Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
paulsmauersegler
Beiträge: 63
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
Wohnort: Wolnzach/Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von paulsmauersegler »

Hallo zusammen,
ich bleibe relativ ratlos…
Am 18.6 sind die Segler das erste Mal eingeflogen. In den folgenden Tagen gab es (vermutlich) ein paar Übernachtungen. Dann war erstmal Ruhe, nur im Abstand von vielen Tagen mal tagsüber ein Einflug. Jetzt habe ich seit 3 Tagen angefangen den bewohnten Kasten wieder zu belocken, was wohl eine gute Entscheidung war. Bei Sucherbetrieb beschützen die beiden mit Duettrufen ihren Kasten. Übernachtungen gibt es aber nach wie vor nicht…
Wie stehen die Chancen, dass sie die Nisthöhle nächstes Jahr trotzdem belegen? Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß
Paul
‘22 Ansiedlungsbeginn
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Regina »

Hallo Paul,
das klingt doch trotzdem gut und ich halte es für wahrscheinlich, dass sie nächstes Jahr ihr Quartier als BP beziehen werden. Bei meinen VPs kam es auch schon vor, dass sie gar nicht besonders oft im Kasten übernachtet hatten und keinerlei Nestbauaktivitäten zu sehen waren. Viel wichtiger ist es, dass sie bei Sucherbetrieb gemeinsam im Kasten sind und diesen lautstark verteidigen, was ja auch zeigt, dass sie ihn trotz Abwesenheit im Auge haben.
Ich drücke dir die Daumen! LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Paul, schließe mich Beja an. Es ist ihr Kasten welchen sie bei Bedarf verteidigen. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Bei meiner morgendlichen Kontrolle viel mit auf, dass in Kasten 5 nur noch 1 Segler war.. wahrscheinlich mein Sorgenkind der Adoptivküken.
Der aggressive Sucherbtrieb war mir schon aufgefallen und nach kurzer Zeit flog ein Segler ein, der kein Altvogel sondern ein Sucher war. Er sah sich irritiert um und der Jungvogel bettelte vergebens. Nach kurzem Hin und Her der beiden kletterte der Eindringling auf den Jungvogel und attackierte selbigen heftig. Ich habe am Kasten gerüttelt und der Sucher flog aus🤗. Nach kurzer Zeit gab es wieder einen Einflug aber keine Futterübergabe. Ob es wieder der Eindringling war, oder ob der JV zu gestresst war.. ich weiß nicht. Kurz danach der zweite Einflug und beide wie wild aufeinander los. Dem einen Altvogel quoll das Futter aus dem Schnabel und der JV befand sich mittlerweile direkt vor dem Ausflug. Was tun🫣
Ich habe von außen das Loch verschlossen und vorsichtig den JV rausgenommen und bei der Gelegenheit gewogen. Beim Einsetzen hatte er nur 27G und heute 39G .. das innerhalb von 9 Tagen👍.Die beiden Segler habe ich, mehr oder weniger, zum Ausfliegen überredet und den JV wieder eingesetzt. Die Sucher sind größtenteils abgezogen und ich hoffe, dass hier bald wieder gefüttert wird. Der JV saß lange geschockt auf dem Nestrand. Werde mir heute Abend die Aufzeichnungen bzgl Füttern auf der Festplatte ansehen und ggf. den JV umsetzen.
So ein aggressiver Verhalten der Sucher habe ich Mitte Juli noch nicht erlebt😖.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Alex »

Hallo zusammen,,, unsere letzten Küken sind geschlüpft,,,,18.und 20. nach genau 18 Tagen Brutzeit.

Wir sind gespannt ob sie sich gut entwickeln,,, es wird dann wohl Mitte September bis sie ausfliegen werden.

Gruß Alex und Patrizia
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Claudia
Beiträge: 499
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Claudia »

Hallo @traudich das ist ja wie im Krimi zu lesen. Gut das du relativ einfach an die Kasten kommst.
Haben denn die JV viel abbekommen ?

Hallo @Axel
Das schafft ihr bestimmt mit eurer späten Brut.

