden Mauis an. Einige Eier sind bei Kämpfen schon auf beiden Hausseiten aus dem Nest gefallen.
Ich bin machtlos, ich komme da nicht ran und kann mir nur die Katastrophe von unten anschauen!
So ein Mist!!! Ich hoffe die Bande zieht weiter und lässt uns in Ruhe!

Drückt mir die Daumen, dass wenigstens ein paar Eier noch ausgebrütet werden können!!

Liebe Grüße
Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Melanie,
das hört sich „gemein“ an. Schreib mal wie es weitergeht. Gestern auch hier wenige sehr tollpatschige Sucher, die aber schon ziemliche Unruhe verursacht haben. Bin gespannt wie es am Wochenende bei gutem Wetter wird🤔. Vor Allem um noch die ausstehenden Segler hier ankommen🫣. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo.
Ich habe jetzt auch das erste Rollei der Saison entdeckt.
In Kasten 3 war das Brutpaar sehr unruhig auf dem Nest und kratzte sich permanent.
Es waren unzählige Mauerseglerlausfliegen zu sehen, die den Seglern das Leben schwer machen.
Vielleicht wurde es durch eine ungestüme Bewegung versehentlich rauskatapultiert.
Das Paar brütet schon und so habe ich den Einsatz des Schwegler Kastens vorsichtig rausgedreht und das Ei während der Segler auf dem Nest saß zurückgelegt.
Ich habe dann etwas Kieselgur eingestreut. Das ist mein erster Versuch mit Kieselgur. Damit habe ich noch keine Erfahrungen.
Natürlich habe ich das nicht mit Wasser angerührt, wie auf der Bedienungsanleitung zu lesen war.
Der Mauersegler verließ danach panisch das Nest.
Ich musste nur kurz bangen, ob er mir das übel nehmen würde.
Nach 50 Minuten kam er zurück. Das Kieselgur verteilt sich jetzt gerade gut.
Nach ChatGPT soll es nach wenigen Stunden bis 2-3 Tagen wirken. Mal sehen……

Heute Morgen zogen übrigens wieder ca 100 Mauersegler am Bodenseeufer entlang. Die Sucher kommen jetzt zurück.
Bei mir sind schon einige eingetroffen und mischen die Brutpaare auf.
Ganz liebe Grüße an euch alle
Michael

Edit (Andreas): Weitere Beiträge zum Thema Mauerseglerlausfliegen hierhin verschoben: Mauerseglerlausfliege
Dateianhänge
IMG_6715.png
IMG_6713.png
IMG_6712.png
IMG_6711.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

@Bodensee-Mauersegler: Tolle Rettungsaktion, Michael :thumbup:
@Melanie: Oh je, solche Massen an hartnäckigen Suchern, die das Brutgeschäft so massiv stören, braucht auch keiner. Hoffentlich haben sie nicht zu viel Schaden angerichtet :S

Hallo zusammen,
bei mir sind die Sucher zum Glück nicht so zahlreich. Sie fliegen an die Einfluglöcher, aber nicht hinein. Somit sind sie (noch) nicht störend für die Brutpaare.

Mein Erstbrüterpaar in K3 muss noch lernen, dass man sich beim Brüten regelmäßig abwechselt. Bei den anderen 3 Paaren geschieht dies spätestens nach 3 Stunden, aber in K3 können es auch schon mal 5 Stunden sein. Es endet damit, dass der brütende MS dann schließlich auch ausfliegt und keiner die Eier wärmt ;( . Irgendwann kommt dann auch mal wieder einer der beiden in den Kasten und brütet weiter, immerhin. Bin gespannt, ob sich dadurch die Zeit bis zum Schlupf verlängert und sich die beiden beim Füttern ihrer zukünftigen Küken besser anstellen... LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***