Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Jochen,
du hast dir ja Zeit gelassen mit dem nächsten Eintrag nach 2022😉schön, dass du dich mal wieder meldest und dann gleich Zuwachs melden kannst.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 25
Registriert: Di 12. Mai 2020, 09:04
Wohnort: Weinheim an der Bergstraße

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Andi »

Hallo zusammen,

ja, bei mir geht die Saison auch langsam dem Finale entgegen.
Es war auf jeden Fall eine ganz besondere. :D
Anfang Mai habe ich gehofft, dass mein Verlobungspaar aus dem letzten Jahr wiederkommt und mir nach neun Jahren endlich ein Brutpaar beschert. Es ist nicht nur das Verlobungspaar wiedergekommen, sondern es haben sich zusätzlich zwei neue Brutpaare angesiedelt, die jeweils auch gleich gebrütet haben. Alle drei Brutpaare haben jeweils zwei Eier gelegt und haben schon oder ziehen noch Ihre Jungvögel auf. Ich hatte gleich mit der Problematik zu tun die Hitzeentwicklung auf der Westseite in den Griff zu bekommen, da alle Nester dort angebracht sind. Auf Basis Eurer Tipps und Erfahrungen konnte ich hier gute Maßnahmen für den Hitzeschutz durchführen. Im Nest des Verlobungspaares hatte ich bereits eine Kamera installiert und konnte so die Entwicklung der Jungvögel und deren Sozialverhalten schön beobachten. Das war manchmal spannender als jede Streaming-Serie :) . Gestern sind dann beide Jungvögel am 44. Tag ausgeflogen. Der eine morgens um 7 Uhr, der zweite abends um 22 Uhr. Wir saßen gestern Abend im Garten und konnten live miterleben, wie sich der zweite Vogel auf den Weg machte. Das war schon etwas bewegend ...
In dem folgenden Video seht ihr die beiden noch einmal am vorletzten Abend im Nistkasten.



Die beiden zusätzlichen Brutpaare sind noch da und ziehen ihre Jungvögel noch auf. Heute habe ich mit einer Endoskopkamera in beide Nester geschaut. Bei den beiden Jungvogel-Geschwisterpärchen wird es bei dem einen noch eine Woche und bei dem anderen noch zwei Wochen dauern, bis sie sich auf den Weg Richtung Süden machen.

Was mir übrigens gestern beim Jungvogelausflug aufgefallen ist, hat bei mir folgende Fragestellung aufgeworfen: Wie wissen die Altvögel, dass sich kein Vogel mehr im Nistkasten befindet, obwohl sie beim Abflug nicht im Nistkasten waren? Die Altvögel sind nach dem Abflug der Jungvögel kein einziges Mal mehr im Nistkasten erschienen. Das finde ich schon sehr interessant. Sie müssen den Abflug der Jungvögel dann doch irgendwie mitbekommen haben. Vielleicht werden die Jungvögel ein Stück von den Eltern in der Luft begleitet. ;) Das wäre jedenfalls eine schöne Vorstellung.

Ich wünsche euch allen noch einen schönen und gelungenen Saisonausklang :thumbup: !

Viele Grüße
Andi
Dateianhänge
1753293780044_0.mp4
Jungvögel im Nistkasten vorletzter Abend
(1.45 MiB) 218-mal heruntergeladen
Abk: Mauersegler > MS, Schwalben > Schw

> 2016 MS: Start Ansiedlung
- 2024 MS: 1. VP , Schw: Start Ansiedlung, 1. BP
- 2025 MS: 1. BP aus Vorjahr, 2 neue BP, 6 Eier, 6 Jungvögel, Schw: 0 BP

MS Nistkästen: 12, Schw Nistplätze: 10
Frank B.
Beiträge: 13
Registriert: Sa 24. Mai 2025, 18:54
Wohnort: Rüdersdorf

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Frank B. »

"Zitat von Regina" :

"Nachtrag: Ich habe mich gerade erinnert, dass damals Administrator Andreas aus meinen beiden Videos einen Zusammenschnitt erstellt hatte mit reduzierten Zwischentönen, erhöhter Lautstärke und reduzierten Pausenzeiten. Ergebnis: genug Geschrei, um interessant zu sein für die Mauersegler, aber nicht zu penetrant für die Nachbarn :)"

Hallo Regina
Und genau diesen Zusammenschnitt habe ich in dieser Saison verwendet.
Ja , genau richtig. 👍 Nicht zu penetrant ( Nachbarhaus ca. 8 m entfernt) aber dennoch ausreichend um die Sucher anzulocken.
Viele Vorbeiflüge und das Entern des Lautsprechers waren die Folge
Allerdings hat es in diesem (3.) Jahr mal wieder mit der Ansiedlung nicht geklappt .

LG Frank
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Andi hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 19:53 Was mir übrigens gestern beim Jungvogelausflug aufgefallen ist, hat bei mir folgende Fragestellung aufgeworfen: Wie wissen die Altvögel, dass sich kein Vogel mehr im Nistkasten befindet, obwohl sie beim Abflug nicht im Nistkasten waren? Die Altvögel sind nach dem Abflug der Jungvögel kein einziges Mal mehr im Nistkasten erschienen. Das finde ich schon sehr interessant.
Hallo Andi!
Ich glaube, dass die AV nicht automatisch wissen, wenn ihre JV ausgeflogen sind. Ich habe schon mehrfach Altvögel mit gefülltem Schnabel zurückkommen gesehen, deren letzter JV gerade ausgeflogen war. Die wirkten dann stets etwas ratlos, scheinbar vor allem, weil ihnen niemand ihren Futterbolus abnahm. Wohin damit???
Andere AV kommen in den letzten Tagen gar nicht mehr zu ihren Küken. Da die in den letzten Tagen weniger oder gar nicht mehr fressen, ist das auch kein Problem. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass die nachlassende Bettelaktivität der JV ihnen sagt, dass sie nicht mehr unbedingt benötigt werden. Das könnte in Deinem Fall die Möglichkeit sein.
Allerdings ist es auch möglich, dass die AV während der Aufzucht in akustischer Verbindung stehen. Wenn sie kurz vor dem Einflug ganz kurz rufen, um ihre JV vor dem nun erfolgen Einflug zu warnen ("Macht Platz bitte, ich komme!"), werden diese schon mit Bettellauten antworten und zur Nistmulde rennen. Die ausbleibenden Geräusche könnten die AV über den Abflug der Küken informieren. Sie könnten dann fernbleiben. Das mag jetzt hypothetisch klingen (ist es auch!), aber es gibt erste Hinweise darauf, dass zumindest zwischen den AV so eine akustische Absprache z.B. beim Brüten stattfindet.
Was das Zusammenfliegen von Kindern und Eltern betrifft, so wird das wohl nur dann stattfinden, wenn die AV zeitgleich mit ihrer Brut abziehen. Ich habe bisher noch nie erlebt, dass JV hier am Ende der Saison mit der Koloniegruppe um das Haus flogen. Sie scheinen immer ganz schnell weg zu wollen, während viele AV sogar nach Abflug der JV in den Kästen übernachten. Ich gehe davon aus, dass die sofort getrennte Wege gehen/fliegen, sich aber mit Gleichgesinnten zu Reisegruppen zusammenschließen, wie bei Michl Hier beschrieben. Auch das ist ja eine schöne Vorstellung.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Waechter »

H.-G. hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 23:05
Andi hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 19:53 Was mir übrigens gestern beim Jungvogelausflug aufgefallen ist, hat bei mir folgende Fragestellung aufgeworfen: Wie wissen die Altvögel, dass sich kein Vogel mehr im Nistkasten befindet, obwohl sie beim Abflug nicht im Nistkasten waren? Die Altvögel sind nach dem Abflug der Jungvögel kein einziges Mal mehr im Nistkasten erschienen. Das finde ich schon sehr interessant.
Hallo Andi!
Ich glaube, dass die AV nicht automatisch wissen, wenn ihre JV ausgeflogen sind. Ich habe schon mehrfach Altvögel mit gefülltem Schnabel zurückkommen gesehen, deren letzter JV gerade ausgeflogen war. Die wirkten dann stets etwas ratlos, scheinbar vor allem, weil ihnen niemand ihren Futterbolus abnahm. Wohin damit???

Liebe Grüße H.-G.
Hallo Andi, Hallo H.-G.,
zu dem Thema kann ich die Tabelle (+ Ergänzungen) anbieten, als ich noch mit der Waage plus Kameras die Anwesenheit registrieren konnte.
Anwesenheit-2012-2017.jpg
Orange wurde die Anwesenheit der JUV und Blau die Anwesenheit der AV eingetragen.
Nur 2014 war mal ein JUV für einen Tag alleine.
Bei hellblau war nachts kein AV im Kasten, aber am Tag waren auch mal beide AV wieder im Kasten.
→ K2/2016 war das erste Jahr des in 2015 angelockten neuen Paares, bei dem das dritte Küken unbeobachtet verschwunden war.

Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
gestern Abend um 21:46 trat der erste der beiden JV aus K3 seine Reise an (40. Tag nach Schlupf). Ich konnte es vom Garten aus beobachten, er flog etwas flatternd Richtung Westen in den Himmel - wieder ein schönes Erlebnis :thumbup:.
Die AV hatten gestern früh morgens den Kasten verlassen und kamen erst abends zur Übernachtung - ohne Futter für die JV - zurück. Am mangelnden Betteln kann es nicht gelegen haben, dass sie die Fütterung eingestellt hatten, aber sie werden schon instinktiv alles richtig machen. Der letzte verbliebende JV der Kolonie macht sich schon fit zum Ausfliegen (ich vermute heute):

-
In 4 Kästen übernachten aber immer noch je 2 AV inkl. VP. (In K2 hatte nur 1 AV eine Nacht verbracht, nachdem der letzte JV ausgeflogen war - seitdem blieb dieser Kasten leer.)
So genieße ich jetzt den Saisonausklang ganz bewusst, erfreue mich an den Flugshows, besonders kurz bevor sie abends gegen 21 Uhr in ihre Kästen sausen, was meist in kurzer Taktung hintereinander passiert. LG, Regina
Dateianhänge
video.mp4
Muskeltraining für den großen Moment
(7.86 MiB) 183-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Regina.
Das ist immer wieder ein erhebender Moment, wenn man den Ausflug miterleben darf.
Das freut mich sehr. Ich habe in dieser Saison 4 Ausflüge verfolgen können.
Das sind inzwischen die jüngsten Mauersegler in einem neu angenommenen Kasten.
Auch hier sind die Tage gezählt.
LG Michael
Dateianhänge
IMG_8005.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Gestern Abend, 22:14 Uhr, startete ein weiterer von meinen drei "großen" aus Balkonkasten 9. Es war abends nur noch ein AV zurückgekommen (in der Nacht davor noch beide). Das Besondere in diesem Fall: drei Minuten nach den JV flog auch der AV wieder in die Dunkelheit. Die Übernachtungen ohne JV lassen jetzt stark nach. Noch übernachtet mindestens ein AV in fünf solcher Kästen. In der Nacht davor waren es noch fünf oder sechs Kästen mehr.
Mal abwarten, wie es heute weiter geht. Im "Starenkasten" Box 2 (der mit den Bienen) übernachtete in der letzten Nacht nur noch ein AV mit seinen beiden JV, die beide sehr bald so weit sein dürften. Dann bleiben mir bis Mitte August noch die 10 "Kleinen".
Es wird jetzt schnell leiser :S .
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Apartment _2025-07-26T11_45_09.mp4
(645.36 KiB) 24-mal heruntergeladen
HALLO @Waechter. Und natürlich alle. Krass was du alles dokumentiert hast.
Heute fehlen auch wieder Elternteile. Aber wenigsten noch pro Kasten mit Jungen einer anwesend.
Dafür genießt das Verlobungspaar die Zweisamkeit und baut am Nest. Aufnahmen von heute.
Apartment _2025-07-26T13_39_20.mp4
Nrstbau 26.7.2025
(528.51 KiB) 31-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Guten Abend zusammen!
Wenn mich jemand nach einer Prognose für das heutige Segleraufkommen über der Kolonie gefragt hätte, wäre meine Antwort "10" gewesen. Es waren dann aber erst mal nur fünf, die sich lange Zeit den Luftraum mit einer Rauchschwalbe teilten (auch das passiert zum Ende der Saison fast jedes Jahr). Erst nach 21 Uhr wurden es dann etwas mehr. Vielleicht waren's 10, vielleicht zwei mehr oder weniger. Screaming-Gruppen von zwei bis drei Seglern, eher leise und selten. Es wird Spätsommer.
Scharfe Klaue
Scharfe Klaue
Auch heute kam es zu einem weiteren Ausflug. Im Foto kann man beim unteren JV gut die scharfen Krallen erkennen, die ihm an der senkrechten Wand guten Halt geben. Man kann sich aber schon jetzt vorstellen, warum Stare auf dem Nestmeist nicht gegen Segler ankommen.

Die JV im "Starenkasten 2 " hatten sich tagsüber schon sehr lange am Einflugloch aufgehalten, so dass ich auch einen Doppelstart für möglich hielt. Als der AV, der seit gestern "alleinerziehend" ist, zurückkam, zog es den einen zurück in die Nestmulde . der andere blieb am Einflug. Sein Abflug wirkte ziemlich unentschlossen. Schließlich wagte er den Sprung in die Dunkelheit. Somit sind von 66 JV jetzt 55 ausgeflogen und noch 11 in den Nestern
Heute Abend kamen nur noch Segler zurück, die noch JV aufziehen. Die ohne JV blieben komplett fern. Damit wurde von den Koloniemitgliedern ein großer Schritt Richtung Saisonende vollzogen. Nun können wir uns über die Erfolge von 2025 freuen und auf bald an 2026 denken.
LG H.-G.
Dateianhänge
WhatsApp Video 2025-07-26 at 22.45.27.mp4
Soll ich oder soll ich nicht oder soll ich doch...???
(20.43 MiB) 152-mal heruntergeladen
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut