Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Biebser hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 14:41 Wegen den vorzeitigen Abzug habe ich folgende These:
Vielleicht können die Segler abschätzen ob ein Vogel zur
Versorgung ausreicht und ziehen dann ab.
👍👍👍 💯 sehe ich wie du, Martin! Auch, wenn sie ganz alleine zurück gelassen werden.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Martin und Torsten!
Es ist sehr gut möglich, dass Ihr da auf der richtigen Spur seid. Möglicherweise teilen die JV ihren Eltern sogar selber mit, wie weit sie sind: durch die Art ihres Bettelns. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Ausdauer und Intensität/Lautstärke die AV fühlen lässt, wie sehr sie noch gebraucht werden.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

Servus zusammen,
Nachdem ich gestern schon befürchtet hatte dass auch in der Schweiz der alleinerziehende Altvogel abgezogen sei weil ich bis nachmittags keine Fütterung beobachten konnte scheint die Futterlage heute sehr gut zu sein. Der kehlsack des AV ist voll (siehe unten) und nach den Fütterungen zeigt der gefütterte JV einen deutlich gefüllten Kropf seitlich am Hals. Der AV füttert auch nur noch im Akkord wie Meisen oder Schwalben… Rein, Futterübergabe, raus, rein , Futter, raus …😳
Ich habe fast den Eindruck dass der Kleine mehr erhascht als sein großes Geschwister.☺️
Der Große trainiert noch fleißig aber bei der Flügellänge sollte einem baldigen erfolgreichen Start nichts mehr im Wege stehen denke ich.
Ist ja mittlerweile auch schon 40 Tage +.
Die Schwingen des Kleinen überragen auch mittlerweile den Schwanz. Auch wenn er nicht so perfekt aussieht wie der Große.
Ab und zu habe ich den Eindruck dass der Kleine auf einer Seite eine leichte Flügellücke zeigt beim flattern aber wenn das das einzige Problem sein sollte wird er auch das meistern.💪
Gruß Michael
AV
IMG_1195.png
Großer
IMG_1194.png
IMG_1193.png
IMG_1191.png
IMG_1189.png
Und der Kleine
IMG_1197.png
IMG_1196.png
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Andreas »

Hallo zusammen,

einige von Euch müssen dieses Jahr noch um verlassene Küken und/oder Spätbruten fürchten, bei mir war stattdessen dieses Jahr die Saison außergewöhnlich früh vorbei und dazu auch noch recht turbulent: Durch die teils (für unsere Kolonie) sehr frühe Rückkehr einzelner Mauersegler am 29. April, und der dann folgenden langen Periode bis zur Rückkehr der jeweiligen Partner bis 22. Mai gab es zum Teil neue Verpartnerungen und dann heftige Kämpfe bei Rückkehr der eigentlichen Partner. Insgesamt wurden fünf Eier aus den Nestern befördert bzw. frühzeitig aufgegeben, aber es gab auch sieben erfolgreich aufgezogene Küken. Nur ein Paar, das schon am 30. April vollständig war, hat drei Küken wie aus dem Bilderbuch ohne Zwischenfälle großgezogen und somit war der Kasten nach dem Ausflug der Küken vom 09. - 12. Juli (so früh wie noch nie) schon ab dem 19. Juli leer.

Ein Vogel vom VP aus dem Vorjahr blieb dieses Jahr anscheinend partnerlos, über Wochen suchte er/sie sich aber keinen neuen Partner. Erst am 17. Juni waren es zwei, sie konnten sich aber lange auf keinen gemeinsamen Kasten einigen und so kam es sogar zur Eiablage in zwei unterschiedlichen Kästen. Zwei Eier wurden nur wenige Tage bebrütet und dann aufgegeben.

Zu allem Überfluss machte sich ab Ende Juni auch noch ein Turmfalke daran, anfliegende Mauersegler zu jagen. Die Brutpaare hat er anscheinend nicht erwischt, man konnte aber an ihrer Geschwindigkeit beim Einflug in die Kästen vermuten, dass sie durchaus Bekanntschaft mit ihm gemacht hatten. Ob er wohlmöglich Sucher erwischt hat, kann ich nicht sagen, aber wenn er keinen Erfolg gehabt hätte wäre er wohl nicht geblieben. Auch die Screaming-Parties wurden weniger und fanden weiter entfernt vom Haus statt, es kam dieses Jahr auch zu keiner weiteren Ansiedlung.

Wohl auch aufgrund der Unruhe durch den Falken, verließen die weiteren Brutpaare sofort nach Ausflug der Jungen die Kästen. Somit war hier bei uns schon ab dem 26. Juli kein Mauersegler mehr anwesend, etwa 14 Tage früher als in den Vorjahren. Für das nächste Jahr hoffe ich im Hinblick auf Kämpfe in den Kästen, dass die Rückkehr der Mauersegler in die Kolonie zeitlich etwas zusammenhängender sein wird. Sie sollen sich dafür ruhig etwas Zeit lassen bis in die erste Maiwoche :-)

Mauersegler-Statistik: Bitte meldet mir Eure Bestandszahlen für 2025, gerne per PM oder E-Mail. Danke :D
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Andreas,
etwas weniger Hektik wäre sicher auch genug.
Hallo Michl,
der kleine JV sieht auf alle Fälle fitter aus, als der bei mir angegebene JV war. Bin gespannt wann er ausfliegt. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thömmes »

Hallo Zusammen,

was für ein grandioser Abend heute !

Nach diesem heißen Hochsommertag gab es einen wunderbaren, klaren und windstillen Abend mit über 20°C. Nachdem es die letzten Tage eine echte Hängepartie mit den seit Tagen unversorgten Jungseglern war, gab es zunächst, mit hereinbrechender Dämmerung, das übliche Geflatter und Gekraxel in den Kästen. Das intensivierte sich heute und es erschienen auch mal die Köpfchen an den Einflügen. Sie haben sich extrem schwer mit dem Ausflug getan. So lange ohne Futter und Wasser und ohne Eltern, ist das auch nachvollziehbar.

Zuerst starteten die beiden am Samstag kontrollierten Geschwister um 21.18 und 21.31, beide seit 5 Tagen unversorgt und legten einen souveränen Start in den nordöstlichen Himmel hin. Um 21.38 flog auch der letzte JS aus dem seit 6 Tagen unversorgten Kasten aus. Er kraxelte vorher ewig lang am Einflug rum und kam auch nicht so schnell auf Höhe. Er musste dann zwischen Häusern und Bäumen hindurch und es hat auch bei ihm hoffentlich Alles gut geklappt.

Mögen sie allzeit einen guten Flug haben und morgen günstige Nahrungsbedingungen vorfinden. Es ist schon sehr erstaunlich, was diese kleinen Kerlchen leisten. Bei Singvögeln gleicher Größe wäre das absolut unmöglich.

Damit ist jetzt ein Punkt hinter einer 115 Tage währenden reichhaltigen, überaus spannenden und erfolgreichen Saison, deren Eindrücke mich noch lange in die "Nebensaison" begleiten werden.

Ich wünsche, dass es Allen hier genauso geht.
Screenshot (9928) (Groß).png
Screenshot (9931) (Groß).png
Screenshot (9939) (Groß).png
Screenshot (9965) (Groß).png
Screenshot (9969) (Groß).png
Screenshot (9982) (Groß).png

Liebe Grüße

Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

:roll: @Thömmes/Thomas: Gratulation zur erfolgreichen Saison! Das Miterleben der JV-Starts ist immer wieder etwas ganz Besonderes :thumbup:

Hallo zusammen,
heute habe ich (ausgerüstet mit FFP2-Maske, Handschuhen und Industriestaubsauger) meine Nistkästen gesäubert und ins Winterquartier auf den Dachboden gebracht. Im Nest von K1 befand sich ein kleines, leuchtend grünes Teil, das fest im Nest verklebt war. Ich dachte erst, es sei Plastik, aber dann stellte ich beim Herausziehen fest, dass es sich um ein kleines Gummiband handelte. Vermutlich hatte es der MS für einen Grashalm gehalten… LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

Michl hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 19:24 Servus zusammen,

Der Große trainiert noch fleißig aber bei der Flügellänge sollte einem baldigen erfolgreichen Start nichts mehr im Wege stehen denke ich.
Ist ja mittlerweile auch schon 40 Tage +.

Gruß Michl
Heute um kurz nach 21 Uhr war es endlich soweit… Nummer 1 ist in der Luft. 🤗💪🥳
Jetzt heißt es Daumen drücken dass der Altvogel noch so lange füttert bis der Kleine soweit ist.
Schätze mal eine Woche wird da sicher nicht reichen.🙈

Gruß Michl
IMG_1203.png
IMG_1204.png
IMG_1205.png
IMG_1207.png
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,
ich verkünde hiermit den Abflug meines ersten Mauersegler JV. Er muß gestern Abend oder heute Vormittag abgereist sein. Gestern konnte ich ihn das erste Mal am Einflugloch sehen. Und schon ist er weg. Auch der letzte AV muß gleich mit weg sein. Er ist auch nicht mehr zu sehen. Ich wünsche allen dreien eine gute Reise und hoffentlich kommen sie nächsten Mai wieder zu uns ans Haus :)
Dateianhänge
Screenshot_2025-08-19-22-01-47-431_com.whatsapp.jpg
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1056
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
gestern Abend oder heute ist der erste der zwei Spätbrutjungvögel ausgeflogen .
Heute Abend ist noch der eine Altvogel mit dem letzten Juv. im Kasten .
@Martin, toller , schneller Ansiedlungserfolg bei dir 👍.
Wenn nur ein Juv. im Kasten war, gibt es sicher noch ein Rollei darin , so war es bei meiner ersten Brut auch .
Mein VP vom letzten Jahr hat es sogar als erstes Erstbrüterpaar geschafft, beide gelegten Eier aus dem Nest zu kegeln und somit kein Junges großziehen können .
In der nä. Saison wird’s bei dir sicher weitergehen 👍.
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
Juv. im Hintergrund
Juv. im Hintergrund
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.