Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 513
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Frank »

Danke Michi für die Glückwünsche!
Hab mich auch riesig gefreut, da es ja der erste Ansiedlungsversuch in diesem Jahr ist und es gleich geklappt hat.
Zum nächsten Jahr muss ich mit Nestern aufrüsten.
Dafür haben sich die Rotschwänzchen gegen eine zweite Brut entschieden, obwohl es erst danach aussah. Vielleicht war es ihnen zu hektisch...

Warum das aber bei Dir nicht klappt, kann ich nicht verstehen... :huh:

Gruß Frank
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 222
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
Wohnort: Pulheim Sinnersdorf

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von wiba »

Hallo Schwalbenfreunde,
der Täter ist identifiziert worden. Meine erste Vermutung war ein Marder aber es war eine Elster.
Seht selber wie geschickt die Elster das Kücken heraus gepickt hat.
Wenige Sekunden vorher hatte ein Altvogel noch gefüttert und hat damit die Elster neugierig gemacht.
Ich konnte auf einer anderen Kamera sehen, das die Elster auf meiner Wiese nach Fressbarem gesucht hatte.
Bei der Fütterung der Schwalben schaute sie kurz nach oben zum Nest und positionierte sich dann zum Angriff.
Das der Altvogel die Elster nicht gesehen hatte kann ich gar nicht so recht glauben und das er sich dann noch kurz
an das Nest hängt kann ich nicht nachvollziehen. Eigentlich versuchen die Altvögel doch den Feind vom Nest wegzulocken.
Beste Grüsse
Willi
Dateianhänge
Bild-1.jpg
Bild-2.jpg
Bild-3.jpg
Bild-4.jpg
Bild-5.jpg
Bild-6.jpg
Bild-7.jpg
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 222
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
Wohnort: Pulheim Sinnersdorf

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von wiba »

Der Angriff startet bei 1:22
P230629_093600_093801.avi
(6.08 MiB) 111-mal heruntergeladen
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Markus »

Hallo Willi,

das sind ja dramatische Szenen ;( , auch ich habe Elstern im Verdacht mir die letzten Jahre immer mal wieder Meisenküken aus den Kästen geräubert zu haben. Dieses Jahr war zum Glück keine Räuberei, obwohl in allen 4 Kästen,teils sogar mehrfach, erfolgreiche Bruten statt fanden.

Hoffe die Elster lässt bei Dir das letzte ? verbliebene Küken in Ruhe :S

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 107
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von onkeltom »

Hallo Zusammen,

unglaublich. Während ich hier saß und den Beitrag über die Elster-Attacke las, landete bei mir eine Elster auf dem Kotbrett unter den Nestern, starrte nach oben und versetzte die Kolonie in helle Aufregung. Da ich mein Home Office quasi direkt neben der Kolonie habe, konnte ich die Elster sofort vertreiben, doch ich befürchte, dass sie irgendwann zurückkommen wird. Ich werde mal schauen, ob ich eine Kamera installiert bekomme, um die Nester im Blick zu behalten.

Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1333
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von H.-G. »

Hallo Thomas!
Das könnte in Warstein Tradition haben. Wir hatten in den 80-ern Freunde dort (Westwall oder so ähnlich), die berichteten, dass dort Elstern die Mehlschwalben-Naturnester systematisch zerstörten, um an die JV zu gelangen.
Gruß H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Johannes
Beiträge: 172
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Johannes »

Hallo zusammen,
schon dramatisch,wie die Elstern zu Werke gehen.War bisher der der Meinung, die müssten auf Kotbrettern aufsitzen können.
Da nützt es wohl auch nichts, daß wir hier die Kotbretter extra sehr tief aufgehangen haben.
An diesem Firmengebäude sind vor drei Jahren nach Anbringen der Kunstnester gleich die Mehlis eingezogen.
Inzwischen 13Paare.Wird auf 30Nester erweitert .
Der Firmenchef ist hellauf begeistert.
Dateianhänge
IMG_0921.jpeg
IMG_0920.jpeg
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
Delichon
Beiträge: 122
Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Delichon »

Hallo zusammen

Wie ich berichtet hab, hab ich beim Pferdestall Schlammpfüzen angelegt und jeden Tag Wasser nachgefüllt.
Schwalben konnte ich leider nie beobachten.
:mrgreen: :mrgreen:
Das einte Nest dass sie fertig gebaut haben ist nun bereits heruntergefallen. :o

So wie es aussieht sind noch 3 Paar vor Ort die am Brüten sind oder schon fleißig füttern.

In der Nachbargemeinde hat es an einem alten Bauernhaus 16 Kunstnester. Laut Hausbesitzer sind im Frühling ca 6-8 Paar vor Ort und haben zum Teil auch gebrütet. Die ersten seien auch geschlüpft 🐣 denn es hatte Eierschalen am Boden. Kurz danach seien keine Schwalben mehr vor Ort gewesen :mrgreen:
Er vermutet das Marder vor Ort waren
Habt ihr das auch schon mal erlebt :shock:

Wo gehen die Schwalben dann hin?
Gruß aus der Schweiz

Peter

5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge

4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Michi »

Guten Morgen zusammen,

@Peter: das klingt alles nicht gut ;( :S ich vermute die ziehen weiter und suchen nach neuen Brutmöglichkeiten. Lässt sich da nix mit Marderabwehr machen ? Schau mal hier im Forum hatte jemand mit seinen Mauersegler Probleme mit Marder und oder Bilch.

Bei mir haben in den letzten Tagen die Anzahl an Mehlis überm Grundstück und ums Haus massiv zugenommen. Ich gehe von einem massiven Ausflug der 1. Brut aus :thumbup: ich habe die Lockrufe gestartet und hatte dann gestern mehrfach Anflüge auf meine Nester auf der Nordseite - auch Sitzen auf der Stromleitung davor und auf dem alten Telefonkabel vor den Nestern welches ich bewusst nicht wegmache. Abends dann massive Belagerung ähnlich dem letzten Jahr: Anhänge und auch Einflüge. Aber keine ist geblieben - ich gehe von Flugschule aus.

Na schau mer mal

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Michi »

Hallo Martin und Michael,

ihr benutzt die Schwegler Nr. 9b oder ?

Ich habe leider nix mehr da an von mir gebauten Nestern und ich komme so schnell nicht zum Bauen.
Ich brauche für ein Projekt aber dringend welche. Deswegen die Frage.

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt