Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Michi »

Nanzi hat geschrieben: Hallo Michi ,
Dankeschön für die Antwort. " wie die Fliegen vom Himmel gefallen " schreibst Du . Die Vorstellung ist ja furchtbar, erklärt aber auch die große Abnahme der Schwalben. Hoffen wir,dass sich der Bestand wieder erholen wird . Natur ist halt keine Einbahnstraße, wie eine gute Freundin mal bemerkte .
VG Nanzi
Hallo Nanzi,

es gab dazu auch nen Bericht im BR-Fernsehen … furchtbar … konnte das nimmer sehen und hab weggedreht zumal zuvor bei mir jeden Morgen weit über 50 am Haus waren ;( :S

Hoffen wir auf eine Erholung und Ansiedlungs- und Bruterfolge.

Wie schaut es damit bei den anderen aus ?

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 222
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
Wohnort: Pulheim Sinnersdorf

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von wiba »

Hallo an Alle,

bei mir brütet dieses Jahr nur noch ein Pärchen. In die Nachbarkolonien ist auch nichts mehr nachgekommen und von daher möchte ich nicht jammern. :| Was die Sache noch verschlimmert ist die Trockenheit, die hier seit drei Wochen herscht.
Neue Nester oder noch wichtiger, nötige Ausbesserungsarbeiten können nicht vollzogen werden. Das hemmt die weitere Vermehrung noch zusätzlich. Heute hat es das erste mal ein wenig getröpfelt aber viel zu wenig damit sich Lehmpfützen bilden können. Leider ist der Himmel über Sinnersdorf dieses Jahr ziemlich leer was Schwalben angeht. In anderen Teilen von Deutschland sieht es hoffentlich besser aus.

Beste Grüsse
Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,

bei mir lagen heute zwei Eier unten. Denke auch ein JV ist geschlüpft, bin mir aber unsicher.

Ja der Himmel ist leer was Schwalben angeht :S
Dateianhänge
IMG_20230607_152801.jpg
IMG_20230607_153034.jpg
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,
Update von gestern: in dem Nest wird anscheinend nicht mehr gebrütet und gefüttert wird auch nicht :huh:
Vielleicht doch JV vom letzten Jahr.

Also es brütet aktuell ein Paar bei mir. Es sind auch noch weitere Schwalben dazu gekommen. Wieviel aktuell meine Nester besetzten kann ich nicht sagen. Ich hab den Überblick verloren :lol: denke mindestens 12 Mehlis :rolleyes:
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 513
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Frank »

Hallo in die Runde!

So wie es sich momentan entwickelt, erfüllen meine beiden Kunstnester noch in diesem Jahr ihre Bestimmung. :rolleyes:
Hat zwar etwas gedauert, aber seit heute herrscht reger Betrieb an den Nestern.
Und das "Geschnatter" ist so süß... wie ich das vermisst habe.
Wie empfindlich reagieren Schwalben eigentlich auf Störungen? Kennt sich da jemand von Euch aus?
Die Rotschwänzchen reagieren da jedenfalls extrem empfindlich, auf die neuen Nachbarn.
Seit die Mehlschwalben heute die Kunstnester für sich entdeckt haben, hat die Fütterung in der Halbhöhle ganz schön nachgelassen.
Ich hoffe nur, daß die Rotschwänzchen ihre Brut nicht noch aufgeben... die Jungen müssten ja gleich flügge sein... ;(
Das wäre sehr schade.

Grüße Frank
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 107
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von onkeltom »

Hallo Zusammen,

@Frank:
Ich glaube nicht, dass die Rotschwänze Ihre Brut so spät wegen Schwalben aufgeben werden.
@all:
Bei mir gab es auch bereits zwei zerschlagene Eier unter den Nestern.
An einigen Nestern wird gefüttert, in anderen noch gebrütet. Fünfzehn der neunzehn Kunstnester scheinen belegt zu sein. Bei einem weiteren Nest bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Und: Es wird angebaut. :D



Gruß,
Thomas
Dateianhänge
VID-20230608-WA0002.mp4
(12.2 MiB) 257-mal heruntergeladen
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Michi »

Guten Abend zusammen,

bei mir daheim weiterhin nix ;( :S

Am Haus meiner Mum wurde am Naturnest der Einflug verkleinert und ich gehe davon aus, dass gebrütet wird :rolleyes: das wäre nen Ansiedlungserfolg heuer :thumbup: wenn auch nicht bei mir :rolleyes:

VG Michi
Dateianhänge
Schwalbennest Mum
Schwalbennest Mum
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Waechter »

Hallo Zusammen,

@Frank:
Ich glaube nicht, dass die Rotschwänze Ihre Brut so spät wegen Schwalben aufgeben werden.
@all:
Bei mir gab es auch bereits zwei zerschlagene Eier unter den Nestern.
An einigen Nestern wird gefüttert, in anderen noch gebrütet. Fünfzehn der neunzehn Kunstnester scheinen belegt zu sein. Bei einem weiteren Nest bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Und: Es wird angebaut. :D



Gruß,
Thomas
[/quote]

Hallo Miteinander,
das hier gezeigte Video wurde vermutlich mit einem Handy dicht am Nest aufgenommen. Die gute Tonqualität erlaubt eine Nachbearbeitung mit AudaCity.
https://magentacloud.de/s/cTpXF5rC98oDBQd
Gruß Waechter ;)
Dateianhänge
Legende zum Video-2013b.jpg
Legende zum Video-2013b.jpg (69.33 KiB) 456 mal betrachtet
Delichon
Beiträge: 122
Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Delichon »

Hallo zusammen

Allen recht herzliche Gratulation welche neu Mehlschwalben ansiedeln konnten und allen die welche haben.

Bei mir konnte ich bis jetzt keine ansiedeln trotz Lockrufen. Was ich jedoch beobachten konnte hatte es zu diesem Zeitpunkt noch nie so viele Schwalben wie jetzt. Die sind wohl von zwei bis drei Kolonien die in etwa 300 - 400 m Entfernung Brüten 🐣 Das stimmt mich doch etwas zuversichtlich. Mal schauen was dieses Jahr die Schwalbenzählung bringt.
Was meint ihr, soll ich weiter anlocken oder mal eine Pause einlegen, bis die ersten flügge sind?
Dann könnte ich zwischenzeitlich Mauersegler anlocken, denn da hab ich noch freien Platz.
Was meint ihr?
Gruß aus der Schweiz

Peter

5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge

4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 513
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2023

Beitrag von Frank »

Hallo zusammen!

@Thomas
Danke für Deine Einschätzung, bezüglich der Rotschwänzchen!
Da hast Du vollkommen recht. Sie gehen nun doch sehr entspannt mit den Neuankömmlingen (Mehlschwalben) um und füttern weiter fleißig ihre Brut. Es ist also keine Nestaufgabe zu befürchten... :thumbup:
Die Jungen werden bald flügge sein...

Rotschwanz
Rotschwanz
IMG_20230610_Rotschwanz.jpg (67.53 KiB) 407 mal betrachtet

Inzwischen hat sich einiges auf meinem kleinen Balkon getan.
Ab dem 24.05. verließen die Blaumeisen ihren Nistkasten. Vor 3 Tagen habe ich am Abend dann mal das Nest entnommen.
Die Jüngste hat es leider nicht geschafft. Schade, aber nicht zu ändern.

Nest Blaumeisen
Nest Blaumeisen
IMG_20230608.jpg (130.35 KiB) 407 mal betrachtet


Sehr habe ich mich darüber gefreut, daß es gleich in diesem Jahr mit der Neuansiedlung der Mehlschwalben klappt... :P
Momentan ist ein Paar an den zwei Kunstnestern zugange und der Eingang (Richtung Südost) wird verstärkt.
Sollte auch das 2. Kunstnest (Eingang Richtung Südwest) noch belegt werden, dann muss ich im nächsten Frühjahr unbedingt aufrüsten.
Für mich ist es immer wieder ein Rätsel, wo sie bei der Trockenheit noch Baumaterial beschaffen...
Leider lässt sich natürlich in einem Wohngebiet, eine Lehmpfütze für Baumaterial nur schwer umsetzen.
Vielleicht frage ich doch einmal bei unserer Bürgerbeteiligung nach.... :rolleyes:

Kunstnester Mehlis
Kunstnester Mehlis
IMG_20230610_Mehlis.jpg (125.54 KiB) 407 mal betrachtet

Unterm Strich, ist wohl auf dem nur 6 Meter langen Balkon einiges richtig gelaufen, auch wenn (noch) keine Mauersegler dabei sind... ;)

Gruß Frank