Hier sind die Sucher aktiv und stocke blind.
Mal sehen. Morgen kommt meine Freundin vorbei und versucht mal mit ihrer 📷 ein paar Bilder zu schießen. Mit dem Handy keine Chance.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo Siegrid!
Auch ich hätte zu so später Zeit eher mit entspannten Suchern gerechnet. Habe einen Suchereinflug in ein Nest mit JV nur einmal gesehen. Da ignorierte der Eindringling die Küken komplett, wurde vom etwas später heimkehrenden, alleinerziehenden AV aber sofort vertrieben. Möglicherweise spielt es eine größere Rolle, ob der Sucher - wie in meinem Falle - zum ersten Mal in den Kasten eingezogen ist (was dann meist zufällig aussieht und so wirkt, als ob der Einflieger komplett überrascht nicht weiß, wo er nun ist und was er da machen soll) oder, ob schon mehrere Einflüge evtl sogar mit Kampf stattgefunden haben. Es wäre also spannend zu wissen, ob an den vorausgehenden Tagen verstärkte Eindringversuche oder gar ein Kampf stattgefunden haben. Laut "Mauersegler ABC" können Kämpfe bis zum Abzug der Segler stattfinden.

Hallo Paul!
Ich kann mich meinen Vorrednern im Bezug auf Dein VP nur anschließen. Hatte im letzten Jahr zwei sichere VPs, die ich an ihrer Lautstärke stets als solche erkennen konnte (auch ohne Kamera). Es gab in den Jahren davor zwei weitere VPs. Allen gemeinsam ist ihr auffällig lautes Verhalten und die Tatsache, dass sie ein Jahr später erfolgreich gebrütet haben. Du darfst also vorsichtig optimistisch sein :thumbup: .

Hallo Michi!
Schade um Deinen JV. Da hat er die LF soweit ganz gut überstanden und dann das ;( .
Ich glaube, dass wir in Deinem Fall von zwei, wenn nicht gar drei Ereignissen sprechen müssen, um den Vorfall zu erklären. Da wäre zuerst einmal der Kampf, der am Ende einen toten Segler endete. Das kommt leider vor und die Flügelspitze, die auf späteren Aufnahmen zu erkennen ist, bestätigt das in meinen Augen auch. Die Fliegen hatten ausreichend Zeit und die Reste vom Rumpfgefieder sehen so aus, als ob da Maden tätig waren. Brütende Segler scheinen mit so einer Situation scheinbar klarzukommen. Der Eindruck des fehlenden Rumpfes wird durch das Herausnehmen der Reste aus dem Kasten entstanden sein. Den mittleren, nahrhaften Teil werden die Maden zersetzt haben, die Flügel, insbesondere die Handschwingen, sind noch ganz, weil es hier für sie nichts zu holen gibt. Einen Prädator wie Marder oder Siebenschläfer (Bilch) halte ich für sehr unwahrscheinlich, da unten im Bild der Kopf des toten Seglers zu erkennen ist. Der wirkt nicht zerstört. Beutegreifer zerstören fast immer als erstes den Kopf, weil sie das Hirn am liebsten fressen. Zusammenfassung: Ein Kampf mit tragischen Ausgang, wobei der Verlierer schon auf den Bildern der Auseinandersetzung vom Gefieder her nicht gesund wirkt.
Ereignis Nr. 2: Nach den Kampf wird sich ein Paar etabliert haben, außer, wenn Du nach dem Kampf nie mehr als 2 AV übernachten gesehen hättest. In diesem unwahrscheinlichen Fall wäre der tote Segler Sieger geblieben, aber nach dem Kampf seinen Verletzungen erlegen. Die Position des toten Seglers am Eingang wäre da sogar plausibel. Dann gäbe es kein zweites Ereignis. Der verbleibende AV hätte allein weitergemacht und einen JV bis zum 33. Tag aufgezogen. Wahrscheinlich hat es nach dem Kampf aber eine normale Brut mit 2 AV gegeben. Du müsstest diese AV abends gemeinsam auf dem Nest gesehen haben. Irgendwann wird aber einer der beiden nicht zurück gekommen sein. Das spricht für einen Unfall. Der verbleibende AV hat dann den JV allein versorgt. Die Sache nahm dann am 10. Juli eine erneute, für den JV leider tragische Wende. Abends waren wieder zwei AV im Nest. Ende gut alles gut? Leider nein! Ich gehe davon aus, dass der zweite AV ein neuer war, auch deshalb, weil er an den folgenden Tagen weiter gemeinsam mit dem ersten AV übernachtete. Die Frage ist nun, was am Morgen nach der gemeinsamen Übernachtung mit dem JV passiert ist. Ich halte es für sehr gut möglich, dass etwas ähnliches passiert ist wie Siegrid es oben beschreibt. Falls die Lautäußerungen des Elternvogels den Neuen am Abend noch besänftigt haben, fehlten diese nach seinem Ausfliegen (als fütternder AV wird er wahrscheinlich zuerst ausgeflogen sein). Dann wird der Neue den JV wie einen Eindringling behandelt und angegriffen haben. Falls dieser sein Heil in der Flucht gesucht hat, könnten die Federn am Eingang vom JV kommen, möglicherweise aber auch vom bereits zersetzten Segler stammen. Die Tatsache, dass Du bei der Nachsuche erfolglos warst, lässt sich erklären. Am ehesten durch Prädatoren, die Dir zuvorgekommen sind, aber auch dadurch, dass sich junge Segler außerhalb ihres Nestes gern verkriechen. Wenn meine Theorie stimmt, wäre es möglich, dass die Kamera irgendwann zwischen der letzten gemeinsamen Sichtung der drei Segler und dem ersten Bemerken seines Fehlens etwas aufgezeichnet hat. Da auch außerhalb des durch die Kamera einsehbaren Bereichs gekämpft worden sein kann. kannst Du vielleicht etwas hören.
Natürlich kann auch ein Prädator beteiligt sein. Nach meinen Erfahrungen denke ich da zuerst an der Turmfalken, der normalerweise für Segler ungefährlich ist. Nachdem ich zweimal Angriffe auf versteckte Nester (einmal Meisennistkasten, einmal das Video von Siegrid) traue ich ihm da inzwischen mehr zu, zumal er ja auch Mäuse oft im Eingangsbereich ihrer Höhlen greifen kann und muss. Allerdings sind auch insbesondere Sperber und dann auch Rabenvögel als mögliche "Täter" nicht auszuschließen.

