Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Christiane »

Bei uns (Westpfalz Kreis Kaiserslautern) sind seit 2 Tagen keine Mauersegler mehr zu sehen - sollten die alle schon abgeflogen sein? Das wäre ziemlich früh ;(

Wie sieht es bei euch aus?
Gruß
Christiane
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Jan_LDK »

Hier ist auch nichts mehr los, obwohl heute mal wieder gutes Wetter nach 2 Regentagen ist...
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 99
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Pudelfrau »

Hallo aus dem Münsterland,

ein Partner meines Verlobungspaares hat heute Nacht übernachtet und ist gegen sieben Uhr ausgeflogen. Heute Abend ist trotz Klangattrappe kein Segler zu sehen. Ich glaube ja nicht, dass ich heute noch eine Übernachtung erlebe und gehe davon aus, dass sie sich auf die Reise begeben haben.

Ich blicke dieses Jahr auf eine sehr erfolgreiche Anlocksaison zurück und freue mich auf den nächsten Mai. Ich rechne dann mit mindestens einem Paar und reihe mich ein in das Rennen um die früheste Ankunft oder das erste Ei.
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Hannes
Beiträge: 145
Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
Wohnort: Bielefeld

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Hannes »

Zitat Pudel Frau

Ich blicke dieses Jahr auf eine sehr erfolgreiche Anlocksaison zurück und freue mich auf den nächsten Mai. Ich rechne dann mit mindestens einem Paar und reihe mich ein in das Rennen um die früheste Ankunft oder das erste Ei.

Ich kann diese Freude so gut nachvollziehen und wünsche viel Glück für die nächste Saison 😊👍🍀

Bei mir sitzt noch ein einziger Jungvogel im Kasten und möchte einfach nicht abfliegen.
Ansonsten gab es bis gestern noch regelmäßige Übernachtungen von meinem ersten Paar vor vielen Jahren. Gestern allerdings übernachtete nur ein Partner noch.
Durch den Falken habe ich bestimmt 3 weitere Altvögel verloren, die zum Schluss nur noch alleine fütterten und übernachteten.
Das war ein absolut schwieriges Jahr für die kleine Kolonie hier.
Im Frühjahr hatte ich für viel Geld den Giebel einrüsten lassen um weitere Kameras zu installieren. Nächstes Jahr muss ich leider schon wieder ein Gerüst stellen, um die Kästen sicher für den Falken zu machen.
Leider haben ihn die empfohlenen Dachrinnen Bürsten nicht gestört. Er kam nicht mehr so oft, saß aber wie ein Pascha irgendwann auf den Bürsten 🙈😁 Angerichtet hat er dann aber nichts mehr.
Alle Kästen bekommen ein schräges Dach. Ich glaube das ist das aller sicherste !! Er darf keinen Halt mehr finden und muss abrutschen. Wahrscheinlich aus Blech.
Wenn ich dann schon das Gerüst stehen habe, werde ich zwei zusätzliche Kästen anbauen und.....mal zur Vorsicht Lautsprecher installieren 🙈 Wer weiß denn schon wer nächstes Jahr zurück kommen wird .

Liebe Grüße Hannes
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Claudia
Beiträge: 499
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Claudia »

Hallo @wächter und alle mit guten Ohren.
Hört ihr auch bettelrufe?
Das ist der Kasten 15.
Im Kasten 16 kann ich immernoch Einflüge beobachten. Habe dort leider keine Kamera. Die nächsten Jv sind erst un Kasten 11.

Von Kasten 9 bis 11 höre ich keine Bettelgeräusche.

Geht ihr mit meiner Annahme mit, daß in Kasten 16 doch Jv sind?
Apartment _2024-07-28T19_43_52.mp4
(1.56 MiB) 46-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 99
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Pudelfrau »

Vertan, vertan, sprach der Hahn:
Dateianhänge
Ob der Partner noch kommt?
Ob der Partner noch kommt?
IMG_4270.jpeg (62.29 KiB) 497 mal betrachtet
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
zeitbremse
Beiträge: 20
Registriert: Fr 12. Aug 2022, 12:04
Wohnort: nähe altenahr (eifel)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von zeitbremse »

@traudich + Thomas NRW

um solche wasserunfälle zu vermeiden habe ich mir angewöhnt egal welches gefäß auch wenn es nur temporär wie eine gießkanne genutzt wird immer mit einem stock zu versehen der einfach reingesteckt wird, es ermöglicht jedem tier egal ob maus insekt oder mauersegler im notfall eine chance zu haben, seit nunmehr acht jahren ist nichts mehr dergleichen passiert, am besten sind natürlich komplett verschlüsse.
auch die keller lichtschächte sind bei uns mit einem einfach schräg gestellten brettchen ausgestattet, so daß jedes lebewesen immer wieder rauskommen kann.
nähe altenahr,eifel
2025:
mauersegler:14kästen,8paare,+4VP
mehlschwalben: 10 besetzte nester
spatzen: 9 kästen alle besetzt
bachstelzen: 1paar
blaumeisen: 1paar
kohlmeisen 1paar
hausrotschwanz 1paar
turmfalken: 5ausgeflogen
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 99
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Pudelfrau »

Vielen Dank, Hannes. Ich denke, die meisten von uns werden das kennen. :lol:

Soviele Altvögel zu verlieren ist schon übel. Ich drücke die Daumen, dass die verbliebenen Altvögel im nächsten Jahr zurückkommen und schnell einen neuen Partner anlernen.
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisabeth »

Roha hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 16:24 Autonom soll wohl heißen, dass sie niemanden brauchen, dem sie hinterher fliegen - Ziel und Route dahin finden sie allein - ist ihnen sozusagen in die Wiege gelegt worden.

Arndt Wellbrock von der Uni Siegen, der sich intensiv mit dem Mauersegler beschäftigt, ist auch der Meinung, dass die Erwachsenen Mauersegler, Individualreisende sind, sich also für den Zug nicht mit anderen bewusst zusammen tun.
Nur dadurch, dass alle ungefähr das gleiche Ziel haben und es nicht so viele unterschiedliche Wege dorthin gibt, ergibt es sich, dass dann doch viele Mauersegler zusammen ziehen.
Leider können wir sie (bisher<) nicht direkt fragen, ob das stimmt :? :)
traudich hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 15:30 Mich würde bei dem Thema noch interessieren worauf sich die Aussage, dass JV autonom den Abflug starten, beziehen. Will aber ausdrücklich sagen, dass ich keinen Beweis für anderen Annahmen habe.
Hier sind, bei 10 jähriger Beobachtung mit Kameras, keine JV in den Kasten zurückgekehrt.
LG
Hallo Werner,
wir können sie zwar nicht fragen, aber Arndt Wellbrock hat das durch seine Forschungen ja belegt.
https://vet-magazin.de/wissenschaft/tie ... frika.html
https://www.uni-siegen.de/start/news/oe ... 46818.html
In diesem Heft von "Natur in NRW" ist ein längerer Artikel über seine Arbeit:
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanu ... 1_2017.pdf

Seine Professorin Frau Dr. Klaudia Witte war vor einiger Zeit im Podcast der Uni Siegen.
Hören kann man den Podcast hier:
https://www.uni-siegen.de/presse/relaun ... p3?lang=de
Es geht darin auch um das Besendern von Jungvögeln. Ergebnisse gibt es dazu aber noch nicht.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisabeth »

traudich hat geschrieben: So 21. Jul 2024, 07:50 Bei einem abendlichem Rundgang gestern Abend durch den Garten fand mein Mann einen gestrandeten JV der zuvor schon von einer 🐈‍⬛ gesichtet wurde.
Ich war erstaunt wie geschwächt er war aber die 🐈‍⬛ hatte noch keine Spuren hinterlassen. So habe ich ihn mit ins Haus genommen und versucht zu füttern.. wollte er aber nicht🥴dann etwas Wasser. Es muss gestern sein Ausflug gewesen sein, denn das Nest ist nun leer.. mal sehen wie es nun weitergeht.
.....
Hallo Siegrid,
nicht schön. :(
Ich hatte mal gelesen, dass alle Wildvögel dringend eine Antibiose nach einem Katzenangriff bekommen müssen.
Auch wenn sie äußerlich völlig unverletzt wirken, reicht eine winzige Bisswunde oder auch nur ein kleiner Kratzer um die aggressiven Bakterien aus der Maulhöhle der Katze zu übertragen.
Die Vögel sterben dann innerhalb eines Tages.
Das muss jetzt bei diesem Vogel natürlich nicht der Grund gewesen sein, aber ich wollte es hier einfach mal erwähnen.
https://wp.wildvogelhilfe.org/vogelwiss ... eugetiere/
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare