Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Bei mir brütet ein Mehlschwalben Paar. Es sollten bald Küken schlüpfen. Mehr sind nicht dazugekommen.
Ein 2. Paar vertrieb der Haussperling.
Der ist seit dem Eintreffen der Sucher nicht mehr zu sehen.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Michi »

Hallo Michael,

Schade, dass die Sperlinge das Paar vertrieben haben ;( :S aber so ist die Natur ….

Bei mir weiter am Haus ab und an ein Anhang aber keine Übernachtungen ;(

Bei meiner Mum am Haus wird wohl weiter gebrütet :rolleyes: :thumbup:

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

bei Dir sind es die Spatzen Michael, bei mir die Mauersegler welche überhaupt die Ansiedelung von Mehlschwalben verhindern.

Erst vor weigen Tagen habe ich seit langem mal wieder Mehlschwalben angelockt, da gerade welche zu hören waren, sie kamen auch sofort.
Aber auch meine Mauersegler hat es auf den Plan gerufen und sie jagten den Mehlschwalben hinterher, diese haben dann ziemlich schnell das Weite gesucht :shock:

Es ist, zumindest für meine Mauersegler, sichtlich irritierend, wenn bei dem Anlocken plötzlich zehn und noch mehr Mehlschwalben um ihre Kästen kreisen, daher lasse ich es vorerst damit.

Naja die Nisthilfen für die Mehlschwalben lasse ich dennoch hängen, vielleicht gelingt es ja mal einem Einzelpaar sich unauffällig anzuschleichen :S

Ein Paar hast Du ja Michael, somit hast Du doch noch gute Chancen auf weitere Paare, welche dann auch besser die Spatzen vertreiben oder sich zumindest besser wehren können.

Dir, und Allen weiterhin viel Erfolg zur Schwalbenansiedelung :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 513
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Frank »

Das es so schnell mit der Besiedelung des 2. Kunstnestes geklappt hat, hätte ich nicht gedacht. 🥰
Zweites Kunstnest belegt
Zweites Kunstnest belegt
IMG_20230612.jpeg (58.72 KiB) 447 mal betrachtet
Da werde ich anbauen müssen. Leider dann erst für das nächste Jahr. Ich möchte jetzt die zwei Paare bei ihren Brutgeschäften nicht stören.

Die jetzigen Kunstnester hatte ich ja im Fressnapf gekauft. Da geht eine Öffnung nach Links und eine nach Rechts weg. Gibt es Kunstnester mit einer mittigen Öffnung?
Könnte mir vorstellen, daß sich bei weiteren Kunstnestern aus dem Fressnapf die Öffnungen in die Quere kommen, weil sich die Einflugschneisen dann kreuzen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Frank,
wenn sie nicht auf Abstand gehen , dann können auch die Einfluglöcher zu einem Punkt hin zeigen, siehe Foto. Beide Nester sind gleichzeitig belegt. Das habe ich in diesem Jahr aber auch zum ersten Mal. Sonst war immer mindestens ein Nest dazwischen frei. Ich hatte mal bei ebay gebrauchte Schwegler Kunstnester erworben, da waren auch welche mit dem Einflug. mittig dabei.
Du könntest auch selbstgebaut von mir bekommen .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
079753C3-1247-4AA7-BADD-0ABD527F4D1F.jpeg
Eigenbau
Eigenbau
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend!
Wer hätte das gedacht? Nach dem ich so enttäuscht gewesen bin, daß die Sperlinge mein Brutpaar vertrieben haben, kam ja das 2. Paar zurück.
Eben lag das unter ihrem Nest…..
Super! Die Mauersegler kreisen und die Mehlschwalben füttern und hudern.
LG Michael
Dateianhänge
IMG_5148.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Michael,
das freut mich für dich 👍.
Da ja in der Regel die Eierschalen direkt aus dem Nest fallengelassen werden , kann man immer ganz gut nachvollziehen, wieviele geschlüpft sind .
Ich habe sie auch gesammelt aber noch nicht gezählt. Manchmal treibt sie auch der Wind weg. Aktuell sind dreizehn Nester belegt und in den meisten wird gefüttert .
Viel Erfolg 🍀, Gruß Thomas.
Dateianhänge
Hier lagen zuvor fünf Eier im Nest,ob es auch fünf Küken sind ?
Hier lagen zuvor fünf Eier im Nest,ob es auch fünf Küken sind ?
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,
@Michael, ich freue mich so sehr für dich :thumbup:

@Frank, auch ich habe Öffnungen links und rechts, wie Thomas-NRW schon schrieb , mit Abstand dazwischen gibt es kein Problem. Auch bei mir klappt es super.

Bei mir auf den Tag genau wie letztes Jahr, am 13.06 das erste Küken geschlüpft. Mal schauen was die anderen Mehlis noch so treiben.

LG Martin
Dateianhänge
9ee86f2ae4d04e11966785dd4e1a93fb_1686692637753.jpg
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Biebser »

Hallo Peter,
ich empfehle dir die Lockrufe laufen zu lassen. Am besten, sollten deine Nachbarn kulant sein, von früh bis spät Abends :thumbup:

LG Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Judith
Beiträge: 83
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:05

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Judith »

Hallo in die Runde,
interessant, wie unterschiedlich da ist.
Die Schwalben lassen sich hier bei mir von den Seglern gar nicht irritieren, dafür massiv von den Spatzen.
Wir haben hier sehr viele, sie sitzen auf jedem Dach.
Bei mir am hinteren Haus hatte eine Schwalbe gebaut und bereits gebrütet, der Spatz hat versucht sich ins Nest zu quetschen, dabei ist es kaputt gegangen und alle Eier runter gefallen, nun hat die Schwalbe aufgegeben. An drei weiteren Nestern in der Umgebung haben Schwalben gebaut, wenn sie fast fertig sind, kommen die Spatzen und übernehmen.
Ich habe das Gefühl die Schwalben haben kaum noch Brutmöglichkeiten. Nächstes Jahr hänge ich noch mehr Nistholfen auf. Vorne am Haus habe ich die Spatzen immer aktiv vertrieben, damit die Schwalben eine Chance haben, dort brüten jetzt zwei Paare. Alles sehr frustrierend.
Außerdem hat ein Nachbar eine neue Katze, alle drei Zaunkönige aus der Umgebung sind weg, heute lag wieder ein toter auf dem Weg.
Da kriegt man echte Wut, das sind komische Tierliebhaber, die Katzenhalter.
Liebe Grüsse
Judith
Sechs Nistkästen


2020 Ein Brutpaar und drei neu belegte Höhlen
2021 Drei Brutpaare, eine spätbrut
2022 Drei Brutpaare, vier Jungvögel
2023 Vier Brutpaar, sechs Jungvögel
2024 Vier Brutpaare, acht Jungvögel, davon zwei als Spätbrut