Aktueller Zwischenstand in meiner Kolonie: Meine Kameras haben bis heute Abend "hitzefrei".
Heute Abend sollten auch mindestens zwei JV, die ich schon gestern auf der Karte hatte, starten. Damit würden sie der aktuellen Hitze dann entkommen. Die Kameras zeichnen immer mehr leere Nester auf. Einige AV übernachten bereits nicht mehr, andere ohne JV oder ganz allein. Auch vom VP war heute Nacht nur noch einer im Kasten. Noch sind hier immer wieder größere Suchergruppen unterwegs. Werde ihnen heute Abend etwas Zeit widmen ;) .
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Dodo »

Der Nachwuchs ist auf Reisen und der Partner auch schon weg.
Eine tolle Saison!
Eine tolle Saison!
20240720221426828.bmp (5.93 MiB) 299 mal betrachtet
Der Vogel sieht zufrieden aus. Morgen Abend oder die Tage kann ich hinter ihm die Tür verschließen,

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
während meiner Abwesenheit durch Urlaub,
sind hier die ersten 12 von 34 ( davon drei Spätbruten á zwei Jv. ) , ausgeflogen.
Durch die drei neuen Brutpaare habe ich in diesem Jahr erstmalig über dreißig Juv. in der Kolonie. Zwei , von den zehn Brutpaaren aus '23 hatten zwei Eier gelegt , die restl. acht drei Eier.
Als ich mir das Foto von den Jüngsten angeschaut hatte, erblickte ich zwei ungebetene Gäste darauf. Da sie ohne mein Einverständnis die Nistkammer betreten hatten und sich auch noch zur Vermehrung entschlossen hatten, schmiss ich sie , die Puppe und noch einen weiteren Kollegen, aus der Kammer der Ältesten der Spätbruten , achtkantig raus !!!
Den anschließenden Test, ob sie schwimmen können , haben alle drei nicht bestanden 👍😎.
Oder lag es vielleicht an der Spülmittelzugabe im Schwimmbad !?
Eine sichere und schnelle Sache , sie bewegten sich sofort, nicht mehr !
Als ich bei den Jüngsten unter ihnen nach weiteren Lausfliegen nachschaute , hätte ich einen Juv. wunderbar füttern können , denn er sperrte den Schnabel weit auf . Ich hoffe die Eltern werden ihrer Verantwortung gerecht , bei ihrer ersten Aufzucht !
Ich werde es beobachten .
Bei den Beiden ,die noch Flaum am Gefieder haben , hatte ich ganz am Anfang ein Ei zurückgelegt ( Siegrid wir hatten telefoniert ... ), so sind es Zwei geworden 👍.
In einem freien Kasten , in dem ich schon öfters Einflüge beobachten konnte , flog heute Abend ein Segler ein , der , der ihm folgte und Rufe , die sich für mich wie „ britt , britt " anhörten und sonst beim reinlotzen immer zu hören waren , nicht . Sieht aber ganz gut nach einer neuen Belegung für ' 25 aus !?
Gegenüber gestern Abend schienen mir weniger Segler , als heute am Himmel zu sein !?
Trotzdem gab es Einflüge , wo gestern Abend keiner im Kasten war .
Als ich so um 22.20 auf dem Dachboden war , kamen mir einige sehr schreckhaft vor , denn sie schlugen plötzlich vermehr mit den Flügeln
und einer flog sogar aus . Könnte ja auch ev. ein Segler , der in einen leeren Kasten eingeflogen war gewesen sein können .
Sucher sind heute noch ziemlich aktiv, besonders in der Mittagszeit , gewesen.
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
Seepferdchen leider nicht bestanden!
Seepferdchen leider nicht bestanden!
Hier die Jüngsten noch mit den LF.
Hier die Jüngsten noch mit den LF.
Zwei Juv. wegen Rücklage eines Eies ins Nest.
Zwei Juv. wegen Rücklage eines Eies ins Nest.
Die Jüngsten , lausfliegenfrei ,hoffe ich aber der Pool steht noch !
Die Jüngsten , lausfliegenfrei ,hoffe ich aber der Pool steht noch !
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Bei einem abendlichem Rundgang gestern Abend durch den Garten fand mein Mann einen gestrandeten JV der zuvor schon von einer 🐈‍⬛ gesichtet wurde.
Ich war erstaunt wie geschwächt er war aber die 🐈‍⬛ hatte noch keine Spuren hinterlassen. So habe ich ihn mit ins Haus genommen und versucht zu füttern.. wollte er aber nicht🥴dann etwas Wasser. Es muss gestern sein Ausflug gewesen sein, denn das Nest ist nun leer.. mal sehen wie es nun weitergeht.
Die geschilderte Sucherattacke war außergewöhnlich und ich konnte keinen Einflug von Altvögeln zurückverfolgen. Deshalb habe ich das „ Sorgenkind“ 22:45 aus dem Kasten genommen, gefüttert und mit dem Bruchpiloten zusammengesetzt. Ich werde ihn nachher füttern und , wenn die Luft rein ist, in ein Nest mit einem kleineren Küken setzen. Den Bruchpiloten zu füttern wird eine Herausforderung denn je älter sie sind, desto schwieriger ist es😖
Ich bin dabei die Küken der Spätbruten regelmäßig zu wiegen um endlich verlässliche Daten zu haben, ob sie bis zum Schluss gut versorgt werden. Vielleicht hat jemand Lust mitzumachen. Hier werden die letzen Küken nächste Woche schlüpfen. Vielleicht hast du Alex oder Thomas die Möglichkeit dazu. Ich habe die 3 Küken aus 2 Nestern jetzt einmal gewogen und will es 1x wöchentlich wiederholen.
@ Thomas es ist ein gutes Gefühl, durch eine einfache Aktion,( zurücklegen eines Rollei‘s) einem MS das Leben ermöglicht zu haben🤗 LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: